3. Jun.

Ausgabe vom 02.10.1985

Seite 1
  • Verdienstvolle Bürger und Kollektive im Amtssitz des Staatsrates geehrt

    Günter Mittag überreichte hohe staatliche Auszeichnungen zum Nationalfeiertag

    Berlin (ADN). Anläßlich des Nationalfeiertages der Deutschen Demokratischen Republik wurden am Dienstag In Berlin verdiente Persönlichkeiten und Kollektive mit hohen staatlichen Auszeichnungen geehrt. Sie sind ihnen vom Vorsitzenden des Staatsrates der DDR auf Vorschlag des Politbüros des ZK der SED und des Präsidiums des Ministerrates der DDR verliehen worden ...

  • Verbrecherischer Luftüberfall Israels auf Sitz der PLO in Tunis

    156 Menschen, darunter tunesische Frauen und Kinder, bei dem Piratenakt ermordet und verletzt / Scharfer Protest des UNO-Generalsekretärs, Syriens und weiterer Länder

    Tunis (ADN). Maschinen der israelischen Luftwaffe bombardierten am Dienstag den Stadtrand von Tunis. Bei dem verbrecherischen Überfall auf den Sitz der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO) in der tunesischen Hauptstadt sind 156 Menschen ermordet und verletzt worden, berichtete ein Sprecher der Organisation in Tunis ...

  • 60000 KDT-Vorhaben für umfassende Intensivierung

    Präsidium der Ingenieurorganisation beriet / Aufgaben der Pläne Wissenschaft und Technik werden erfüllt und gezielt überboten

    Berlin (ND). In der „KDT- Initiative XI. Parteitag" sind seit Beginn des Jahres weit über die Hälfte der mehr als 60 000 Verpflichtungen von Kollektiven der Kammer der Technik verwirklicht worden. Dazu zählen 6600 KDT-Objekte zu volkswirtschaftlich vorrangigen Aufgaben in Forschung und Technik. Wie bei der Vorbereitung des XI ...

  • Enge Zusammenarbeit unserer Lander erhalt neue Impulse

    Kontinuierliche Entwicklung der Kontakte dient Interessen beider Staaten und der gemeinsamen Sache von Frieden und Sozialismus

    Berlin (ADN). Das Interview, das der Generalsekretär des ZK der SED und Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, den Chefredakteuren von „Borba" und Tanjug anläßlich seines offiziellen Freundschaftsbesuches in der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien gewährte, ist heute in Belgrad veröffentlicht worden ...

  • DDR verurteilt Angriff uls schwerwiegende Aggression

    Sprechererklärung des Außenministeriums in Berlin

    Berlin (ADN). Mit Empörung und Abscheu hat die Deutsche Demokratische _ Republik die Nachricht von dem verbrecherischen Überfall israelischer Flugzeuge auf den Sitz der Führung der Palästinensischen Befredungsorganisation in Tunis aufgenommen. Volk und Regierung der Deutschen Demokratischen Republik ...

  • Berlin erlebte ein festliches Konzert zum Weltniusiktag

    Willi Stoph, Horst Sindermann und Kurt Hager unter den Gästen des glanzvollen Abends im Schauspielhaus

    Berlin (ND). Mit einem Festkonzert im Schauspielhaus Berlin anläßlich der „Bach-Händel- Schütz-Ehrung der DDR 1985" wurde am Dienstag' der Weltmusiktag begangen. Auf dem Programm stand christliche Chormusik der drei* Jubilare. Zu den Gästen der Veranstaltung, zu der Kulturminister Hans-Joachim Hoffmann ...

  • Telegramm an Yasser Arafat

    Erich Honecker bekräftigt Solidarität mit Volk Palästinas Berlin (ND). Erich Honecker, Generalsekretär des Zentralkomitees der SED und Vorsitzender des Staatsrates der DDR, übermittelte dem Vorsitzenden des Exekutivkomitees der Palästinensischen Befreiungsorganisation, und Oberkommandierenden der Streitkräfte ...

  • Ausstellung mit Malerei aus China

    Repräsentative Auswahl wird im Pergamonmuseum Berlin gezeigt Berlin (ADN). Chinesische Maierei des 18. und 19, Jahrhunderts ist seit Dienstag in einer repräsentativen Sonderausstellung in Berlin zu sehen. Die Exposition in der Ostasiatischen Sammlung im Pergamonmuseum, die am 36. Jahrestag der Gründung der Volksrepublik China eröffnet wurde, umfaßt 80 Rollbilder von ebenso vielen Künstlern der traditionellen Tuschmalerei ...

  • WGB-Tagung in Moskau eröffnet

    Harry Tisch leitet DDR-Delegation Moskau (ND-Korr.). Am Vorabend des 40. Jahrestages der Gründung des Weltgewerkschaftsbundes wurde am Dienstag in Moskau die 37. Tagung des WGB-Generalrates eröffnet. Auf ihr sind 76 Mitgliedsorganisationen sowie elf internationale Vereinigungen vertreten. Die Delegation des FDGB steht unter der Leitung des Vorsitzenden des Bundesvorstandes, Harry Tisch, Mitglied des Politbüros des ZK der SED ...

  • Erich Honecker heute zu offiziellem Freundschaftsbesuch in Jugoslawien

    Auf Einladung des Präsidiums der SFR3 und des Präsidiums des BdKJ

    Berlin (ADN). Der Generalsekretär des Zentralkomitees der SED und Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, reist heute zu einem offiziellen Freundschaftsbesuch in die Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien- Erich Honecker folgt einer Einladung des Präsidiums der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien und des Präsidiums des Zentralkomitees des Bundes der Kommunisten Jugoslawiens ...

  • Großer Wachaufzug

    der Nationalen Volksarmee am Montag, dem 7. Oktober 1985, um 14.30 Uhr am Mahnmal für die Opfer des Faschismus und Militarismus Unter den Linden Di« Berliner und ihr« Gäste sind herzlich eingeladen, an diesen militärischen Veranstaltungen am 6. und am 7. Oktober 1915 teilzunehmen.

  • Berlinerinnen und Berliner!

    Bekundet Eure Verbundenheit mit unserer Nationalen Volksarme«. Bildet Spalier an der Paradestrecke in der Karl-Marx-Allee ab Strausberger Platz, am Alexanderplatz bis zur Karl-Liebknecht-Straßel

  • Veranstaltungen zum Nationalfeiertag der DDR

    Ehrenparade

    der Nationalen Volksarme« am Montag, dem 7. Oktober 1985, um 10.00 Uhr in der Karl-Marx-Allee >

Seite 2
  • Enge Zusammenarbeit unserer Länder erhalt neue Impulse

    (Fortsetzung von Seite 1)

    zeigte. In diesem Sinne trat Genosse Tito stets für die weitere Entwicklung und Vertiefung der engen freundschaftlichen Beziehungen zwischen unseren Parteien,. Staaten und Völkern ein. Er sah darin einen wichtigen Beitrag für unsere gemeinsame Sache des Friedens und des Sozialismus. Die seinerzeit mit Genossen Tito getroffenen Festlegungen waren, sind und bleiben die stabile Grundlage unserer Beziehungen ...

  • Bündnis DDR-UdSSR allzeit bewährt

    Berlin (ADN). Aus Anlaß des bevorstehenden 10. Jahrestages des Abschlusses des Vertrages über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand zwischen der DDR und der UdSSR vom 7. Oktober 1975 gab der Minister für Auswärtige Angelegenheifeh > der DDR, Oskar Fischer, am Dienstag zu Ehren des Außerordentlichen und ...

  • Gute Beziehungen zwischen DDR und Indien gewürdigt

    Präsident Indischen Jugendkongresses (I) bei Egon Krenz

    Berlin (ADN). Zu einem Gespräch empfing Egon Krenz, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der SED, den Präsidenten des Indischen Jugendkongresses (I), Anand Sharma, Mitglied des Arbeitsausschusses des Indischen Nationalkongresses (I). Anand Sharma7 überbrachte Grüße des indischen Premierministers Rajiv Gandhi, an Erich Honecker, Im Namen des Generalsekretärs des ZK der SED und Vorsitzenden des Staatsrates der DDR wurden sie von Egon Krenz herzlich erwidert ...

  • Bulgarische Waffenbrüder im Verteidigungsministerium

    Armeegeneral Hoffmann empfing Generaloberst Blagoew

    Berlin (ADN). Zu einem Gespräch empfing am Dienstag Armeegeneral Heinz Hoffmann, Mitglied des Politbüros des ZK der SED und Minister für Nationale Verteidigung, die in der DDR weilende Delegation der Bulgarischen Volksarmee. Die Abordnung wird von Generaloberst Lubtscho Blagoew, Chef der Luftverteidigung unki Luftstreitkräfte der BVA, geleitet ...

  • ZK der SED gratuliert Genossen Hans Schild«

    Herzlichste Glückwünsche zum 75. Geburtstag übermittelt das Zentralkomitee der SED Genossen Hans Schilde in Dresden. In der Grußadresse .heißt es: .Bereits im Kommunistischen Jugendverband Deutschlands und in der Kommunistischen Jugendinternationale wurden Dir verantwortliche Funktionen übertragen. Seit fünfeinhalb Jahrzehnten bist Du Mitglied der Partei ...

  • Genossen Martin Viertel

    Das Zentralkomitee der SED gratuliert herzlichst Genossen Martin Viertel in Gera zum 60. Geburtstag. In dem Glückwunschschreiben wird hervorgehoben: „Wir schätzen Dich als namhaften Autor unseres Landes, der, selbst aus der Arbeiterklasse hervorgegangen, sein kulturpolitisches Wirken und literarisches Schaffen eng mit der Arbeiterklasse und ihrer marxistisch-leninistischen Parte! verbunden hat ...

  • DDR-Glückwünsche für Dr. Kenneth David Kaunda

    Berlin (ND). Der Generalsekretär des ZK der. SED und Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, sandte an den Präsidenten der Vereinigten Nationalen Unabhängigkeitspartei und Präsidenten der Republik Sambia, Dr. Kenneth David Käunda, ein Telegramm, in dem es heißt: Ich übermittle Ihnen zur Obernotitne Ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit ats Vorsitzender der Grugpe der Frontstaaten herzliche Glückwünsche ...

  • Gratulation an Präsident Dr. Manuel Pinto da Costa

    Berlin (ND). Der Generalsekretär des ZK der SED und Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, übermittelte dem Präsidenten der Demokratischen Republik Säo Tome und Prfncipe, Dr. Manuel Pinto da Costa, zu seiner Wiederwahl ein Telegramm. Darin drückt er die Gewißheit aus, daß die auf die Erhaltung des Friedens und das Wohl unserer Völker gerichtete Politik auch in Zukunft das zuverlässige Fundament für die erfolgreiche Zusammenarbeit beider Länder bilden wird ...

  • Vaterländischer Verdienstorden in Gold

    OMR Dr.' Hannelore B»nasch a k, Chefarzt im Regierungskrankenhaus Erich Gebeier, Brigadier, im VEB Landbaukombinat Cottbus, Produktionsbereich Luckau -. Kärl-HeinzRindflei seh, Vorsitzender der LPG Tierproduktion Röpersdorf Herbert S t r o b e 1, Arbeiterveteran, Frankfurt (Oder) Rudi Wekker, SteUvertreterdes ...

  • Hohe staatliche Auszeichnungen verliehen

    Anläßlich des 36. Jahrestages dtr Gründung der Deutschen Demokratischen Republik wurden in Würdigung hervorragender Verdienste beim Aufbau und bei der Entwicklung der sozialistischen Gesellschaftsordnung in der Deutschen Demokratischen Republik und der Festigung der Freundschaft zwischen den Völkern ...

Seite 3
  • Gemeinsam machen wir 1985 zum bisher erfolgreichsten Jahr

    Cottbus: 17 000 Kollektive folgten dem Beispiel Frank Riesners

    Im Mittelpunkt der Bezirksparteiaktivtagung im Kohle- und Energiebezirk standen die weiteren Aufaben der Kommunisten zur Vorbereitung des XI. Parteitages, teilen die Genossen in ihrem Brief an Erich Honecker mit. In dem Schreiben heißt es weiter: „Die erfolgreiche Politik zum Wohle des Volkes und für ...

  • 160000 meldeten sich bereits in der Volksaussprache zu Wort

    ; i Schwerin: Brigaden nutzen die Erfahrungen der Friedensschichten

    Immer mehr Werktätige des Bezirkes Schwerin bekräftigen ihren Willen, mit Taten für den konsequenten Friedenskurs der DDR einzustehen und damit zugleich Grundlagen zu schaffen, damit unsere gute Politik zum Wohle des Volkes fortgesetzt werden kann. Das teilen die Parteiaktivisten des Bezirkes dem Zentralkomitee der SED mit :' „In ...

  • Schlüsseltechnologien schnell entwickeln und einführen

    Gera: Plan der Produktivität soll um drei Prozent Überboten werden

    »Täglich spüren wir, daß sich das unerschütterliche Vertrauen zwischen Partei urid Volk als starker Kraftquell für die Lösung unserer Aufgaben bei der weiter ren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft erweist", heißt es eingangs in dem Schreiben der Geraer Parteiaktivisten an das ZK der SED ...

  • Vertrauen in die Politik der Partei wurde weiter vertieft

    Wismut: 98,2 Prozent der Kumpel nahmen an der Plandiskussion teil

    „Wir richten unsere Anstrengungen auf die volle Ausschöpfung aller geistigen und materiellen Ressourcen zur Lösung der im Programm der SED und in den Beschlüssen des X. Parteitages gestellten Aufgaben. Im Ergebnis der vertrauensvollen individuellen Gespräche mit den Mitgliedern und Kandidaten haben sich ihre Aktivität Kampfbereitschaft und Vorbildwirkung weiter erhöht Di« Qualität der umfassenden Volksaussprache zum XI ...

  • Taglich mit ganzer Kraft für den Kurs zum Wohl des Volkes

    Karl-Marx-Stadt: Zusätzlich Konsumgüter für 142 Millionen Mark

    „Der bisherige Verlauf der Parteitagsvorbereitung bestätigt, daß die Werktätigen aller gesellschaftlichen Bereiche in tiefem Vertrauen zur Friedenspolitik unserer Partei und in fester Verbundenheit mit unserem sozialistischen Staat täglich hohe Leistungen für die allseitige Stärkung des Sozialismus und die Sicherung des Friedens vollbringen", schreiben die Parteiaktivisten des Bezirkes Karl-Marx- Stadt, Die Auswertung der 10 ...

  • Motiv unserer Anstrengungen ist die Sicherung des Friedens

    Magdeburg: Aufgaben der Kampfprogramme werden erfüllt

    „Mit der 10. Tagung des ZK wurde die entscheidende Etappe der Parteitagsvorbereitung eingeleitet. Wir gehen davon aus, daß in diesem Zeitabschnitt höchster Aktivität der Mitglieder und Kandidaten, der schöpferischen Initiative aller Werktätigen für die Stärkung des Sozialismus und die Sicherung des Friedens zugleich höhere Maßstäbe an die marxistisch-leninistische Bildung und Erziehung gestellt sind ...

Seite 4
  • Die Botschaft des Aristophanes: Frieden schaffen mit aller Kraft

    Gastspiel des Theatron Technis aus Griechenland im Deutschen Theater Von Gerhard Ebert

    Herzlicher, stürmischer Beifall brandete zur Bühne des Deutschen Theaters, als die griechischen Gäste vom Theatron Technis aus Athen ihr turbulentes Spiel beendeten. Sie hatten eine Komödie des Aristophanes gespielt, „Die Acharner", zwar Jahrtausende alt, aber in der Verkündung unbändiger Friedensliebe jung und wirksam wie eh und je ...

  • Ein Kulturprofessor;, Ratgeber und Freund

    Zur Erinnerung an Hans Rodenberg, der heute 90 Jahre alt geworden wäre •

    Von Dr. Daniel Hoffmann-Ostwald Voralb gestellt sei eine Episode, die mir typisch für Hans Radenbergs Persönlichkeit scheint. Er war zu einer Diskussionsrunide an der Bemauer Gewerkschaftshochschule geladen. Noch bevor es zu Fachdebatten kam, erkundigte er sich leibhaft nach persönlichen Belangen der Mitarbeiter, fragte beispielsweise eindringlich eine Stenotypistin: „Wann warst du zuletzt im Theater ...

  • Wissenschaftler und Künstler ausgezeichnet

    Preisverleihung im Apollo-Saal der Staatsoper

    Der Musikpreis der UNESCO und des Internationalen Musikrates (IMC) ist am Dienstag im Apollo-Saal der Deutschen Staatsoper Berlin verliehen worden. Mit der alle zwei Jahre vergebenen Auszeichnung wurden der belgische Musikwissenschaftler und Interpret Paul Collaer sowie der polnische Komponist Witold Lutoslawski und der französische Komponist und Pädagoge Olivier Messiaen geehrt ...

  • Nachwuchs und Meister vom Publikum gefeiert

    Konzerte in Leipzig zur 6. Weltmusikwoche

    Ein exzellentes Angebot der 6. Weltmusikwoche am Wochenende in Leipzig war in gewisser Weise repräsentativ für die Musikkultur der DDR. Begeisterung gab es im Bosehaus.für das von Gerhard Erber methodisch perfekt durchgestaltete Programm „Bach für Kinder", ein musikpädagogisches Beispiel, für den sorgsamen, unaufdringlichen Umgang mit dem Werk alter Meister ...

  • Er steckt voller Neugier auf unsere Wirklichkeit

    Dem Schriftsteller Martin Viertel zum Sechzigsten

    Von Klaus-Dieter Schönewerk Literarischen Talenten, die in ihre Verse wenig Mühe investieren, sagt er"s bei jeder Gelegenheit: „Schreiben, das ist auch Arbeit." Und Arbeiten hat er gelernt, der Viertel-Martin, wie ihn seine alten Freunde nennen und der am 2. Oktober 60 wird. Von 1948 bis 1956 war er Kumpel bei der SDAG Wismut, war Fördermann und Steiger, bevor er schließlich Funktionär unseres sozialistischen Jugendverbandes wurde ...

  • „Ausgezeichnete Bedingungen"

    Ein Resümee der 21. Generalversammlung des Internationalen Musikrates (IMC), die vom 25. bis 28. September in Dresden stattfand, wurde am Dienstag auf einer internationalen Pressekonferenz in Berlin gezogen. Der Präsident des IMC, Prof. Dr. Gottfried Scholz (Österreich), würdigte die großzügige Gastfreundschaft, die den Delegationen aus 42 Ländern in der DDR zuteil wurde, und dankte der DDR-Regierung für die „ausgezeichneten Bedingungen", unter denen die Generalversammlung stattfinden konnte ...

  • Chinesische Rollbilder aus dem 18. und 19. Tahrhundert in Berlin

    Selten gezeigte Kostbarkeiten

    Die im Pergamonmuseum gezeigten Arbeiten aus der Sammlung von Tianjin veranschaulichen die Tradition der Tuschmalerei, die einen bedeutenden Platz, in der bildenden Kunst des 18. und 19. Jahrhunderts in China einnimmt. Vertreten ist Malerei auf Papier und Seide. Die literarische Schule, die sich der Landschaftsmalerei verbunden mit kalligraphischen Zeichen und poetischen Texten widmete, ist durch ...

  • Fontane-Preis wurde an Potsdamer Künstler verliehen

    Potsdam fND-Korr.). Für beispielgebend schöpferische Leistungen bei Entwurf, Projektierung und Baubetreuung des städtebaulichen Ensembles Gutenbergstraße in Potsdam wurde das Architektenkollektiv des VEB Stadtbau Potsdam am Dienstag mit dem „Theodor-Fontane-Preis ' für Kunst und Literatur 1985" ausgezeichnet ...

  • 500 Filmangebote auf Tele-Messe in Moskau

    Moskau (ND-Korr.). Am Dienstag ging das 19. Teleforum der Intervision im Moskauer Fernsehzentrum Ostankino zu Ende. Organisatoren dieser internationalen Tele-Messe waren die Fernsehgesellschaften aus Bulgarien, der CSSR, der DDR, aus Finnland, Kuba, der Mongolei, Polen, Rumänien, der Sowjetunion, Ungarn und Vietnam ...

  • Gothaer eröffneten neue Konzertsaison

    Erfurt (ND). Mit Konzerten im Kreiskulturhaus Gotha, den historischen Räumen des Schlosses Friedenstein, in Erfurt, Arnstadt und Mühlhausen eröffnete das Staatliche Sinfonieorchester Thüringen im September die neue Konzertsaison. Fun das reichhaltige Veranstaltungsprogramm der kömmenden Monate konnten ...

  • Maxim Gorki Theater zu Gastspiel in der BRD

    - Marburg (ADN). Das Berliner Maxim Gorki Theater Berlin begann am Montag in Marburg eine BRD-Tournee, die in 13 Städte - unter anderem nach Ludwigshafen, Bochum, Saarbrücken, Bremen, Hannover und Göttingen — führt. Am ersten Gastspielabend wurde Viktor Rosows Gegenwartsstück „Das Nest des Auerhahns" gezeigt ...

  • Frankfurt (Oder) lädt zu den 13. Kleist-Tagen

    Frankfurt (ND-Korr.). Die „Kleist-Tage" begannen am Sonntag an der Kleist-Gedenkund Forschungsstätte Frankfurt. Die Vierahstaltungsreihe bietet alljährlich ' lnv'"Frühherbst mit Hausmusiken, Lesetheater und wissenschaftlichen Vorträgen vielfältige kulturelle Erlebnisse. Mitwirkende sind bekannte Wissenschaftler und Künstler, darunter der Schauspieler Klaus Piontek vom Deutschen Theater Berlin und der Lyriker Helmut Preißler ...

  • Schloßkapelle mit Orgel in Weißenfels übergeben

    Weißenfels (ND-Korr.). Mit einer festlichen Veranstaltung und einem Konzert würde am Dienstag die rekonstruierte Schloßkapelle auf der Neuaugustusburg von Weißenfels der Öffentlichkeit übergeben. Damit verbunden war die Weihe der von der Firma Gebr. Voigt, Bad Liebenwerda, völlig erneuerten Orgel, die aus dem 17 ...

Seite 5
  • und

    hing KPdSU trifft heute zu offiziellem Besuch in Paris ein

    Wir verfügen bereits über positive Erfahrungen, auf die man sich stützen kann — die Erfolge der Entspannung. Sie bewahren ihre Lebenskraft" Die konsequente Einhaltung aller Bestimmungen der Schlußakte von Helsinki könne das Klima in Europa wieder gesunden lassen und die Wolken- auseinander treiben, die sich über dem Kontinent zusam-- mengeballt haben ...

  • Dialog zwischen der Sowjetunion Frankreich ist von aroßer Bedeul

    Generalsekretär des ZK der

    Paris (ADN). Im Zusammenhang mit seinem am heutigen Mittwoch beginnenden offiziellen Besuch in Frankreich hat der Generalsekretär des ZK der KPdSU, Michail Gorbatschow, unter Hinweis auf die historischen Erfahrungen die Bedeutung guter Beziehungen zwischen der Sowjetunion und Frankreich unterstrichen ...

  • Gespräch mit Delegation aus Äthiopien in Berlin

    Berlin (ADN). Der Vorsitzende der Zentralen Revisionskommission der SED, Kurt Seitot, empfing am Dienstag eine Delegation des ZK der Arbeiterpartei Äthiopiens (APA) unter Leitung des stellvertretenden Vorsitzenden ' der Zentralen Revisionskommission der APÄ Asrat Wolde zu einem Gespräch. Die Delegation weilt zum Studium der Erfahrungen der ZRK und der Bezirks- und Kreisrevisionskonunissionen in der DDR ...

  • Mo^ambique prangert Komplott Pretorias mit Banditen an

    Erneut Beweise für Bruch des Nkomati-Vertrages vorgelegt

    Maputo (ADN). Die Volksrepulik Mocambicjue hat neue Beweise für das fortdauernde Komplott Südafrikas mit den konterrevolutionären MNR-Banden vorgelegt. Der Minister für Sicherheit, Sergio Vieira, wies auf einer Pressekonferenz in Maputo an Hand der Ende August bei der Eroberung der MNR-Basis „Casa Banana" sichergestellten Dokumente nach, daß Pretoria permanent den im März 1984 mit Mogambique abgeschlossenen Nkomati-Vertrag verletzt ...

  • Energieversorgung in Mexikos Hauptstadt wiederhergestellt

    Offizielle Angaben über die Folgen des Erdbebens

    Mexiko-Stadt (AIDN). Die mexikanische Regierung hat am Dienstag offizielle Angaben über Zahl der Opfer und Schäden des Erdbebens vor elf Tagen mitgeteilt. Danach sind 5500 Todesopfer zu verzeichnen. 30 000 Verletzte erhielten ärztliche HMfe. 3500 Menschen werden noch vermißt. Präsident Miguel de la Madrid appellierte an die Tausenden Helfer, alle Anstrengungen zu unternehmen, um vielleicht doch noch ÜberWbenlde aus den Trümmern zu bergen ...

  • Vorbehalte im Kongreß der USA gegen SDI

    Unterstützung für die Weltraumrüstungspläne nimmt ab

    Paris (ADN). Vorbehalte im USA-Kongreß gegen die Weltraumrüstungspläne Washingtons - hat die in Paris erscheinende US-amerikanische Zeitung „International Herald Tribüne" konstatiert. „Selibst Reagans republikanische Anhänger im Kongreß weisen warnend darauf hin, daß die Unterstützung für das Programm abnehme und daß der Kongreß ,ihm keinen Blankoscheck für SDI' geben wird", schrieb das Blatt ...

  • Rekord bei in kapitalistischen Staaten

    Vor allem kleine und mittlere Unternehmen betroffen

    London (ADN). Die Zahl der Konkurse und Vergleiche hat in mehreren führenden kapitalistischen Industriestaaten im ersten Halbjahr 1985 einen neuen Höchststand erreicht, geht aus regierungsamtlichen Statistiken hervor. Für das gesamte Jahr wird zumindest in der BRD, in Großbritannien und in Frankreich mit der größten Zahl, von Bankrotten der letzten Jahrzehnte gerechnet ...

  • Sowjetische Diplomaten in Libanon entführt

    Beirut (ADN). Vier Angehörige der Botschaft der UdSSR in Libanon befinden sich, wie in Beirut mitgeteilt wurde, seit Montag nachmittag in der Gewalt von Entführern. Sie wurden an zwei Stellen der libanesischen Hauptstadt überfallen und aus ihren Fahrzeugen an einen unbekannten Ort verschleppt Die Geiselnahme durch erzreaktionäre, ultrarechte Organisationen wurde von TASS als verbrecherischer Akt und grobe Verletzung des Völkerrechts verurteilt ...

  • Trauerkundgebung für Günter Sare

    Frankfurt (Main): Verbot der Neonaziverbände verlangt

    Frankfurt (Main) (ADN). Mehrere tausend Demonstranten versammelten sich am Dienstagabend in Frankfurt (Main) vor der Paulskirche, um des von der Polizei getöteten Antifaschisten Günter Sare zu gedenken. Mehrere Sprecher, darunter der Kreisvorsitzende der SDAJ, forderten die verantwortlichen Behörden der BRD auf, die neonazistischen Organisationen zu verbieten und aufzulösen ...

  • WGB ruft zu aktivem Handeln für die Friedenssicherung auf

    Solidarisch mit den um ihre Freiheit kämpfenden Völkern Von unserem Korrespondenten Frank W e h n e r

    Moskau. Im Bericht an die 37. Generalratstagung in Moskau verwies der Generalsekretär des Weltgewerkschaftsbundes, Ibrahim Zakaria, darauf, daß die Organisation alles dafür tut, um angesichts der Bedrohung der Mensch,- heit noch mehr Werktätige zum aktiven Handeln für die Abwendung einer nuklearen Katastrophe zu mobilisieren ...

  • Ministerpräsident Schwedens gab Regierungserklärung ab

    Olof Palme betont Wirken für kernwaffenfreie Zonen

    Stockholm (ADN). Schweden werde seine Neutralitätspolitik mit Kraft, Klarheit und Konsequenz fortsetzen. Das betonte Ministerpräsident Olof Palme am Dienstag in seiner Regierungserklärung zur Eröffnung des neugewählten Reichstages in Anwesenheit von König Carl XVI. Gustaf von Schweden. Die ' gemeinsame Abrüstungsinitiative Schwedens und anderer Länder von fünf Kontinenten Werde unter anderem durch Unterstützung der Forderung nach Einfrieren der Kernwaffen fortgeführt, erklärte Palme ...

  • andistbe Palfei der Arbeil Stationierungsverzicht wäre ein Beitrag zur Rüstungsbegrenzung Entschiedenes Nein zu USA-Flügelraketen bekräftigt

    Den Haag (ADN). Die Niederländische Partei der Arbeit (PvdA) hat ihr entschiedenes Nein zur geplanten Stationierung nuklearer USA-Flügelraketen auf niederländischem Boden bekräftigt. Der PvdA-Parteirat, unterstrich auf seiner jüngsten-Sitzung die Entschlossenheit der niederländischen Sozialdemokraten, den Kampf gegen die Cruise Missiles auch im Falle eines Regierungsbeschlusses über deren Aufstellung fortzusetzen ...

  • Bonn muß UdSSR-Initiativen zum Rüstungsstopp aufgreifen

    Verhinderung der Weltraummilitarisierung gefordert

    Bonn (ADN). Der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Hans-Jochen Vogel, hat die Regierung der BRD aufgefordert, nach den jüngsten sowjetischen Aibriüstungsvorschlägen ihren ganzen Einfluß geltend zu machen, um zu einem Eride des Wettrüstens beizutragen. Vor Journalisten in Bonn sagte Vogel am Dienstag, die Regierung müsse deutlich für die Einstellung jeder weiteren Stationierung von Nuklearraketen und, für die Verhinderung einer Militarisierung des Weiltraums eintreten ...

  • Jetzt sind USA am Zuge

    Delhi (ADN). Mit ihren weitreichenden neuen Vorschlägen, die drastische Reduzierungen bei strategischen Offensivwaffen vorsehen, habe die UdSSR erneut deutlich gemacht, daß sie bei dem geplanten Gipfeltreffen zwischen Michail Gorbatschow und Ronald Reagan im November in Genf sinnvolle Übereinkünfte zur Abrüstung wünscht ...

  • Glückwünsche zum Nationalfeiertag Guineas

    Berlin (ADN). Der Generalsekretär des Zentralkomitees der SED und Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, übermittelte dem Vorsitzenden des Militärkomitees der Nationalen Erneuerung, Staats- und Regierungschef, Präsidenten der Republik. '< Guinea, Brigadegeneral Lansana Conte, zum National-' feiertag der Republik Guinea ein Glückwunschtelegramm ...

  • Plenarsitzung in Genf

    Gent (ADN). Die Delegationen der UdSSR und der USA bei den Verhandlungen über nukleare und Weltraumwaffen in Genf haben am Dienstag ihre zweite Plenarsitzung in dieser Woche abgehalten. Wie verlautete, standen neue Vorschläge der sowjetischen Seite im Mittelpunkt, meldete TASS. Der Leiter der Delegation ...

  • USA-Seismologe Richter gestorben

    Washington (ADN). Der US- amerikanische Seismologe Charles Richter ist am Montag im Alter von 85 Jahren in Kalifornien gestorben. Nach ihm wurde die offene Richter-Skala benannt, die weltweit Grundlage für die Messung von Erdbebenstärken ist. Gemeinsam mit anderen Wissenschaftlern setzte Richter 1935 ...

  • Wieder Kämpfe Irak-Iran

    Bagdad (ADN). Flugzeuge der irakischen ' Luftwaffe haben einem Kommunique des militärischen Oberkommandos' Iraks zufolge am Montag mehr als. 120 Angriffe auf Abschnitte der irakisch-iranischen Front geflogen. Dabei seien dem Gegner Verluste an Menschen und Technik zugefügt worden. Teheran (ADN). Die iranische Artillerie hat am Montag gegnerische Stellungen im nordwestlichen Frontabschnitt unter intensiven Beschüß' genommen, berichtete die iranische Nachrichtenagentur IRNA ...

  • Yerkehrsmimster der DDR und Angolas berieten

    Berlin (ADN). Zu einem Gespräch traf der Minister für Verkehrswesen der DDR, Otto Arndt, mit dem Minister für Transport- und Nachrichtenwesen der Volksrepublik Angola, BerraardQ.de Sousa, zusammen. Im Mittelpunkt; standen. ;Fjag^n der, weiteren Entwicklung der Zusammenarbeit im See- und Luftverkehr. Bei einem Besuch des Seehafens Rostock machte sich der angolanische Gast mit den Erfahrungen dieses bedeutenden Umschlagplatoes für die seewärtigen Außenhandelstransporte bekannt ...

  • UdSSR-Kosmonaut zum Generalmajor ernannt

    Von unserem Korrespondenten He. Moskau. Der Fliegerkosmonaut und zweifache Held der Sowjetunion Wladimir Dshanibekow ist zum Generalmajor der Flieger ernannt worden, informierte die Armeezeitung „Krasnaja Swjesda" am Dienstag. Der 43jährige wurde 1970 in die Kosmonautenabteilung aufgenommen und nahm seit 1978 an insgesamt fünf Flügen ins All teil ...

  • Bulgarien und Albanien steigern Warenaustausch

    Sofia (ADN). Der Warenaustausch zwischen Bulgarien und Albanien wird sich im kommenden Jahr um mehr als 60 Prozent erhöhen, meldete BTA. Das wurde in einem in Sofia unterzeichneten Protokoll über Warenaustausch und Zahlungsverkehr vereinbart. Bulgarien wird Maschinen und Ausrüstungen, Metalle, Chemikalien sowie Massenbedarfsgüter nach Albanien exportieren ...

  • PEN-Zentrum der BRD gegen Weltraumrüstung

    Saarbrücken (ADN). Das PEN- Zentrum der BRID hat sich auf seiner Jaftirestagung in Saarbrücken angesichts der „existentiellen Bedrohung der Menschheit" dafür ausgesprochen, daß „der Rüstungswalhnsinn beendet und- nicht hoch in den Weltraum" ausgedehnt wird. In dem einmütig verabschiedeten Antrag forderten die Autoren dazu aiuf, alle Massenvernichtungsmittel zu beseitigen und zu ächten ...

  • Seuchenalarm über Nikaragua verhängt

    Managua (ADN). Die Sandinistische Regierung hat nach Angaben der Nachrichtenagentur ANN auf Grund der epidemischen Ausmaße des Dengue-Fiebers Seuchenalanm über das ganze Land verhängt Den Angaben zufolge sollen allein in Managua 500 000 Menschen erkrankt sein. Das ist jeder sechste Nikaraguaner. Seit Anfang September sind Sprühaktionen zur Bekämpfung der Überträger der Seuche, der „Ades Ägyptis"-Moskitofliege, im Gang ...

  • Kulturabkommen mit Venezuela unterzeichnet

    Caracas (ADN). Ein Kulturabkommen zwischen der DDR und Venezuela wurde am Montag in Caracas unterzeichnet. Der amtierende Außenminister Venezuelas, Dr. Nava Carrillo, und der stellvertretende Außenminister der DDR Bernhard Neugebauer bezeichneten das Abkommen als Ausdruck des erklärten Interesses ihrer Regierungen, den kulturellen Austausch im Geiste des Friedens und der Völkerverständigung zu vertiefen ...

  • Zugunglück in Polen

    Warschau (ADN). Fünf Tote und 84 Verletzte hat am Dienstagmorgen ein schweres Zugunglück in Susz (Wojewodschaft Elblag) gefordert. Der Schnellzug Kolobrzeg—Warschau fuhr auf einen Güterzug auf. Dabei explodierten mit Diesel gefüllte Kesselwagen. Die E-Lok und drei Wagen des Schnellzuges brannten völlig aus, ein vierter wurde stark beschädigt ...

  • Mosaik

    Afghanistan: Neue Zeitschrift

    Kabul. Die erste Ausgabe einer neuen Zeitschrift .Afghanistan heute" ist in Kabul erschienen. Sie will ihren Lesern ein umfassendes Bild über die Veränderungen im Lande vermitteln, di« sich seit der Aprilrevolution von 1978 vollzogen haben.

  • Beginn sowjetischer

    Erdgaslieferungen nach Westberlin

    Westberlin (ADN). Auf der Grundlage vertraglicher Vereinbarungen ist mit der Lieferung von sowjetischem Erdgas, nach Westberlin; aim-.JMehstag: begonnen worden. Der Umfang der Lieferung Wird jährlich 650 Millionen Kubikmeter betragen.

  • 70iahriger Vater von Vieriingen

    London. Ein 70jähriger ist am Montag in London Vater von. Retorten-Vierlingen geworden. Die Eizellen seiner 38jährigen Frau waren außerhalb des Mutterleibes künstlich mit seinem Samen befruchtet worden.

  • Längste NilbrOcke Ägyptens

    Kairo. Die längste Nilbrücke Ägyptens ist in Ben! Suef, rund 100 Kilometer südlich von Kairo, fertiggestellt worden. Das 1086 Meter lange Bauwerk ruht auf 18 Pfeilern.

Seite 6
  • Druck auf das Rassistenregime wächst

    Internationale Öffentlichkeit verlangt Sanktionen gegen die Okkupanten Namibias

    Von Htinz Jakubowski -- • Beide Ereignisse vollzogen sich nahezu zeitgleich: Während Mitte September im UNO-Hauptquartier in New York Persönlichkeiten aller Kontinente über die Intensivierung des Kampfes für die Freiheit Namibias berieten, setzte Pretoria seine Kriegsmaschinerie gegen Angola abermals mit der verlogenen Behauptung in Bewegung, Basen der namibischen SWAPO-Kämpfer zerstören zu wollen ...

  • SFRJ wirkt aktiv für Frieden und Sicherheit

    Maßgebliche Rolle in Bewegung der Nichtpaktgebundenen

    Von unserem Korrespondenten W*rn*r N ö 1I •, Belgrad Jugoslawien mußte in seinem siegreichen Volksbefreiungskrieg gegen 'die faschistischen Aggressoren und Okkupanten einen hohen Blutzoll entrichten. 1,7 Millionen Bürger des Landes fielen dem vom Hitlerfaschismus entfesselten Krieg zum Opfer. Die materiellen Schäden waren unermeßlich ...

  • Das Land der Schwarzen Berge einst und jetzt

    " Air der sowjetische Schriftsteller IIja Ehrenburg nach dem siegreichen Befreiungskrieg der jugoslawischen Völker Mitte der 40er Jahre Montenegro, das Land der Schwarzen Berge, besuchte, notierte er erstaunt: Das wohl einzige Land der Welt, das zwar ein Industrieministerium besitzt, aber keine Industrie ...

  • Zwischen Alpen und Adriaküste

    # Die Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien umfaßt ein Territorium von 255 804 Quadratkilometern. Der größte Teil ist Bergund Hügelland. Höchste Erhebung ist der Trigbv in den Slowenischen Alpen mit 2864 Metern, dm Norden, dem Einzugsgebiet der Donau, herrscht Flachkind vor, das zur Parmorvfschen Tiefebene gehört ...

  • Vfelftostaltig* und stabil« Kontakt*

    Auf Gefühle enger Verbundenheit mit der DDR trifft man überall. Jugoslawische Journalisten bezeugen ihr Interesse mit sachkundigen Fragen nach jüngsten Aktivitäten Erich Honeckers beim Dialog «für die Friedenssicherung, nach neuesten Ergeibnissen der Wirtschaftsentwicklunig und Fortschritten des Wohnungsbaus in der DDR ...

  • Hexenmeister floh vor der Zauberkraft des Ndoro

    Legende umgibt die Amulette der Shonas in Simbabwe

    Von unserer Korrespondentin Tamara B a r 11 i t x, Harare Bereits im Jahre 1609 fielen dem portugiesischen Afrikachronisten Joäo dos Santos merkwürdige weiße Schmuckstücke auf, die die Herrscher des Shona- Stammes auf der Stirn und am Hals trugen. Damit galt der Portugiese fortan als einer der ersten Europäer, der die Existenz der Ndoro — eines der sagenumwobenen Kultgegenstände des noch heute größten Afrikaner- Stammes in Simbabwe — in seinen Reiseberichten gewissermaßen urkundlich gemacht hat ...

  • Kooperation auf lango Frist ausbauen

    - Jetzt komme es darauf an, die langfristige Produktionskooperation, die Entwicklung gemeinsamer Erzeugnisse, das gemeinsame Auftreten auf dritten Märkten und andere Formen auszubauen, erklären- die jugoslawischen Gesprächspartner. Sie verweisen darauf, daß in beiden Ländern die neuen Fünfjahrpläne ausgearbeitet werden, daß BdKJ und SED ihren Parteitagen entgegengehen, auf denen Weichen für die künftige Entwicklung gestellt werden ...

  • Erster Start auf Scheremetjewos drittem Flughafen

    Drei Partnerländer bauten modernen Luftgüterbahnhof

    Von Frank Wthner, Moskau Für die IL 76, die am letzten Wochenende in Scheremetjewo 32 Tonnen Fracht für Kalkutta an Bord nahm, war dieser Start gewissermaßen ein Jungfernstart, denn mit ihm wurde der dritte Flughafen des Komplexes im Nordwesten der sowjetischen Hauptstadt eingeweiht. 34,5 Hektar nimmt dieser „Güterbahnhof" ein, der innerhalb von zwei Jahren gemeinsam von sowjetischen, finnischen und französischen Betrieben errichtet wurde ...

  • Gespräche (in Belgrad sind Friedensbeitrag

    Jedes Treffen auf höchster Ebene habe der Entwicklung der Beziehungen einen starken Ansporn gegeben, hob das Mitglied des Bundesexekutivrates der SFRJ Mito Pejovski gegenüber DDR- Journalisten hervor. So werde es auch diesmal sein. Die politische Atmosphäre zwischen beiden Staaten sei so gut, daß sich die Beziehungen auf allen Gebieten ungehindert entwickeln können, sagte der Politiker, der Vorsitzender des SFRJ-Teils des gemeinsamen Wirtschaftsausschusses ist ...

  • Jugoslawien sieht dem Besuch mit regem Interesse entgegen

    Begegnungen auf höchster Ebene sind Ansporn für den Ausbau der Beziehungen

    Von W«rn«r Mick« Wir freuen uns sehr auf das Treffen mit Genossen Honecker, sagte, Radovan Vlajdovic", der Vorsitzende des Präsidiums der SFRJ, als er midi in seinem Amtssitz, idem Palast der Föderation in Neu-Belgrad auf dem nördlichen Save-Ufer, zum Interview für „Neues Deutschland" empfing. Er sprach von der hohen Wertschätzung für Erich Honeckers persönlichen Beitrag zur Entwicklung der Freundschaft und Zusammenarbeit beider Länder ...

Seite 7
  • Kinder- und Jugendsport als eine Schlüsselfrage

    In der City Hall von Cardiff begannen am Dienstag die Beratungen der VII. Europäischen Sportkonferenz, an der, Delegationen aus 27 Ländern teilnehmen. In seinem einführenden Vortrag richtete der Vorsitzende des englischen Sportrates, John Smith, die .Aufmerksamkeit auf das Hauptthema der diesjährigen Konferenz, das dem Jugendsport gewidmet ist ...

  • Lok lind Dresden wollen den Heimvorteil nutzen

    Meister BFC und Aue vor schwierigen Auswärtsaufgaben

    Die Situation ist vor den heutigen Rückspielen in den drei europäischen Pokalkonkurrenzen für unsere vier Vertreter bekannt: Gute Chancen auf das Erreichen der nächsten Runde, deren Spiele am Freitag in Zürich ausgelost werden, haben lediglich die Gastgeber 1. FC Lok Leipzig und Dynamo Dresden. Beide Landesmeister Austri» Wien—BFC Dynamo (erstes Spiel 2:0): Die Chancen des DDR-Meisters sind gering ...

  • Plus bei den Crossprüfungen

    Jrophyfahrer machten in beiden Wettbewerben Boden gut

    Ber der 60. Internationalen Sechstagefahrt für Motorräder haben nach dem zweiten Fahrtag die DDR-Trophy-Speziallsten Boden gutgemacht. Auch das im ehemaligen Silbervasen-Wettbewerb an fünfter Stelle plazierte DDR-Juniorenteam holte auf. Auf den beiden 5 km langen Cross-Prüfungen zeichneten sich neben den nun in der Trophy- Wertung führenden Italienern auch die DDR-Fahrer aus ...

  • Yolleyballerinnen mit dem 3. Sieg bei den EM

    Die Volleyiballerinnen der DDR erreichten bei der Europameisterschaft in den Niederlanden ungeschlagen die Endrunde. Sie bezwangen am späten Dienstagabend auch die CSSR mit 3:1 (11, 8, -13, 11) und gaben in der Vorrunde lediglich zwei Sätze ab. Die Finalrunlde der Frauen wird ab Donnerstag in Arwhem ausgetragen, die Männer spielen in Amsterdam, Weitere Erlebnisse, Frauen, Gruppe 1: Bulgarien—Griechenland 3:0 (6, 10, 2) ...

  • Kasparow glich aus

    Herausforderer Garri Kasparow gewann am Dienstag in Moskau nach 25 Zügen die 11. Partie der Schachweltmeisterschaft gegen Titelverteidiger Anatoli Karpow (beide UdSSR) und glich damit zahn 5,5:5,5 aus. Im 22. Zuge unterlief Karpow ein eklatanter Fehler. Er übersah, daß Kasparow für die Dame nicht nur beide schwarzen Türme, sondern durch folgende Matt- Drohungen noch weiteres Material gewinnt, so daß der Weltmeister sofort aufgeben mußte ...

  • Dreimal Gold und „10 für Jelena Schuschunowa

    Drei Titel eroberte Jelena Schuschunowa bei den sowjetischen Turnmeisterschäften an den einzelnen Geräten in Moskau. Die 16jährige Europameisterin, die zuvor bereits UdSSR-Pokalgewinnerin im Mehrkampf geworden war, setzte sich im Sprung, am Stufenbarren und im Bodenturnen durch und wurde für ihre Bodenkür mit der „10" honoriert ...

  • Tolo-Spielanselzungen

    mrt dem Tip der ND-Sportrtdaktion

    M FC Karl-Marx-St.-Stahl Riesa 1 M 1. FC Union-Carl Zeiss Jena 0 M Wismut Aue-FCV Frankfurt M 1. FC Magdeb.-Sochs. Zwidcau M 1. FC Lok Leipz.-Brandenburg M Dyn. Dresden-BFC Dynamo M Schwarze Pumpe-Ch. Leipzig M KKW Greifswald-Vorw. Dessau M Bau Rostock-Brieske-Senftenb. M Dyn. Eisleben-IW Ilmenau M Ch ...

Seite 8
  • Klubabende im Turm auf der Insel

    Treptower FDJler mit interessantem Veranstaltungsprogramm/Rocksommer wird Tradition

    Nicht über sieben Brükken, wohl aber über eine muß der Besucher gehen. Dann ist er auf der Insel der Jugend. Nach wechselvoller Geschichte als Sitz des Färbereibesitzers Emil Heinecke, Kulisse für die Gewerbeausstellung 1896 und Gaststätte ist das Eiland heute Domizil der Jugend. Manchen jungen Leuten aber dürfte besonders der FDJ-Kreisjugendklub „Pablo Neruda" des Stadtbezirks Treptow ein Begriff sein ...

  • Obern Magistratsschirm rollt wieder die U-Bahn

    Rekonstruktionsarbeiten termingerecht abgeschlossen

    Von Jochen General Die komplizierteste Rekonstruktionsmaßnahme des Jahres 1985 im Berliner Verkehrswesen wurde Dienstag früh auf die einfachste Art abgeschlossen: Um 5.08 Uhr hob auf der Station Pankow/ Vinetastraße Zugabfertiger Hans Nixdorf die Kelle und gab grünes Licht Zug Nummer 832-8 rollte aus der unterirdischen neu gefliesten Halle über die Rampe auf die rund 5 Meter hohen Stelzen des Magistratsschirms hinauf ...

  • Täglich zufriedene Besucher

    Wer das Cafe „Flair" im Restaurant „Am Marstall" betritt, bemerkt, die Atmosphäre des Besonderen: gemütliche Korbstühle, dekorative Wandgestaltung und den Ausblick auf die jeden Tag mehr und mehr Gestalt annehmende Parkanlage des Marx-Engels-Forums. Unsere schöne Einrichtung wird freudig aufgenommen ...

  • Klasse an der Kasse

    Stellen Si« sich vor: Bin« Galerie Kauen, nebeneinander wie Startblödce. An ihnen, konzentriert wartend, Frauen. Dann ein Startschuß, und schon fliegen die Finger über die Tastatur; Kunde um Kunde, Korb um Korb... Ich glaube, solch ein Wettbewerb würde sein Publikum finden, denn schnelle Damen an den Kassen hoben allerorts eine ungezählte Anhänger schar ...

  • Gespräch zürn Jahrestag, des Ediktes von Potsdam

    Die Arbeitsgruppe Christliche Kreise beim Nationalrat der Nationalen Front hatte am Dienstag in Berlin zu einem Rundtischgespräch mit im kirchlichen Dienst stehenden Frauen eingeladen. Pastorinnen, Pfarrfrauen, kirchliche Mitarbeiterinnen und Mitglieder von Gemeindekirchenräten führten in der Französischen ...

  • Ehre ihrem Andenken |

    Im 88. Lebensjahr starb unsere Genossin - Helene O b i t z aus dem Feierabendheim „Rose SdrlöJinger". Sie war seit 1923 Mitglied der Partei der Arbeiterklasse und wurde für ihre über 60jährige Treue zur Partei mit der Ehrenurkunde des ZK der SED ausgezeichnet. Trauerfeier: 2. Oktober, 10.30 Uhr, Zentralfriedhof Friedrichsleide ...

  • Kfz-Verkehr am 2., 4. und T.Oktober

    Zur Vorbereitung und Durchführung der Ehrenparade der Nationalen Volksarmee am Nationalfeiertag der DDR werden am 2. und 4. Oktober jeweils ab 18.30 Uhr die Karl-Marx-Allee, die Frankfurter Allee und der Alexanderplatz zwischen Karl- Liebknecht-Straße und Proskauer Straße sowie die Alexanderstraße und die Lichtenberger Straße gesperrt Weiterhin sind die Karl- Liebknecht-Straße und Rosa- Luxemburg-Straße ab 22 Uhr zeitweilig gesperrt ...

  • Die kurze Nachricht

    LITERATURGESPRÄCH. „Der Mann, der niemals lachte" heißt am 'Donnerstag das Motto eines Literaturgesprächs im Zentralen Haus der DSF über1 den sowjetischen Satiriker Michail Scstscftenko. Es beginnt um 17 Uhr im Roten Salon. VORTRAG. „Kleine Plaudereien über Miniaturbücher" gibt es am Donnerstag ab 19 Uhr im Schloß Friedrichsfelde ...

  • Bürger der DDR und der UdSSR ausgezeichnet

    Anläßlich des 36. Jahrestages der Gründung der DDR wurden am Dienstag in Berlin Bürger der DDR und der UdSSR für ihre Verdienste um die Vertiefung des Bruderbundes "zwischen beiden Ländern mit der Ehrennadel der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft und der Johann-Gottfried-Herder-Medaille ausgezeichnet ...

  • Programmvorschau für das „Babylon"

    Das Haus der Studiofilme, der Wiederaufführungen und des Camera-Programms in der Rosa- Luxemburg-Straße 30 zeigt in der Zeit vom 2. bis 8. Oktober folgende Filme (R.=^Regie): 8. 10. - 15 Uhr: Aldterflügel (Großbritannien, R.: Anthony Harvey), 17 Uhr: Carmen (Frankreich/Italien, R.: Francesco Rosi), 20 Uhr: Spdel mir das Lied vom Tod (Italien, R ...

  • Eindrucksvolles Bild unserer Solidarität

    Noch bis zum 7. Oktober ist im Palast der Republik die Ausstellung „Nie vergessen — die Solidarität" zu sehen. Sie zeichnet an Hand von Dokumenten und Sachzeugen ein eindrucksvolles Bild der Hilfe der DDR-Bevölkerung für Entwicklungsländer und nationale Befreiungsbewegungen in der ganzen Welt. Unter den Exponaten ist eines von insgesamt 500 komplett ausgestatteten Zelten, mit der die Umsiedlung von Familien aus den Dürregebieten Äthiopiens unterstützt wird ...

  • Rechner helfen Reisen buchen

    Die Zweigstellen des Reisebüros der DDR nehmen vom 14. bis 25. Oktober 1985 wie alljährlich die Vorbestellungen für Reisen im Sommer 1986 — April, bis September — entgegen. Erstmals erfolgt die Bearbeitung mit Hilfe der elektronischen Datenverarbeitung. Deshalb werden neue EDV-gerechte Vormerkkarten verwendet, die in den Zweigstellen des Reisebüros erhältlich sind ...

  • Volkskunstschau in Friedrichshainer Galerie

    Eine Retrospektive des bildkünstlerischen Volksschaffens in Friedrichshain zeigt die „Kleine Volkskunstgalerie" Grünberger Straße 60 in einer am Dienstag eröffneten Ausstellung. 25 Mitglieder verschiedener Friedrichshainer Mal- und Grafikzirkel zeigen hier bis 31. Oktober 34 Arbeiten aus den vergangenen zehn Jahren ...

  • Neue Gaststätte in Kaulsdorf-Nord eröffnet

    Mit Musik und Blumen wurden am Dienstag die ersten Besucher der neuen Gaststätte „Mecklenburg" in Kaulsdorf-Nord begrüßt. Das zweistöckige Gebäude am Teterower Ring bietet insgesamt 512 Gästen Platz - im Restaurant, in der Bierstube, der

Seite
Verdienstvolle Bürger und Kollektive im Amtssitz des Staatsrates geehrt Verbrecherischer Luftüberfall Israels auf Sitz der PLO in Tunis 60000 KDT-Vorhaben für umfassende Intensivierung Enge Zusammenarbeit unserer Lander erhalt neue Impulse DDR verurteilt Angriff uls schwerwiegende Aggression Berlin erlebte ein festliches Konzert zum Weltniusiktag Telegramm an Yasser Arafat Ausstellung mit Malerei aus China WGB-Tagung in Moskau eröffnet Erich Honecker heute zu offiziellem Freundschaftsbesuch in Jugoslawien Großer Wachaufzug Berlinerinnen und Berliner! Veranstaltungen zum Nationalfeiertag der DDR
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen