7. Jun.
09.08.1982 / Sport

DDR mit zwölf Goldmedaillen in der Länderwertung vorn

An den letzten beiden Tagen fünf Schwimm-Titel durch Dirk Richter, Petra Schneider, Cornelia Sirch, Ines Geißler und Damen-Lagenstaffel / Noch drei neue Weltrekorde Von unserem Berichterstatter Wolfgang Richter

Die 4. Weltmeistersdiaften im Schwimmen, Springen, Wasserball und Synchronschwimmen klangen am Sonnabend in Guayaquil mit einem schwungvollen Zeremoniell aus. Noch einmal waren die Teilnehmer aus 56 L...

Artikellänge: rund 188 Wörter

Seite
Selbstbewußte und starke Mannschaft Drapal Doppelsieger An Petra Schneider, Weltmeisterin über 200 m Lagen, telegrafierte Erich Honecker: DDR mit zwölf Goldmedaillen in der Länderwertung vorn Dirk Richter: Ich kam genau zum richtigen Zeitpunkt mit der Hand an die Wand. In Matthes' Spuren Länderwertung Unerwarteter Weifrekord Phantastische Bestmarke Erich Honecker sandte herzliche Glückwünsche Meinungen Großartiger Schlußspurt Überraschung perfekt Dritter Staffelerfolg Der Favorit souverän Letzter Sprung mißlang Nur Platz drei für USA Berndl mit Landesrekord Die Gratulation für Ines Geißler, Weltmeisterin über 200 m Schmetterling, lautet: Erste britische Medaille Wunderbare Stimmung Cornelia Sh-ch: Nein. Ich fühlte mich locker und hatte keine Schwierigkeiten. Streiflichter Weltrekorde 1 Dirk Richter: Insgesamt elfmai. DDR-Rekorde schweren Lagenwettkampf immerhin als Vierte anschlug. Die Erfolgreichsten Gold/Silber/Br. Synchronschwimmen UdSSR unbezwungen Die Wende klappte gut
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen