7. Jun.
22.04.1966 / Ausland

Schießbefehl in Hamburgs Hafen

Hamburg (ADN). Für die Zollbeamten im Hamburger Freihafen existiert ein Schießbefehl. Sie sind durch Gesetz zum Gebrauch der Schußwaffe verpflichtet. Zu ihrer Bewaffnung gehören Pistole, Stahlrute und...

Artikellänge: rund 97 Wörter

Seite
Nein zur Umarmung der CDU Ja zum Dialog mit der SED Konzerne maßregeln Arbeiter Heckenschützen gegen Briefwechsel am Werk UNO-Ausschuß dankt für Hilfe gegen Rassisten 500000 im Lohnimd Tarif kämpf UdSSR: DDR ist starke Bastion des Friedens I Gewerkschaftsaustritt oder Lohnverlust Verhandlungen über Parteitag der SED-Westberlin Großunternehmen nicht ohne Kontrolle lassen „Welt": Zur Gymnastik Bonns gibt Ulbricht den Takt an Schießbefehl in Hamburgs Hafen Forderung nach DDR-Mitarbeit Namenfür Notstandskartei? DDR keine Fiktion Kaum ein anderer Weg Westdeutsche Waffen für Smith-Regime Wahrhaft „großzügig" 510433 Westberliner kamen zu Besuch Kokerei wird zugemacht Nützlich für Europa Information mit Pferdefuß „Abendecho" schweigt Erhards, Furcht Internationale Presse zum Briefwechsel
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen