4. Jun.
16.08.1969 / Allgemein

Kälte als „Pumpe"

Auch manche Halbleiter weisen bei tiefen Temperaturen Besonderheiten auf. Eine der interessantesten Erscheinungen ist der sogenannte Tieftemperaturdurchbruch. Während zunächst die Stromstärke entsprec...

Artikellänge: rund 338 Wörter

Seite
Die Marskanäle sind 150 km breit Diagnose mit elektrischen Reizen Harte und weiche Supraleiter Kälte als „Pumpe" Weshalb Tieftemperaturphysik? Tafelgeschirr aus Tanais Gefriertunnel für verschiedenste Zwecke Reine Metalle und tiefe Temperaturen Schwimmt auf Feldlinien System Kryomat Prozesse bei tiefen Temperaturen Wasser für 120000 ha Diätsanaforium in Löhma
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen