8. Jun.
11.03.1989 / Inland

1946: Händedruck mit Wilhelm Pieck besiegelte die Arbeitereinheit

Als sich Wilhelm Pieck und Otto Grotewohl auf dem Vereinigungsparteitag im April 1946 die Hände reichten, wurde das zum Symbol des unerschütterlichen Zusammenschlusses der beiden Arbeiterparteien auf ...

Artikellänge: rund 204 Wörter

Seite
SPD-Landesminister, Abgeordneter des Reichstages in der Weimarer Republik Im Kollektiv der SED-Parteiführung Ein Dokument aus den Tagen/der Gründung der DDR: Arbeit, Demokratie und Frieden - seit vierzig Jahren Staatsdoktrin Aus der Regierungserklärung Otto Grotewohls vom 12. Oktober 1949 Wegbereiter und Mitbegründer unseres Arbeiter-und-Bauern-Staates Um den Aufbau des Sozialismus große Verdienste erworben 1946: Händedruck mit Wilhelm Pieck besiegelte die Arbeitereinheit
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen