8. Jun.
02.07.1982 / Kultur

Bekenntnis zum politischen Roman

Eine Begegnung mit dem sowjetischen Schriftsteller Alexander Tschakowski

Von Dr. Irmtraud Gutschke Kaum eine freie Minute blieb dem sowjetischen Schriftsteller Alexander Tschakowski bei seinem jüngsten Besuch in der DDR. Auf seinem Programm standen eine Pressekonferenz im ...

Artikellänge: rund 749 Wörter

Seite
Bekenntnis zum politischen Roman Bravo für „Meistersinger" von der Leipziger Oper Was dem Schlosser bei den Uhrmachern gefiel Krstic & Söhne Forschungen zu Schiller, Storni und Telemann Volksmärchen im Insel-Verlag Für und Wider, bevor man den Auftrag übernahm Bilder, die noch lange im Gespräch bleiben Von einem Grafikzyklus oder: Wie Neugier auf Kunst entstand Kulturnotizen Schöiies Finale Aufruf der Künstler Bulgariens zum Frieden Guckkastentheater, Märchenfilme und Basteltips Filme aus 20 Ländern beim CSSR-Filmf estival Willi-Sitte-Ausstellung in Ulan-Bator eröffnet Ballettpremiere
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen