8. Jun.
03.06.1987 / Ausland

DDR fUr offizielle Beziehungen von RGW und EG

Die Zeitung schreibt dann, ein nicht unwesentlicher Punkt in den Beziehungen zwischen Ostund Westeuropa seien jene zwischen EG und RGW und gibt zu dieser Frage die Antwort Erich Honeckers wieder: „Wie...

Artikellänge: rund 124 Wörter

Seite
Unser Vorschlag für konventionelle Abrüstung liegt auf dem Tisch DDR baut Sozialismus seit Jahrzehnten unter offenen Bedingungen auf Die „nukleare Abschreckung" ist keine Friedensdoktrin Politischen Dialog betrachten wir als unersetzbares Mittel Nichts gegen Schritte von Null-Lösung zu Null-Lösung Wir machen keinen Unterschied zwischen mehr oder weniger wichtigen Rechten Beachtlicher Stand der Beziehungen Neue Ansatzpunkte f Ur Zusammenarbeit Mißbilligung für Aufrufe zur Wiedervereinigung Für friedliches Miteinander im europäischen Haus DDR fUr offizielle Beziehungen von RGW und EG Abrüstung so, daß sich alle wirklich sicherer fühlen Besuch in der BRD noch in diesem Jahr wahrscheinlich Kernwaffenfreie Weh realistisches Ziel Wie Demokratie bei uns funktioniert „Algemeen Dagblad" Verbesserten Beziehungen und mehr Handel werden mehr Reisen folgen „NRC Handelsblad" Niederländische Presse über Gespräch m it Erich Honecker „De Volkskrant'' Nachrichtenagentur ANP
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen