8. Jun.
21.12.1989 / Ausland

KPTsch entschuldigt sich für Fehler in der Vergangenheit

Generalsekretär Karel Urbanek umriß Ziele der Partei

Von unserem Korrespondenten Frank Grubitzsch Prar- Die KPTsch bedaure das Vorgehen der Sicherheitskräfte gegen die Studenten am 17. November. Mit diesen Worten hat sich die Partei am Mittwochabend öff...

Artikellänge: rund 261 Wörter

Seite
Auseinandersetzung jen in der CDU/CSU über die Endgültigkeit der Oder-Neiße-Grenze ,Operation gerechte Sache1 begann im Dunklen nach Mitternacht SPD tritt für den Frieden noch innen und uußen ein KPTsch entschuldigt sich für Fehler in der Vergangenheit Gewalt in Rumänien unter Anklage „Gelbe Karte" für Regierung von Portugal Ausnahmezustand über Timis verhängt Fernando Collor de Mello CSSR-Ministerpräsidenf sprach mit Gorbatschow Indien: Kontinuität in der Außenpolitik Jugoslawien mit IWF über neuen Kredit einig Ungarn: Wohnungsmieten steigen um 35 Prozent Parteitag der ZANU/PF in Harare fortgesetzt Rassistische Anschläge gegen Richter in USA Umweltkonferenz fordert Ozonschulzmaßnahmen Beredtes Schweigen KP Litauens erklärte sich zu selbständiger Kraft Frankreich half an seiner Atommacht fest Brand in Tounsfenbüro Rumäniens in der BRD Abgeordneter Südkoreas zu 15 Jahren verurteilt Notstandsgesetz auf den Philippinen in Kraft Kämpfe in afghanischen Provinzen dauern an
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen