6. Jun.
31.08.1982 / Allgemein

Bei Freunden in Obhut

Die meisten der Verwundeten konnten nur auf Tragen oder den Armen ihrer Betreuer das Flugzeug verlassen. Die Sondermaschine vom Typ IL 18 hatte die von einem Lazarettschiff des Internationalen Roten K...

Artikellänge: rund 257 Wörter

Seite
„Prawda": Gegen den atomaren Wahnsinn Fbigen der Splitterbomben Bürger der DDR eins mit Politik ihres Staates umfangreiche Messeofferten aus sozialistischen Landern Bei Freunden in Obhut Bauarbeiter im Wettbewerb um hohe Materialökonomie Glückwunsch des ZK der SED an Genossin Marianne Bruns Dietz Verlag Berlin stellt in Warschau aus Leipzig — weltoffener Handelsplatz Enge Kontakte der MVA zu Betrieben und Schulen Mikrochirurgie-Kurs an Universitätsklinik Jena Hopfenernte in Anbauzentren Malimo - ständig weiterentwickelt Verwundete Palästinenser in DDR Vorbereitungen auf das XII. Armee-Filmfestival „Wir setzen den Kampf fort" Transitmißbrauch verhindert DDR gratuliert Malaysia zum Nationalfeiertag DDR-Generalstaatsanwalt erneuert Forderung nach Auslieferung des Mörders Hähne Indischer Staatssekretär zu Gespräch empfangen Neues Deutsch land Grenzverletzer festgenommen Glückwunsch an Italiens Ministerpräsidenten
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen