30. Mai.
14.04.1988 / Kultur

Parteinahme für die entrechteten Plebejer

Büchner dn Weimar — das ist ein ideengeschichtlich bedeutsamer Besuch. Der Dichter hat zeit seines kurzen Lebens im Musenhort an der lim nie Station gemacht. Auch im Geiste hielt er „wenig auf Schille...

Artikellänge: rund 653 Wörter

Seite
Ästhetisch-strenge Szene und akrobatisches Spiel Parteinahme für die entrechteten Plebejer Ein Dokument über den Tod der Mathilde Jacob Geschichtsträchtiger Ort: die Spiegelgasse in Zürich Virtuose Finger auf sechs Saiten Zeitgenössische Musik in der Diskussion Schuldfrage klar Nachhaltige Begegnung mit einem Streiter für die Sache des Volkes Wiener Presse würdigt Dresdner' Staatskapelle Neun „Oscars" für Film von Bernardo Bertolucci Repro: Katalog Neues Streichquartett von Erhard Ragwitz DDR-Künstler erfolgreich bei Musikwettbewerb Plan über kulturelle Zusammenarbeit mit Laos New York zeigt Werke von Wolf gang Mattheuer
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen