8. Jun.

Ausgabe vom 20.02.1979

Seite 1
  • DDR und Angola bauen Beziehungen aus

    Erich Honecker und Agostinho Neto unterzeichneten Vertrag / Gemeinsames Kommunique vereinbart/Kundgebung mit Arbeitern Von unseren Berichterstattern Werner Micke, Dr. Dieter Coburger und Detlef-Diethard Pries

    Luanda. Der Generalsekretär des ZK dwr SED und Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, und der Präsident der MPLA-Partei der Arbeit und der VR Angola, Dr. Agostinho Neto, unterzeichneten am Montagnachmittag in Luanda den Vertrag über Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen der DDR und der VR Angola ...

  • über Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Volksrepublik Angola

    Die Deutsche Demokratische Republik und die Volksrepublik Angola haben, in Anerkennung und Würdigung der engen Beziehungen der Freundschaft, Zusammenarbeit und antiimperialistischen Solidarität, die zwischen der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands und der Volksbefreiungsbewegung Angolas sowie ...

  • Artikel 5

    Die Hohen Vertragschließenden Seiten werden sich auch weiterhin, entschieden für die Verwirklichung der Gleichberechtigung und des Selbstbestimmungsrechts der Völker einsetzen und jeglichen Formen einer Verletzung oder Unterdrückung dieser Grundrechte der Völker entschieden entgegentreten. Sie werden ...

  • Artikel 6

    Die Deutsche Demokratische Republik achtet die Politik der Nichtpaktgebundenheit der Volksrepublik Angola, die einen wichtigen Faktor im Kampf gegen Imperialismus und für die Bewahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit darstellt. Die Volksrepublik Angola achtet die friedliebende Außenpolitik der Deutschen Demokratischen Repubik, die im Wesen des sozialistischen Staates begründet ist, und die die Festigung der Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen allen Völkern zum Ziel hat ...

  • Artikel 4

    Die Hohen Vertragschließenden Seiten werden weiterhin ihren Beitrag zum Kampf für Frieden und internationale Sicherheit leisten und alle Anstrengungen unternehmen, um die internationale Entspannung zu vertiefen und auszudehnen, die allgemeine und vollständige Abrüstung, einschließlich der nuklearen, durchzusetzen sowie für die Lösung aller internationalen Streitfragen mit friedlichen Mitteln eintreten ...

  • Artikel 10

    Die Hohen Vertragschließenden Seiten erklären, daß ihre Verpflichtungen aus anderen von ihnen abgeschlossenen völkerrechtlichen Verträgen nicht im Widerspruch zu den Bestimmungen dieses Vertrages stehen, und verpflichten sich, keinerlei internationale Vereinbarungen einzugehen, die mit den Bestimmungen dieses Vertrages unvereinbar sind ...

  • Artikel 1

    Die Hohen Vertragschließenden Seiten werden ihre Beziehungen der Freundschaft und Zusammenarbeit auf der Grundlage der Prinzipien der Achtung und Souveränität der Staaten, ihrer Unabhängigkeit, territorialen Integrität, Gleichberechtigung sowie der Nichteinmischung in die inneren Angelegenheiten gestalten und weiter ausbauen ...

  • Artikel 3

    Die Hohen Vertragschließenden Seiten werden den Ausbau der Zusammenarbeit und der Direktkontakte zwischen den politischen und gesellschaftlichen Organisationen mit dem Ziel des gründlichen Kennenlernens von Leben, Arbeit, Erfahrungen und Errungenschaften der Völker beider Länder fördern.

  • Artikel 7

    Die Hohen Vertragschließenden Seiten setzen sich für die demokratische Umgestaltung der internationalen Wirtschaftsbeziehungen ein und erklären sich solidarisch im Kampf um die Errichtung einer neuen, gerechteren internationalen Wirtschaftsordnung, die auf Gleichberechtigung beruht.

  • Artikel 13

    Dieser Vertrag wird ,für die Dauer von 20 Jahren abgeschlossen. Er wird automatisch um jeweils weitere fünf Jahre verlängert, wenn nicht eine der Hohen Vertragschließenden Seiten zwölf Monate vor Ablauf der Geltungsdauer schriftlich den Wunsch äußert, ihn zu kündigen.

  • Artikel 2

    Die Hohen Vertragschließenden Seir ten werden zur allseitigen Zusammenarbeit auf den Gebieten von Wirtschaft, Handel, Wissenschaft, Technik und Külttir sowie zur Erfahrungsvermittlung beitragen und diese zum gegenseitigen Vorteil ausbauen und vertiefen.

  • Artikel 11

    Alle Fragen, die zwischen den Hohen Vertragschließenden Seiten hinsichtlich der Auslegung und Anwendung dieses Vertrages auftreten, werden im Geiste der Freundschaft, des Verständnisses und der gegenseitigen Achtung in bilateralen Verhandlungen gelöst.

  • Artikel 12

    Dieser Vertrag bedarf der Ratifikation und tritt mit dem Austausch der Ausgefertigt in Luanda, am 19. Februar 1979, in zwei Exemplaren, jedes, in deutscher und portugiesischer Sprache, wobei beide Texte gleichermaßen gültig sind.

  • Artikel 9

    Jede der Hohen Vertragschließenden Seiten erklärt feierlich, daß sie keinerlei Bündnisse eingehen und an keinerlei Maßnahmen oder Aktionen teilnehmen wird, die gegen die andere Hohe Vertragschließende Seite gerichtet sind.

  • Artikel 8

    Die Hohen Vertragschließenden Seiten werden im Interesse der Entwicklung der Beziehungen zwischen beiden Staaten regelmäßig Konsultationen zu beide Seiten interessierenden internationalen Fragen durchführen.

  • Für die Deutsche Demokratische Republik ERICH HONECKER

    Generalsekretär des Zentralkomitees der Soziaiistischen Einheitspartei Deutschlands und Vorsitzender des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik

  • Volk der DDK: Aggression gegen Vietnam beenden!

    Chinesische Eindringlinge müssen sofort und bedingungslos abziehen! Solidarität -jetxt erst recht! Werktätige - Arbeiter, Bauern, Wissenschaftler und Künstler - forderten am Montag auf Meetings und in Protesterklärungen kategorisch: Schluß mit Chinas

    Ausführlich auf den Seiten 2, 5 und 7

Seite 2
  • Kommentare and Meinungen

    Die Welt Stimmt ein in den Ruf: Hände weg von Vietnam!

    Eine Welle der Empörung geht um den Erdball: Auf Befehl der Pekinger Führer und in provokatorischer Mißachtung des Völkerrechts sind chinesische, Truppen — Infanterie-, Panzer- und Artilleriedivisionen sowie Luftstreitkräfte - auf breiter Front in das sozialistische Vietnam eingefallen. Bis zur Stunde halten die Aggressoren vietnamesisches Territorium in ihrer Gewalt ...

  • II.

    Bei der Erörterung der wichtigsten internationalen Probleme stellten die Genossen Erich Honecker und Agostinho Neto mit//Befriedigung die Übereinstimmung ihrer Standpunkte fest. Die Deutsche Demokratische Republik und die Volksrepublik Angola bringen ihre Genugtuung darüber zum Ausdruck, daß im Ergebnis ...

  • III.

    Der Generalsekretär des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands und Vorsitzende des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik, Erich Honecker, und der Präsident der MPLA-Partei der Arbeit und Präsident der Volksrepublik Angola, Agostinho Neto, sprachen sich dafür aus, die bei der Entspannung erzielten Ergebnisse zu festigen und auf alle Kontinente auszudehnen ...

  • Gemeinsames Kommunique

    Deutsche Demokratische Republik---Volksrepublik Aagola

    Aul Einladung des Präsidenten der MFLA-Partei der Arbeit und Präsidenten der Volksrepublik Angola, Dr. Agostinho Neto, weilte der Generalsekretär des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands und Vorsitzende des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik, Erich Honecker, vom 17 ...

  • IV.

    Erich Honecker und, Agostinho Neto betrachten die in herzlicher und freundschaftlicher Atmosphäre verlaufenden Gespräche als sehr fruchtbar. Sie werten den Besuch des Genossen Erich Honecker in der Volksrepublik Angola als einen Höhepunkt in den Beziehungen zwischen beiden Parteien, Staaten und Völkern, der zur Stärkung der Freundschaft und Weiterentwicklung der Zusammenarbeit führen wird ...

Seite 3
  • Übereinstimmung in allen fragen erzielt

    Es ist selbstverständlich, daß die Genossen hier in Viana die Genossen aus dem demokratischen Deutschland sehr gut kennen. Das hat auch der Öeifäll gezeigt. Wir wissen vom heroischen Widerstand gegen den Nazifaschismus, der nicht nur das deutsche Volk, sondern auch andere Völker der Welt unterjochen wollte ...

  • Arbeiter und Bauern — die Herren des Landes

    Am 4. Februar 1961 leiteten angolanische Patrioten, Kämpfer der MPLA, die entscheidende Etappe des Befreiungskampfes ein. Dieser Tag war von großer Bedeutung für die angolanische Revolution und darüber hinaus für den gesamten weltrevolutionären Prozeß. Seinen Höhepunkt fand der gerechte Kampf Ihres Volkes an jenem historischen 11 ...

  • Angolas Volk schätzt die Hilfe seiner freunde

    Grußworte des Arbeiters Domingos Filho auf Meeting in Viana

    Genosse Präsident Erich Honecker, Generalsekretär des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands und Vorsitzender des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik! Genosse Dr. Antonio Agostinho Neto, Präsident der MPLA-Partei der Arbeit und der Volksrepublik Angola! Genössen ...

  • Zu 75 Prozent in Staatsbesitz

    AVILA-Direktor Barbosa Manuel Miguel erläuterte den Gästen das Produktionsprogramm. Der Betrieb ist auf eine jährliche Kapazität von 600 Tonnen ausgelegt. Der Direktor teilte mit, das seit 1973 besteherlde einstige Privatunternehmen arbeite seit 1976 mit einer staatlichen Beteiligung von 75 Prozent. ...

  • Wünsche für weitere Erfolge

    Produktionsdirektor Barbosa Manuel Miguel versicherte, - daß sich die Werktätigen des Betriebes freuen würden, wenn es gelänge, die Zusammenarbeit mit der Kabelindustrie der DDR zu entwickeln. „Wir können die Kontakte herstellen'% gab Erich Honecker zur Antwort. Ein Muster der Produktion war das Geschenk der Arbeiter für den Leiter der DDR-Delefeation ...

  • Wir stehen Seite an Seite gegen den Imperialismus

    Erich Honecker: Das von der marxistisch-leninistischen Partei geführte Volk versetzt Berge

    Verehrter Genosse Antonio Agostinho Neto! Liebe angolanische Genossen! Ich möchte Ihnen zunächst für die große Herzlichkeit danken, mit der unsere Delegation hier aufgenommen wurde. Sehr gern sind wir der Einladung gefolgt, zu Ihnen, den Vertretern der Anbeiterklasse und des werktätigen Volkes Angolas, zu kommen ...

  • Entschlossen für die neue Gesellschaft

    Wir können noch nicht sagen, daß wir ein sozialistisches Land sind. Unsere ökonomischen Strukturen lassen das noch nicht zu. Wir sind noch kein sozialistisches Land, aber Wir haben die Entwicklung zum Sozialismus begonnen. Wir bereiten ihn vor, so daß wir in möglichst kurzer Zeit sagen können: Wir sind ein sozialistisches Land ...

  • DDR zieht gute Bilanz über drei Jahrzehnte

    Werter Genosse Präsident! Liebe Freunde und Genossen! Zu Hause bereiten wir uns in diesen Monaten auf den 30. Jahrestag der Deutschen Demokratischen Republik vor. Sie ist, wie Ihr wißt, der erste sozija- Mstische Staat der Arbeiter und Bauern auf deütö'chefciBodenTUnser Volk kann erfreuHdierweise eine gute Bilanz der Arbeit und des Kampfes in drei Jahrzehnten ziehen ...

  • Ein festes Bündnis beider Lander für den Fortschritt

    Dr. Agostinho Neto: Besuch fördert gegenseitiges Verständnis und vertieft Zusammenarbeit

    Liebe Genossen! Erneut sind wir hier in Viana zusammengetroffen. Wir sind hier versammelt mit den Werktätigen, mit denjenigen, die ihre Kräfte einsetzen für den nationalen Wiederaufbau. Und erneut bekräftigt sich hier die Freundschaft mit einem befreundeten, einem sozialistischen Land, das uns nicht nur während des bewaffneten nationalen Befreiungskampfes gegen den portugiesischen Kolonialismus seine Hilfe erwies, sondern auch jetzt beim nationalen Wiederaufbau unterstützt ...

  • Ein Dialog aber Kabel und Kooperation

    Im Industrievorort Viana bei Luanda besuchte unsere Delegation das Kabelwerk AVILA und den Montagebetrieb für Autobusse SACMA

    Von unseren Berichterstattern Der Industrievorort Viana — 20 Kilometer östlich der Hauptstadt Luanda — war am Montagvormittag Ziel der von Erich Honecker geleiteten, DDR-Delegation. Sie wurde von Dr. Agostinho Neto begleitet. Nahezu die Hälfte der 8000 Einwohner Vianas islt in den 53 hier ansässigen Fabriken tätig ...

Seite 4
  • Solidarischer Kampf mit roten Gesängen

    Abschluß des 9. Festivals des politischen Liedes

    „Wir sind überall", dieses Lied der Freien Deutschen Jugend von der Gruppe „Mayohuacän" auf kubanische Weise interpretiert, widerspiegelte während der Abschlußveranstaltung des 9. Festivals des politischen Liedes in der Werner-SeelenMnder-Halle eine Tatsache, die schon in den vorangegangenen Tagen auf ...

  • Gegen den Aggressor mit Vietnam verbunden

    Jetzt haben, wie Sie alle wissen, die Pekinger Führer eine offene militärische Aggression gegen das sozialistische Vietnam begonnen, dessen heldenhaftes Volk in jahrzehntelangem, opfervollem Kampf gegen Kolonialismus und Imperialismus seine Unabhängigkeit errang. Wir verurteilen diese ungeheuerlichen Handlungen der Pekinger Führer und fordern den sofortigen, bedingungslosen Rückzug vom Territorium des souveränen Vietnam ...

  • Metropole am Südatlantik

    Das 400 Jahre alte Luanda ist Spiegelbild der Geschichte des Landes und seines Volkes

    Luanda, die Stadt am SüdatianMk, ist wie keine andere mit der Geschichte und -den Geschicken dieses Landes verbunden. Als im Jahre 1482 eine portugiesische Expeditionsflotte an diesem Küstenstrich landete, bestand hier das Kongo-Reich mit dem Zentrum im heutigen Nordangola. Südlich davon lag das Ndongo- Gebiet, dessen Herrscher den Titel Ngola trug ...

  • Klare Bekenntnisse zu Frieden und Humanität

    In diesem Jahre ist es gelungen, schon im Programm des Eröffnungskonzerites — es fand in der Deutschen Staatsoper Berlin statt — das inhaltliche Profil der Biennale gleichsam programmatisch zu fixieren: Wir" hörten neue Werke sehr unterschiedlicher stilistischer Haltung aus der DDR und aus der Sowjetunion sowie mit Karl Amadeus Hartmanns 6 ...

  • Schöpferische Leistung für unser Kulturleben

    Prof. Dr. Hans Pischner zu seinem 65. Geburtstag

    Hans Pischner fühlt sich durchaus noch nidvt als Fünfundsechzigjähriger. Wahrscheinlidi hat er sich bei dem ansehnlichen Kompendium seiner kulturpolitischen und künstlerischen Aufgaben als Intendant der Deutsdien Staatsoper Berlin, als international hodigesdiätzter Cembalist, als Präsident des Kulturbundes dter DDR seit 1977 — in der Nachfolge von Prof ...

  • Zweite Heimat für die freunde im Blauhemd

    Für viele von ihnen ist Angola schon zu einer zweiten Heimat geworden. Ich denke dabei besonders an die jungen Freunde im Blauhemd, die auch auf dieser Kundgebung anwesend sind, die Genossen der Freundschaftsbrigaden unseres sozialistischen Jugendverbandes, der Freien Deutschen Jugend! Liebe Freunde! Seien Sie versichert, daß sich die Genossen aus der DDR des in sie gesetzten Vertrauens stets würdig erweisen werden und dies durch ihre Taten für Angola unterstreichen werden ...

  • Wir stehen Seite an Seite gegen den Imperialismus

    (Fortsetzung von Seite 3)

    darität mit der DDR. Durch tiefgreifende sozialökonomische und politische Veränderungen wurde bei uns das solide Fundament geschaffen, auf dem sich die Deutsche Demokratische Republik erfolgreich entwickelt. Vor über drei Jahrzehnten mußten die Arbeiter, die Bauern und alle Werktätigen nicht wenige harte Entbehrungen auf sich nehmen ...

  • Solider Klangkörper mit reizvollen Kompositionen

    In der Volksbühne gastierte das Städtische Orchester Karl-Marx- Stadt unter seinem Chefdirigenten Dieter-Gerhardt Worm. Es erwies sich als leistungsfähiger, solide und ausdrucksstark musizierender Klangkörper, insbesondere mit einer von Worm klar und werk-* gerecht disponierten Wiedergabe von Sergej Prokofjews 7 ...

  • Daumier-Ausstellung in Karl-Marx-Stadt eröffnet

    Karl-Marx-Stadt (ND). Leben und Werk von Honore Daumier würdigt eine Ausstellung, die am Sonntag in den Städtischen Museen Karl-Marx-Stadt feierlich eröffnet wurde. Sie ist Teil der Daumier-Ehrung in der DDR anläßlich des 100. Todestages des französischen Karikaturisten am .11. Februar. Gezeigt werden rund 100 Lithographien, eine Auswahl aus dem Fundus des Grafikkabinetts der Städtischen Museen Karl-Marx-Stadt sowie aus den Staatlichen Museen Greiz ...

  • Erfolg für Interpreten und Komponisten

    Ende Januar wurde in Moskau das 3. Violinkonzert des bekannten'sowjetischen Komponisten Alfred Schnittke uraufgeführt. Nun brachte es Schnittkes Landsmann, der bedeutende Geiger Gidon Kremer, zur DDR-Erstauffüh-, rung. Die äußerst sparsam abgelegte Komposition (Blechbläser dominieren* im Orchesterpart, ...

  • über dargeboten Neue Musik zeugend

    Zu den ersten Konzerten der VII. Biennale in Berlin

    Zum siebenten Male Musik-Biennale Berlin. Dieses internationale Fest neuer Musik wurde vom Veranstalter, dem Verband der Komponisten und Musikwissenschaftler der DDR, konzipiert als Leistungsschau progressiven Musikschaffens unserer Tage. Im Zentrum stehen die Werke von Komponisten aus der sozialistischen Völkerfamilie, einbezogen sind bedeutende ...

Seite 5
  • Unsere Freundschaft in Wort und Tat

    Die Beziehungen zu unseren leidgeprüften Klassengenossen sind besonders eng, weil wir im Betrieb vietnamesische Lehrlinge ausbilden. Wir sehen es als Kampfauftrag an, diese jungen Menschen mit einem hohen fachlichen Wissen auszurüsten. Sie werden — dessen bin ich gewiß — trotz der chinesischen Aggression schließlich beim friedlichen Aufbau ihrer sozialistischen Heimat mitwirken können ...

  • fest an der Seite Vietnams

    Ihre Wandzeitung spricht davon: Die Arbeiterinnen und Arbeiter der Jugendbrigade „Salvador Allende" im Bereich Hochdrucklampe des Berliner Glühlampenwerkes im Kombinat NABVA „Rosa Luxemburg" fühlen sich mit dem vietnamesischen Brudervolk verbunden. Die rote Fahne mit dem gelben Stern führt den Blick auf den Protest des Kollektivs gegen die Aggression der chinesischen Führer, sie weist auf das Plakat mit dem bekannten Mädchenantlitz unter dem schützenden Helm ...

  • Bundesvorstand des FDGB

    Im Namen der Millionen Gewerkschafter unseres Landes erhebt der Bundesvorstand des FDGB schärfsten Protest gegen den brutalen Überfall der chinesischen Streitkräfte auf die Sozialistische Republik Vietnam. Die Gewerkschaftier der DDR, die dem leidgeprüften vietnamesischen Volk seit Jahren umfassende Solidarität erweisen, fordern die unverzügliche Beendigung dieser erpresserischen Aggression, den Rückzug aller chinesischen Truppen und die volle Respektierung der Souveränität Vietnams ...

  • Hilfe für das Brudervolk

    Schichtwechsel am Montag im Kabelwerk Köpenick. Im Kultursaal trafen sich mehr als 150 Genossen des Parteiaktivs, Vertrauensleute, FDJler. Im Namen der 1700 Kabelwerker protestierten sie auf das entschiedenste gegen den hinterhältigen Überfall Chinas auf Vietnam. „Für uns ist es eine Selbstverständlichkeit: Solidarität, jetzt erst recht!" betonte Parteisekretär WoUgang Kuczynski zu Beginn ...

  • Weitere Schiffe gehen auf Solidaritätskurs

    Unweit jenes Kais, wo in den vergangenen Jahren zahlreiche Schiffe mit Solidaritätsgütern für Vietnam beladen wurden, kam es am Montag im Rostokker Überseehafen zu einem Meeting, auf dem rund 800 Umschlagsarbeiter, Fördertechniker und Angestellte schärfsten Protest erhoben. In Anwesenheit junger Vietnamesen, die hier eine Ausbildung erhalten, wurde einmütig eine Resolution angenommen, die von FDJ-Sekretär Gunter Schmidt verlesen wurde ...

  • Zentralrat der IDJ

    Am 17. Februar 1979, um drei Uhr morgens, fielen auf Geheiß der Pekinger Führer chinesische Truppen in die Sozialistische Republik Vietnam ein. Entlang der gesamten Grenze dringen sie mit Panzern, Artillerie, Flugzeugen und Truppenverbänden auf das souveräne Territorium unseres Bruderlandes" vor. Voller ...

  • Prof. Dr. Dr. h. c. Helmut Klein,

    Rektor der Humboldt-Universität zu Berlin

    Voller Empörung verurteile ach den ungeheuerlichen militärischen Überfall Chinas auf die Sozialistische Republik Vietnam. Die Erklärungen, die von den Partei- und Staatsführungen der Sozialistischen Republik Vietnam, der Sowjetunion ■ und der Deutschen Demokratischen Republik dazu abgegeben wurden, sind mir aus dem Herzen gesprochen ...

  • Bundesvorstand des DFD

    Im Namen der Mitglieder des DFD und aller Frauen und Mütter der Deutschen Demokrattischen Republik erheben) wir schärfstem Protest gegen die ungeheuerliche Aggression Chinas auf das heldenhafte Volk des sozialistischen Vietnams. Wir verurteilen diesen, schändlichen Anschlag Chinas, der eine ernsthafte Bedrohung des Weltfriedens ist und ...

  • Prof. Dr. Hans Pischner,

    Intendant der Deutschen Staatsoper Berlin

    „Vergeltungsschlage" kennen wir aus faschistischer und neuerdings, siehe Israel, auch aus der Jetztzeit. Aus eigener Anschauung kenne und liebe ich das chinesische Volk. Wer aber, wie die jetzigen Machthaber in China, mit der faschistischen Clique in Chile paktiert, verrät sein eigenes Volk. Jeden Kommunisten, ...

  • Friedensrat der DDR und

    Voller Empörung und in Sorge um den Weltfrieden haben wir die Nachricht vom Überfall chinesischer Truppen auf vietnamesisches Territorium zur Kenntnis genommen. Mit dieser Aggression ist eine gefährliche Bedrohung für die internationale Sicherheit entstanden. Das vietnamesische Volk will, wie alle anderen Völker, in Frieden leben ...

  • Gefreu dem Geist des Internationalismus

    350 Arbeiter des VEB Kombinat Umformtechnik „Herbert Warnke" Erfurt trafen sich zu einem Protestmeeting. Daran nahmen auch 15 vietnamesische Facharbeiter teil, die hier ausgebildet werden. Lang anhaltenden Beifall gab es für Genossen Huynh, der. im Auf-, trag seiner Landsleute für »die klare Halr tung der Werktätigen der DDR dankte und sie als Beweis der engen Verbundenheit mit dem Kampf seiner Heimat wertete ...

  • Albert Hetterle,

    Intendant des Maxim Gorki Theaters Berlin

    Nachdem es mit viel Anstrengung und Aufwand der Friedenskräfte gelungen ist, in Teilen der Welt den Frieden aufrecht zu erhalten oder Konflikte beizulegen, ist es geradezu bestürzend, empörend und fast unglaublich, daß chinesische Truppen ein so leidgeprüftes Volk und Land, wie das vietnamesische, feige und hinterhältig überfallen haben ...

  • Wieland Herzfelde,

    Schriftsteller

    Das Eindringen chinesischer Truppen in das tapfere und leidgeprüfte Vietnam ist eines der empörendsten Ereignisse in den letzten Jahren. Dieser Überfall kann nur im Interesse derjenigen liegen, die Gegner der Sowjetunion und des gesamten sozialistischen Lagers sind. Ich bin kein Stratege, vermag also die nächsten Folgen nicht zu ermessen, aber, wie so oft in meinem Leben, traue ich den menschlichen Kräften der Menschheit ...

  • Präsidium des Hauptvorstandes der CDU

    In voller Übereinstimmung mit der Erklärung des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, des Staatsrates und des Ministerrates der DDR bekunden wir unsere Solidarität mit dem tapferen, leidgeprüften Brudervolk, das durch die Aggression erneut in kriegerische Handlungen verwickelt wurde ...

  • Politischer Ausschuß des Zentralvorstandes der LDPD

    Die ungeheuerliche Aggression der Pekinger Führer gegen das Volk von Vietnam, das jahrzehntelang heldenhaft um seine Freiheit und Unabhängigkeit gekämpft hat, ist eine Herausforderung der ganzen friedliebenden Menschheit. Wir versichern dem vietnamesischen Brudervolk, daß wir unerschütterlich an seiner Seite stehen ...

  • Nationalrat der Nationalen Front

    Für alle in der Nationalen Front vereinten gesellschaftlichen Kräfte protestiert der Nationalrat der Nationalen Front der DDR gegen den verbrecherischen Überfall und fordert die chinesischen Machthaber mit Nachdruck auf, sofort ihre Truppen aus Vietnam zurückzuziehen und sich künftig jeglicher Aggressionshandlungen zu enthalten ...

  • Komitee der Antifaschistischen Widerstandskämpfer der DDR

    Wir stehen gemeinsam mit allen Bürgern der DDR und mit allen friedliebenden Kräften der Welt fest an der Seite unserer vietnamesischen Freunde und werden mit dafür sorgen, daß die weltweite Solidarität mit Vietnam verstärkt wird. „Solidarität mit Vietnam jetzt erst recht!" Diese Losung gewinnt angesichts dieses niederträchtigen bewaffneten Überfalls der chinesischen Führungsclique noch mehr an Bedeutung ...

  • Prof. Ernst H. Meyer,

    Präsident des Verbandes der Komponisten und Musikwissenschaftler der DDR

    Dae feige und hinterhältige Aggression der chinesischen Führerclique erfüllt jeden von uns mit Abscheu und Ekel. Der unverschämfe Überfall auf das leidgeprüfte vietnamesische Volk hat mich persönlich tief getroffen; jedoch mit absoluter Sicherheit wird die Aggressionsclique scheitern. Heute gehört um so mehr auch meine leidenschaftliche Solidarität dem vietnamesischen Volke, das ich immer bewundert habe ...

  • DDR-Komitee für Menschenrechte

    Mit dieser Aggression Pekings gegen unser vietnamesisches Brudervolk werden die international allgemein anerkannten Grundsätze des Völkerrechts sowie elementare Menschenrechte auf verbrecherische Art und Weise mit Füßen getreten. Angetrieben von ihren! Hegemonieplänen, haben die chinesischen Führer eine außerordentliche Gefahr für den Frieden und die internationale Sicherheit heraufbeschworen ...

  • Dieter Noll,

    Schriftsteller

    Die Aggression Chinas gegen das vietnamesische Volk hat mich zugleich schockiert und tief empört. Da im Protest gegen den heimtückischen Überfall und in der Solidarisierung mit Vietnam jede einzelne Stimme zählt, schließe ich mich dem weltweiten Ruf an: Hände weg von dem heldenhaften Volk, der Sozialistischen ...

Seite 6
  • In «iner Front gegen die Kolonialregimes

    Heute steht Sambia in der Front der afrikanischen Staaten — Angola, Mogambique, Tansania, Botswana —, die den Völkern Simbabwes, Namibias und Südafrikas wirkungsvolle Hilfe im Kampf um Freiheit und Unabhängigkeit, gegen Imperialismus, Kolonialismus, Rassismus und Apartheid leisten. Mehrerg Treffen HeV Staatschefs dieser Länder, bei denen die Koordinierung der Aktionen beraten« wurde, fanden in Lusaka statt ...

  • Vom Sambesi bis zum Luangwa

    # Die Republik Sambia - 752 614 Quadratkilometer groß — liegt auf einem Plateau, dessen Höhe von 1000 bis etwas mehr als 2000 (Metern reicht. Das Plateau w'tiid von den Flußtälern des Luangwa, Kafue und des Sambesi durchschnitten, dessen iMusi-o-Tunya-iFälle (VictoHia-lFälile) als Naturwunder gelten ...

  • Die DDR-Meister vom vergangenen Wochenende

    Leichtathletik: Frauen, 60 nylOO Yard: Koch )(SC Empor Rostock) 7,16/10,33, 400 m: Krug (SC DHfK Leipzig) 52,4, 800 m: Weiß (SC Neubrandenburg) 2:03,5, 1500 m: Gluth (SC Empor Rostock) 4:17,9,'60 m Hürden: Beyer (SC Cottbus) 8,06, Weit: Sieg! (SC Turbine Erstet) 6,64 m, Hoch: Nitzsche CSC Cottbus) £,86 in, Kugel: Slupianek (SC Dynamo Berlin) 21,20 m ...

  • Mannschaften und Torfolge des 14. Oberliga-Spieltages

    ZWICKAU: Püschel - H. Schykowski — Schwemmer, Stemmler, J. Schykowski — Ganz, Schellenberg, Langer — Bräutigam, Fuchs, Mickan (68. Blank). RIESA: Köpnick" - Hauptmann - Meinert, Wenzel (46. Sehlutt), Härtel - Schuster, Schremmer (55. Börner), Runge — Hönicke, Lippmann, Schröder. Tore: 1:0 Fuchs (17.), 2:0 Schellenberg (39 ...

  • Republik Sambia verbündet mit den Patrioten im Süden Afrikas

    Sambias Außenpolitik ist auf Zusammenarbeit, Freundschaft und Völkerverständigung gerichtet

    Von Hilmar Kö n ig Im Zentrum der sambischen Hauptstadt, dort, wo die Independence, Avenue und die Chikwa Road ein großes Rondell bilden, erhebt sich ein Wahrzeichen Lusakas. Drei riesige, aus Kupfer gearbeitete Speere und Schilde, die miteinander verbunden sind, erinnern an die 3. Gipfelkonferenz der nichtpaktgebundenen Staaten, die hier im September 1970 stattfand ...

  • Lusaka in Erwartung der Delegation aus der DDR

    Hauptstadt des Landes hat festlichen Flaggenschmuck angelegt

    Lusaka (ND/ADN). Die über eine halbe Million Einwohner zählende sambische Hauptstadt Lusaka» hat sich am Vorabend des Besuches der Parteiund Staätsdelegation der DDR geschmückt. An den zentralen Plätzen der weitläufigen Gartenstadt wehen die Flaggen der DDR und des Gastgeberlandes. An weithin sichtbaren ...

  • Heute Eröffnung der Winterspartakiade

    Über 1000 Nachwuchssportler kämpfen um 160 Goldmedaillen

    Mit den feierlichen Eröffnungszeremoniells in Oberwiesenthal und Karl-Marx-Stadt wird am heutigen Dienstagabend um 18 Uhr die VII. Kinderund Jugendspartakiade der DDR in den Wintersportarten 1979 eröffnet. Nach einer Vielzahl von Vorwettkämpfen und den Kreisspartakiaden treffen nun die besten Mädchen und Jungen im Kampf um die begehrten Spartakiademedaillen in der Loipe, auf den Schanzen, auf der Rennschlitten- und Eisbahn aufeinander ...

  • Junioren der DDR bei den Ski-WM am erfolgreichsten

    Mit dem Gewinn von zwei Titeln war die DDR bei den II. Juhioren-Skiweltmeisterschaften im kanadischen Quebec am erfolgreichsten» Die UdSSR, Kanada, Schweden und die BRD gewannen je einmal. Nach Marlies Rostock, die über 5 km siegreich gewesen war, hatte sich auch die Juniorinnenstaffel der DDR die Goldmedaille gesichert ...

  • Gemeinsam im Kampf gegen Kolonialismus und Rassismus

    LJeirte trifft die Partei- und Staatsdele- " gction der DDR unter Leitung des Generalsekretärs des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands und Vorsitzenden des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik, Erich Honecker, zum iFreundschaftsbesuch in der Republik Sambia ein ...

  • BIATHLON

    In Chamonix (Frankreich): Männer, 20 km: 1. Beer (DDR) 1:16:09, 2. Hörn (Österreich) 1:16:28, 3. Mougel (Frankreich) 1:19:33, ...5. Eichhorn 1:20:54, 9. Schirmer {beide DDR) 1:22:59, 4 X 7,5 km: 1. Österreich 2:02:43,7/6 Stojifrunden, 2. Frankreich 2:03:16,6/15, 3. DDR (Beer, Schütze, Göthel, Eichhorn) 2:03:33,5/5 ...

  • Realistische Positionen zu internationalen Fragen

    Sambia betrachtet darüber hinaus auch alle anderen Fragen von internationalem Gewicht realistisch und konstruktiv. Das prägt sein Auftreten als Mitgliedsstaait der Organdsaltioni der Afrikanischen Einheit bei Konflikten zwischen afrikanischen Ländern, das prägt sein Herangehen an die Sicherung des Friedens in der Welt, ah Fragen der politischen und der militärischen Entspannung, an das Problem der Abrüstung Und der Einstellung des Wettrüstens ...

  • SKISPORT

    Schweizer Sprintertournee (Abschlußspringen) in Engelberg: 1. Mösching (Schweiz) 257,1 (113,5/116,5), 2. Näs (Norwegen) 251,2 i(114,5#12), 3. Leitner (BRD) 250,0 (110^11,5), 4. Bpse 243,6 ,(10?/l'13), 5. Hille 241,6 (111,5/111), 8. Meisinger 224,3 (102,5 105,5), 10. Weißpflog ,(alle DDR) 221,6 (109/ 101) ...

  • TORE • PUNKTE • METER LEICHTATHLETIK

    Hallenwettkämpfe in San Diego (USA): Männer, 60 Yard: McTear (USA) 6,16, eine Meile: Coghlan (Irland) 3:52,6 (Weltbestleistung), Hoch: Jacobs (USA) 2,26 m. - In Winnipeg (USA): Männer, Kugel: Anderson (USA) 20,25 jm. Querfeldeinlauf über 10 km in Sassari (Italien): 1. Malinowski (Polen) 31:02,0, 2. Fava (Italien) 31:04,5 ...

Seite 7
  • Vietnam und Kampuchea verbindet feste Freundschaft

    Vertrag über beiderseitige Beziehungen in Phnom Penh signiert

    Phnom Penh (ADN-Korr.). Ein Vertrag über Frieden, Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen der Volksrepublik Kampuchea und der Sozialistischen Republik Vietnam ist am Sonntag in Phnom Penh unterzeichnet worden. Den Vertrag signierten für die VR Kampuichea der Vorsitzende des Revolutionären Volksrates, Hang Samrin, und für die SR Vietnam Ministerpräsident Pham Väh Dong ...

  • Parteitag der KP Maltas

    Delegierte beschlossen neues Programm /PekingerFührung verurteilt

    Rom (ADN-Korr.), Unter der Losung „Volkseinheit gegen Imperialismus und Reaktion, für Demokratie und Sozialismus" fand am Wochenende in Valletta der II. Parteitag der Kommunistischen Partei Maltas statt. Nachdem 1969 der Gründungsparteitag noch unter den Bedingungen der Illegalität durchgeführt werden mußte, war das der erste legale Parteikongreß ...

  • Vertretung der PLO in der Hauptstadt Irans eröffnet

    Basargan ernannte weitere Minister der Provisorischen Regierung

    Teheran (ADN); Die erste offizielle Vertretung der Palästinensischen Befreiungsfront (PLO) in Iran ist am Montag in Teheran vom Vorsitzenden des Exekutivkomitees der PLO, Yasser Arafat, eröffnet worden. An der Eröffnungszeremonie nahm der stellvertretende iranische Ministerpräsident Ibrahim Yadzi teil ...

  • Truppen Chinas setzen Angriffe auf SRV fort

    Invasoren erlitten schwere Verluste / 100 Panzer vernichtet

    Hanoi (ADN). Die chinesischen Truppen haben in der Nacht zum Montag die Kampfhandlungen an der chinesisch-vietnamesischen Grenze fortgesetzt, meldete TASS unter Berufung auf die vietnamesische Nachrichtenagentur VNA. Die -Hauptangriffe würden im Raum der Provinzhauptstädte Lang Son und Lao Cai vorgetragen ...

  • Massenmeetings in Hanoi gegen die Aggression Chinas

    Ministerpräsident Pham Van Dong: Wir stehen nicht allein!

    Hanoi (ADN-Korr.). Zehntausende Einwohner Vietnams haben am Montag auf Kundgebungen in allen Teilen des Landes mit großem Zorn, zugleich aber mit Ruhe und Entschlossenheit auf die in der Gre'nzregion entfesselte chinesische Aggression reagiert. Sie bekunden ihren festen Willen, alle von Partei und Regierung gestellten Aufgaben für den Schutz des Vaterlandes zu erfüllen ...

  • Flammender Appell an das vietnamesische Volk

    Präsidium des Zentralkomitees der Vaterländischen Front tagte

    Hanol (ADN-Korr.). Das Präsidium des ZK der Vaterländischen Front Vietnams hat das ganze vietnamesische Volk aufgerufen, „sich noch enger um die Kommvmistiseäie Partei Vietnams und die Regierung der Sozialistischen Republik Vietnam zusammenzuschließen, um dem verbrecherischen Aggressionskrieg der reaktionären chinesiichen Behörden Einhalt zu gebieten" ...

  • UdSSR-Außenminister: Aggression einstellen!

    Moskau (ADN), Dde Sowjetunion verurteile mit Nachdruck die rücksichtslose Aggression Pekings gegen die Sozialistische Republik Vietnam, erklärte der sowjetische Außenminister Andrej Gromyko am Montag. Er sprach auf einem Essen, das er zu Ehren seines tschechoslowakischen Amtskollegen Bohuslav Chnoupek gab ...

  • Enrico Berlinguer

    Rom. Der Generalsekretär der IKP, Ennico Berlinguer, verurteilte mit aller Entschiedenheit die Aggression Chinas und gab der Empörung Ausdruck, die die italienischen Kommunisten und Werktätigen angesichts dieses den Weltfrieden bedrohenden Überfalls erfaßt hat. Enrico Berlinguer erinnerte daran, daß diese Aggression bezeichnenderweise vor wenigen Tagen in den USA vom stellvertretenden chinesischen Ministerpräsidenten Deng Xiaoping angekündigt worden war ...

  • Neue Konsultationen im UNO-Hauptquartier

    New York (ADN-Korr.). Der chinesische Angriff auf Vietnam war auch am Montag Gegenstand intensiver diplomatischer Aktivitäten im UNO-Hauptquartier. So setzte der Präsident des Sicherheitsrates die Konsultationen fort, die am Sitz der Weltorganisation seit Beginn der verbrecherischen militärischen Aktionen Chinas gegen die SRV geführt werden ...

  • Erklärung derüdSSR-Botschaft an Außenministerium der USA

    Washington (ADN). Die sowjetische Botschaft in Washington hat in einer Erklärung an das USA-Außenministerium jegliche Verantwortung- sowjetischer Bürger für den tragischen Ausgang der Entführung) des USA-Botschafters in Kabul als unhaltbare Behauptungen entschieden zurückgewiesen, meldete TASS am Wochenende ...

  • Japanische Regierung

    Tokio. Die japanische Regierung übermittelte an Peking einen scharfen Protest. Japan verlange, so teilte Außenminister Sunao Sonoda vor dem Reichstag mit, den Rückzug der chinesischen Streitkräfte, um eine friedliche Lösung des Konflikts zu ermöglichen. Die Zei- Ifcung „The Japan Times" unteüta: „Niemand wünscht in Wahrheit, daß China die Rolle des Gendarmen in Asien übernimmt ...

  • WBDJ

    Helsinki. Der gegenwärtig in Helsinki weilende Präsident des Weltbundes der Demokratischen Jugend, Ernesto Ottone, richtete an die Jugend der Welt den Aufruf, die Solidarität mit Vietnam zu verstärken. Santiago Carrillo Madrid. Der Generalsekretär der KP Spaniens, Santiago Carrillo, halt auf einer Wahlversammlung in einem Vorort Madrids den chinesischen Überfall auf Vietnam verurteilt und den Rückzug der chinesischen Truppen vom Territorium der SRV gefordert ...

  • Regierung der VOR Laos

    Vientiane. Die Regierung der Volksdemokratischen Republik Laos hat den Rückzug der chinesischen Truppen vom SRV-Territortiuim verlangt und beide Seiten aufgerufen, die zwischen ihnen bestehenden Probleme durch friedliche Verhandlungen zu lösen. Diese neue ernste Entwicklung sei ein „Schlag gegen die Unabhängigkeit und Souveränität eines sozialistischen Landes" ...

  • Britischer Minister zu Handelsgesprächen nachChin*

    London (ADN). Der britische Minister für Industrie, Eric Varley, ist am Montag zu Handelsgesprächen nach China abgereist. Varley soll mit der chinesischen Regierung auch über die von Peking gewünschte Lieferung von senkrechtstartenden Militärmaschinen des. Typs „Harrier" verhandeln., schreibt DPA. Nach ...

  • Weltweiter Sturm des Protestes gegen den feigen Überfall Pekings

    Friedenskräfte aller Kontinente bekunden Solidarität mit dem heldenhaften Vietnam / Abzug der Invasoren verlangt Kommunistische Partei Norwegens

    UNO-Menschenrechtskommission Genf. Als eine Verletzung des Prinzips der Selbstbestimmung der Völker sowie anderer Prinzipien der UN- Charta hat UdSSR-Vertreter Valerian Sorin am Monitag in der Menschenrechtskommission der Vereinten Nationen den Überfall Chinas auf die SR Vietnam verurteilt. „Hier wurde bereits mehrfach unterstrichen, daß eine Aggression immer auch grobe und massenhafte Verletzungen der Menschenrechte bedeutet ...

  • Revolutionärer Volksrat Kampucheas

    Phnom Penh. „Nachdem die Pekinger Manöver, die Reaktionäre Pol Pot/Ieng Sary zur Entfesselung des Aggressionskrieges gegen das vietnamesische Volk anzustacheln und die Hoa als Trumpfkarte bei der Sabotage am sozialistischen Aufbau des vietnamesischen Volkes zu benutzen, schwere Niederlagen erlitten", hätten die Pekinger Machthaber nun eine großangelegte Aggression gegen die SR Vietnam eingeleitet ...

  • r

    warschauer „Rotunda" w wieder aufgebaut

    Warschau (ADN-Korr.). Der Wiiederaufbau des zu 70 Prozent zerstörten Warschauer „Rotunda" -Sparkassengebäudes wird noch in dieser Woche beginnen. Wie die polnische Nachrichtenagentur PAP mitteilte, soll das durch eine Gasexplosion verwüstete Gebäude sein ursprüngliches Aussehen erhalten. Bei den Aufräumungsarbeiten wurden am Montag weitere zwei Leichen geborgen ...

  • Flugverbindung Peking —Hanoi unterbrochen

    Peking (ADN-Korr.). Die Flugverbindung zwischen Peking und Hanoi ist auf unbestimmte Zeit unterbrochen worden. Die wöchentliche Maschine der chinesischen Zivilluftfahrtgesellschäft CAAC ist am Montagmorgen nicht geflogen, und die Fluggesellschaft lehnte jegliche Verantwortung für die Passagiere ab, die dadurch in Peking aufgehalten wurden ...

  • Gustav Husäk zu Arbeitsbesuch in der VR Polen eingetroffen

    Warschau (ADN). Der Generalsekretär des ZK der KPTsch und Präsident der CSSR, Gustav Husäk, ist am Montag zu einem freundschaftlichen Arbeitsbesuch in Polen eingetroffen. Gustav Husäk, den Lubomir Strougal, Ministerpräsident der CSSR, und Vasil Bilak, Sekretär des ZK .der KPTsch, begleiten, wurde auf dem Flughafen der Stadt Rzeszow vom Ersten Sekretär des ZK der PVAP, Edw,ard Gierek, und dem Vorsitzenden des Ministerrates, Pjotr jarpszewiez/ begrüßt ...

  • Protest der DDR an Waldheim übergeben

    New York (ADN-Korr.). Den Text der Erklärung des ZK der SED, des Staatsrates und des Ministerrates der DDR, in der gegen die Aggression Chinas gegen Vtetnam entschiedener Protest^ erhoben wird, hat der stellvertretende' Außenminister und Ständige Vertreter der DDR bei der UNO in New York, Peter Florin, am Sonntagabend UNO- Generalsekretär Dr ...

  • Kurz berichtet

    Waffenstillstand in Tschad N'Djamena. Ein Waffenstillstand zwischen den Truppen des Präsidenten der Republik Tschad; Felix Malloum, und Premier Hissen Habre ergebenen Armee-Einheiten ist am Montag in N'Djamena unterzeichnet worden. Treffen zwischen KDVR und Südkorea Panmundschom. Ein Treffen zwischen Vertretern der KDVR und Südkoreas hat am Wochenende in Panmundschom stattgefunden ...

  • Deutsche Kommunistische Partei

    Düsseldorf. Der Paptelvorstand der DKP rief alle demokratischen und friedliebenden Kräfte der BRD zur Solidarität mit Vietnam auf. In dem Appell heißt es: „Mit leidenschaftlicher Empörung verurteilen wir den ungeheuerlichen Angriff Chinas." Der Überfall sei »das Ergebnis eines schmutzigen Komplotts mit dem Imperialismus" ...

  • Präsidium des Obersten Sowjets solidarisch mit gerechtem Kampf

    Moskau (ADN). Das Präsidium des Obersten Sowjets der UdSSR hat sich am Montag voll hinter die Erklärung der Sowjetregierung zur Aggression Chinas gegen die SRV gestellt. Die Teilnehmer der Präsidiumstagung bekundeten" ihre Solidarität mit dem vietnamesischen Brudervolk in dessen gerechtem Kampf für die Freiheit und Unabhängigkeit seiner sozialistischen Heimat ...

  • „l'Humanite"

    Paris. Die „Humanitö", Zeitung der1 Französischen Kommunistischen Partei, kam zu der Schlußfolgerung: „Die Aggression ist von langer Hand vorbereitet, und es ist kein Zufall, daß sie unmittelbar nach der USA-Reise von Deng Xioaping ausgelöst wurde. Dabei hatte er seinen Gastgebern offen erklärt, man müsse den Vietnamesen ,eine Lehre erteilen' ...

  • Was sonst noch passierte

    Mehr als 40 Jahre brauchte eine im österreichischen Klagenfm-t aufgegebene Postkarte bis in den 117 Kilometer entfernten Bestimmungsort Zeltberg. Die 1939 abgesandte Karte zieren Poststempel Chikagos und mehrerer Schiffe, die zwischen Amerika und Europa kreuzten.

  • Weltgewerkschaftsbund

    Prag. Der Weltgewerkschaftsbund bekräftigte* daß seine volle Unterstützung und aktive Solidarität der Regierung und dem ganzen Volk Vietnams im Kampf um die Verteidigung der Souveränität und territorialen Integrität gehören.

  • Polnische Regierung

    Warschau. Die Regierung der Volksrepublik Polen forderte in einer Erklärung die unverzügliche Einstellung der militärischen Aktionen Pekings und den Abzug aller chinesischen Streitkräfte vom Territorium der SR Vietnam.

  • Mongolische Regierung

    Ulan-Bator. Die Regierung der, MVR verurteilte in einer Erklärung die chinesische Aggression als „gefährliches Verbrechen gegen den Frieden und den sozialen Fortschritt der Völker, gegen Demokratie und Sozialismus".

  • Portugiesische KP

    Lissabon. Die Portugiesische Kommunistische Partei betonte in einer Erklärung des Sekretariats des ZK, die Invasion bestätige den zutiefst reaktionären Charakter der^ Politik der Pekinger Führer.

Seite 8
  • Moderne Technologien führen zu hoher Effektivität im Wettbewerb

    Zielstrebige Rationalisierung in Betrieben des Werkzeugbaus zum 30. Jahrestag der DDR

    Berlin (ND/ ADN). Im Wettbewerb zum 30. Jahrestag der DDR sind die Kollektive im VEB Rationalisierung der Werkzeugindustrie Schmölln gegenwärtig dabei, eine Reihe komplexer Lösungen zur Intensivierung der Haupt- und Hills- Prozesse in Werkzeugbaubetrieben zu realisieren. In enger Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum des Werkzeugkombinates sowie Hoch- und Fachschulen sollen die Vorhaben eine Erhöhung der Arbeitsproduktivität bis 200 und der Effektivität bis 40 Prozent bringen ...

  • Junge Generation im sportlichenWettkampf

    ZK-Gruß an die heute beginnende Kinder- und Jugendspartakiade

    Liebe Sportlerinnen und Sportler) Das Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands übermittelt Euch anläßlich der VII. Kinder- und Jugendspartakiade der Deutschen Demokratischen Republik in den olympischen Wintersportarten die herzlichsten Grüße. Die diesjährige Kinder- und Jugendspartakiade der DDR ist erneut ein bedeutungsvoller gesellschaftlicher und sportlicher Höhepunkt ...

  • Verkehrslage weiter normalisiert

    Straßen und Schienen weitgehend von den Schneemassen geräumt

    So ist die Autobahn Berlin—Rostock seit Montag auch für Versorgungstransporte mit einzelnen LKW wieder befahrbar, für den individuellen PKW- Verkehr jedoch noch nicht freigegeben. Aul mehreren Abschnitten kann die Autobahn nur auf einer Richtungsfahrbahn mit Gegenverkehr benutzt werden. Weitere acht Fernverkehrsstraßen' - die F 2, F 103, F 108, F 113, F 166, F 192, F 208 und F 321 — sind inzwischen durchgängig vom Schnee geräumt ...

  • Freundschaftliches Gespräch im Zentralkomitee der SED

    Paul Verner empfing Aziz Mohammed / Grüße Erich Honeckers

    Im Verlauf der freundschaftlichen Unterredung informierte Aziz Mohammed über die Lage im Nahen Osten und über den Kampf der irakischen Kommunisten im Bündnis mit anderen progressiven Kräften dieser Region um eine gerechte und dauerhafte Friedensregelüng. Er würdigte die solidarische Hältung der DDR gegenüber der gerechten Sache der arabischen Völker und dankte der Parteiführung für die bisher erwiesene Unterstützung ...

  • Internationale Konferenz über die Rolle der Frau

    Veranstaltung des ZK der SED vom 23. bis 25. Februar in Berlin

    Berlin (ADN/ND). Eine internationale Konferenz des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands aus Anlaß des 100. Jahrestages des Erscheinens von August Bebeis Buch „Die Frau und der Sozialismus" findet vom 23. bis 25. Februar 1979 in Berlin statt.' Das weltweite Interesse an dieser Veranstaltung spiegelt siich darin wider, daß bereits über 80 kommunistische und Arbeiterparteien aller Kontinente ihre Teilnahme zugesagt haben ...

  • Agenten der kriminellen Lamp'l-Bande wegen Transitmißbrauchs verurteilt

    Berlin (ADN). Das Bezirksgericht Halle verurteilte am 19. Februar 1979 die Agenten der geheimdienstlich gesteuerten kriminellen Lamp'l-Bande Lorenz Rackow und Angelika Popovic aus* Hamburg (BRD) wegen bandenmäßig organisierter Verbrechen gemäß § 105 StGB unter Mißbrauch des Transitabkommens zu neun Jahren und sechs Monaten, bzw ...

  • Solidaritätssendungen für das Schulwesen in der VDRJ

    Berlin (ADN/ND). Das Solidaritätskomitee der DDR hat für den Aufbau und Ausbau des Schulwesens in der Volksdemokratischen Republik Jemen Unterrichtsmittel, Bekleidung und Nahrungsgüter im Werte von über fünf Millionen Mark zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus wurden vor allem Verbandszeug, Sanitätsausrüstungen und Decken Zur medizinischen Betreuung, der Schulkinder auf die Reise geschickt ...

  • ZK der SED gratuliert Genossin Helene Schenk

    Zum 70. Geburtstag beglückwünscht das ZK der SED herzlich Genossin Helene Schenk in Karl-Marx-Stadt. In der Grußadresse an die Arbeiterveteranin heißt es: „Du kannst auf eine jahrzehntelange erfolgreiche Tätigkeit für die Sache der Partei und die Entwicklung und Festigung unserer Deutschen Demokratischen Republik zurückblicken ...

  • Medizinische Forschung DDR-UdSSR koordiniert

    Berlm (ADN). Die 10. Tagung der Ständigen Arbeitsgruppe der Ministerien für Gesundheitswesen der DDR und der UdSSR ging am Wochenende in Berlin zu Ende. Zum Abschluß wurde ein Protokoll über die weitere Vertiefung der Zusammenarbeit und des koordinierten Forschens unterzeichnet. Darin wird der hohe Nutzen der arbeitsteiligen Forschung und des Zusammenwirkens beider Länder auf entscheidenden Gebieten der Medizin und des Gesundheitsschutzes hervorgehoben ...

  • Protokoll über die weitere Zusammenarbeit mit Libyen

    Berlin (ADN). Ein Protokoll über die Zusammenarbeit der Sportleitungen der DDR und Libyens iür die Jahre 1979 und 1980 wurde während des Aufenthaltes einer DDE-Delegation in der Sozialistischen Libyschen Arabischen Volksjamahlriya unterzeichnet. Im Mittelpunkt der Beratungen der Delegation der DDR-Sportleitung ...

  • Vereinbarung mit Dänischem Arbeitersportbund für 1979

    Berlin (ADN). Eine Delegation des Dänischen, Anbeitersportbundes (DAI) unter Leitung seines Präsidenten Palle Jörgensen weilte am Wochenende auf Einladung des Bundesvorstandes des DTSB der DDR in Berlin. Während des Aufenthaltes wurde die Delegation vom Vizepräsidenten des DTSB der DDR Günther Hednze zu einem freundschaftlichen Gespräch empfangen ...

  • Herzliche Glückwünsche zum 65. Geburtstag Erich Zieglers

    Berlin (ND). Herzliche Grüße und Glückwünsche übermittelte das Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands dem Mitglied des Büros des Parteivorstandes der Sozialistischen Einheitspartei Westberlins, Erich Ziegler, zum 65. Geburtstag. Das Zentralkomitee der SED würdigt in seinem Grußschreiben Erich Ziegler als Funktionär der revolutionären Arbeiterbewegung, als mutigen Kämpfer im antifaschistischen Widerstand, als Verfechter des proletarischen Internationalismus ...

  • SED-Delegation in Oslo

    Oslo (ADN-Korr.). Eine Delegation der SED-Bezirksleitung Berlin unter Leitung von Reginald Grimmer ist am Montag auf Einladung der Bezirksorganisation Oslo der KP Norwegens in der Hauptstadt des Landes eingetroffen, Die Abordnung wurde auf dem Flugplatz vom Mitglied des Politbüros der-iKPN Kolbjörn Harbu und vom Vorsitzenden der Osloer Bezirksorganisation, Egil Andersen, begrüßt ...

  • Karl-Marx-Orden verliehen

    Auf Vorschlag des Politbüros des Zentralkomitees der Sozialistische» Ein- Eeitspartei Deutschlands verlieh der Vorsitzende des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik Erich Ziegler in Würdigung seines jahrzehntelangen verdienstvollen Wirkens in den Reihen der revolutionären Arbeiterbewegung den Karl-Marx-Orden ...

  • Mitteilung der Partei

    bleme des revolutionären Weltprozesses" zum Thema 7 am Dienstag, dem 20. Februar, von 14.30 bis 18 Uhr. Anleitung der Propagandisten der Zirkelkategorie „Geschichte der SED" zum Thema 6 am Mittwoch, dem 21. Februar, von 14.30 bis 18 Uhr. SED-Bezirksleitung Berlin Bildungsstätte

Seite
DDR und Angola bauen Beziehungen aus über Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Volksrepublik Angola Artikel 5 Artikel 6 Artikel 4 Artikel 10 Artikel 1 Artikel 3 Artikel 7 Artikel 13 Artikel 2 Artikel 11 Artikel 12 Artikel 9 Artikel 8 Für die Deutsche Demokratische Republik ERICH HONECKER Volk der DDK: Aggression gegen Vietnam beenden!
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen