8. Jun.
06.08.1961 / Inland

Die „stillen Reserven"

Das Wesen dieses Beschlusses besteht' darin, daß die Reserven, aus denen die Kapitalerhöhungen finanziert worden sind, nichts anderes als nicht in der Bilanz ausgewiesene und daher auch weder versteue...

Artikellänge: rund 298 Wörter

Seite
Das Fazit Für Rente zu jung — für Arbeit zu alt Die „stillen Reserven" Bei alten Bekannten Auf dem Arbeitsamt Die Pleite des Bremer. Automobilkonzerns —ein Symptom für die kapitalistische Wirtschaft / Arbeiter fragen: Was wird morgen? Unerhörte Ausbeutung der Arbeiter 700 Millionen „Nothelfer" Boljahn Werften, genauso unsicher Zweimal Steuerhinterziehung Von unserem Bonner Korrespondenten Harri C z e p u c k „Nicht so schlimm?' 2,8 Milliarden aus dem Nichts? Erpressermethoden Arbeiter tragen Schaden Wie die Konzernherren Steuern „sparen Wo ist Freiheit?
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen