7. Jun.
13.02.1982 / Wissenschaften

Wo das antike Histria stand

Ausgrabungen an der rumänischen Schwarzmeerküste

Zwischen dem Donaudelta und dem Hafen Constanta liegt die Ruinenstätte Histria, der größte und wichtigste archäologische Fundort in der SR Rumänien. Der Rostocker Altertumswissenschaftler Konrad Zimme...

Artikellänge: rund 258 Wörter

Seite
Nicht nur Allergien spielen eine Rolle Die Gifthypothese wird fallengelassen Vier weitere Monde entdeckt Keine Rede von kleiner Eiszeit Pilze für die Urangewinnung Wo das antike Histria stand Glasfasern als Warnsystem Karbonafperlen in Höhlen des Erzgebirges entdeckt Blutgruppen Von Prof. Dr. Lothar Jäger und Dr. Jürgen S I a p k e Allergene wurden chemisch beeinflußt Nachrichten aus der Forschung Kraftwerksinsel Gestoppte Boten verhindern Anfall Fischsterben Atmungstätigkeit Nebenprodukte Pilzneulinge Weiterer Schwerpunkt weltweiter Forschung Dinosauriertapsen
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen