4. Jun.
03.06.1989 / Kultur

Bei gesellschaftlich nützlicher Arbeit

Die Pioniere helfen mit, ihre Schule, den Schulhof und Schulgarten sowie die unmittelbare Umgebung der Schule sauberzuhalten und zu pflegen. Sie beteiligen sich an der volkswirtschaftlichen Masseninit...

Artikellänge: rund 72 Wörter

Seite
VI. Internationale Solidarität Für jede Altersstufe den richtigen Unterricht Kunst und Literatur, Wissenschaft und Technik s?nd besonders gefragt Sonderschulen für behinderte Kinder III. Allseitige und hohe Die sozialistische Schule Rechtliche Sicherstellung Frohe Ferientage Der Lehrer in der sozialistischen Gesellschaft Freunde in aller Welt Zusammenarbeit von Schule und Pionierorganisation Sportliche Wettkämpfe Aufgaben und Traditionen Einheitlicher Bildungsweg bietet allen gleiche Chancen Elternhaus und Schute wirken eng zusammen Gesicherte Entwicklung nach Abschluß der Schule Normen und Organisation des Pionierlebens Bei gesellschaftlich nützlicher Arbeit V. Sinnvolle Freizeitgestaltung IV. Gesellschaftliche „Ernst Thälmann" Heimstätte der Pioniere
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen