7. Jun.
13.04.1989 / Kultur
Fotos: ND/Wotin

Wenn Werktätige Muße für die Musen haben

Bei Gesprächen mit Volkskunstschaffenden notiert Von Gudrun Schmidt

Bilder, überall Bilder. Auf Tischen, Stühlen, an den Wänden oder zum Trocknen ausgebreitet auf dem Fußboden. Kleine Skizzen sind darunter, Porträtstudien, Grafiken, großformatige Landschaften. Im Raum...

Artikellänge: rund 649 Wörter

Seite
Wenn Werktätige Muße für die Musen haben Plastische Werke aus Glas für einen „Kunst-Park" Groteske Komik mit ernstem Hintergrund Dixieland im Frack Traditionsreiche Hochschule mit neuen Projekten Erste große Liebe — leider zu alltäglich Verse, die ein Lobpreis der Heimat sind Festveranstaltung zum Jubiläum des Bauhauses Bekenntnis zur Vernunft — und zur hohen Kunst der Komödianten Kulturdelegation beendete Besuch in der KDVR Kulturnotizen DDR-Gastspiel von Markus Stockhausen Ehrungen für Chaplin im New-Yorker Museum Die Lindenwiege
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen