6. Jun.
29.02.1972 / Ausland

Meteoritenaufprall wurde im Labor simuliert

Moskau (ADN). Sowjetische Geochemiker haben unter Laboratoriumsbedingungen den Aufprall von Meteoriten auf dem Mond simuliert. Mit einem Laserstrahl wirkten sie auf Basalt und anderes Gestein in einem...

Artikellänge: rund 130 Wörter

Seite
Tore • Punkte • Meter • Sekunden Mondgestein — so grau wie Asche Warum spricht man von Meeren und Ozeanen ? Zusammenarbeit mit Algerien Berliner Konzert mit jungem CSSR-Mcistcrgeigcr UdSSR-Skisportler errangen alle Juniorenmeistertitel Milena Cillerova errang alle Langlaufmeistertitel Meteoritenaufprall wurde im Labor simuliert Iwannikow vor iwei Springern aus Japan UdSSR-Hallenlitel für Wiktor Sanejew: 16,94 m Aus dem Kulturleben DEFA-Spielfilme auf dem Bildschirm Norbert de Deckere mit 5 s vor Milos Fisera Beatrix Rechner 1,85 m Souvenir aus Sapporo TENNIS CSSR-Sprunglauftitel für Jiri Raska und Josef Matous SCHACH KEGELN Die aktuelle ND-Tabelle
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen