7. Jun.
02.02.1982 / Ausland

Egon Bahr erneut für Partnerschaft in

Streitfragen beider Systeme nicht mit Gewalt austragen

Augsburg (ADN). Die Schlußfolgerung aus dem gegenwärtigen Stand der Rüstung könne nur „Sicherheitspartnerschaft auch mit dem potentiellen Gegner sein, da wir nur gemeinsam überleben oder gemeinsam zug...

Artikellänge: rund 234 Wörter

Seite
Mosaik Maßnahmen in VR Polen dienert Schutz sozialistischer Ordnung Egon Bahr erneut für Partnerschaft in Tagung der UNO-Kommission für Menschenrechte in Genf Verteidigung der nationalen Souveränität ist vorrangig X. Parteitag der PKP für 1983 einberufen Amerikanische Politiker kritisieren USA-Hilfe für Diktatur in El Salvador USA-Konzernmanager Embargo-Politik besorgt Erhöhter Druck auf US-Gewerkschaf ten Statistischer Bericht der «SR-Wirtschaft Schritte zur Abrüstung in Kanada gefordert PLO-Delegation führt Gespräche in Budapest Senegambia-Abkommen ist in Kraft getreten Skandalöse Praktiken gegen Friedenskräfte SPD van Frankfurt (Main) lehnt/ neue Atomraketen in der BRD ab PLO bekräftigt Vertrag über Feuereinstellung Scharfe Kritik an Israel vor Vereinten Nationen Friedensgesellschaft: In Orten der Stationierung Widerstand organisieren I Ghana: Meetings mit Regierungsvertretern Protestaktion gegen Atomtests in Nevada Jorge del Prado erneut Generalsekretär der KP Auch FDP Moers gegen den Brüsseler NATO-Beschluß Unterirdischer Brand Statt Abrüstung • will Washington MX und Trldent USA-Streben nach Überlegenheit ist kurzsichtig Was sonst noch passierte Aktionen der DKP gegei NATO-Rakefenrüstung Drastische Verteuerung bei BRD-Bundesbahn In der Rumänischen KP begannen Parteiwahlen Kosmos 1336 gestartet
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen