8. Jun.
07.09.1988 / Inland
Chemieanlagenbauer losen Verpflichtung ein

Neue Erzeugnisse gehen in kürzeren Fristen in Serie

Mit Generaldirektor Dr. Gert W o h II e b e sprach Christa Pehlivanian

Dr. Gert Wohllebe (57), gelernter Kupferschmied, Oberingenieur. Ab 1979 Generaldirektor. Seit 1956 SED-Mitglied. Auf dem VIII. Parteitag zum Kandidaten, auf dem IX. Parteitag zum Mitglied des ZK gewäh...

Artikellänge: rund 113 Wörter

Seite
Erweiterter Warenaustausch mit Frankreich Rohrleitungen mit Computer projektiert Auf dem Weltmarkt gilt nur Spitzenniveau Zeiss Jena bietet Hochtechnologie Interessiert an Erfahrungen in der Berufsausbildung Schwedter Initiative bleibt aktue Frage: Wie sieht es damit aus? DDR ist ein interessanter Partner für anspruchsvolle Vorhaben der Kooperation Gemeinschaftsarbeit mit der UdSSR im Maschinenbau Neue Erzeugnisse gehen in kürzeren Fristen in Serie Kraftwerksfechnologien mit BRD-Firmen erörtert Cocont-Liste ist völlig überholt Flexibles Reagieren auf Kundenwünsche Kooperation mit Schweden im Schienenfahrzeugbau Erfolgreiche Teilnahme von Bremer Firmen Visitenkarte M Begegnungen und Gespräche auf der Leipziger Messe
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen