8. Jun.
30.03.1988 / Kultur

Historie als Grundlage des Regiekonzeptes

Wie man das schreckliche Bühnengeschehen, das das Verdikt des Kaiserhofes hervorrief, auch verstehen mag: als Abbild pervers-morbiden Verfalls vor dem Hintergrund großer Zeitenwende, als Dokument eine...

Artikellänge: rund 580 Wörter

Seite
Historie als Grundlage des Regiekonzeptes Für hohe Wirksamkeit von Film und Fernsehen Poetische Geschichte vom Stein, der reich macht Plädoyer für menschliche Vernunft Komödien auf Plattdeutsch ., Überzeugende Leistungen im Solistenensemble Strauss' Oper „Salome" - nach wie vor aufregendes Musiktheater Tage des Kulturbundes in Leipzig Kammerorchester aus Wien im Schauspielhaus Als nächstes Projekt: Die „Frau ohne Schatten" Foto-Impressionen von der X. Kunstausstellung der DDR in Dresden Preis für DDR-Schüler im Kinderzeichenwettbewerb Finnische Delegation besuchte Kulturstätten Renato Salvatori in Rom gestorben
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen