8. Jun.
16.06.1948 / Berlin

Großschieber auf der Flucht

Walter Schmidt, der CafStier des „Imperial", wieder frei

Einer der beruchtigsten Großschieber Berlins, der Kaufmann Walter Schmidt und frühere Inhaber des Cafes „Imperläl", der bekanntlich wegen einer Tabaksehlebung vor wenigen Wochen zu 2 Jahren und 9 Mona...

Artikellänge: rund 214 Wörter

Seite
Wer verschenkt.seinen Leichnam? Kolonialvolk Zweiter Strafsenat Keine Erschwerung im Interzonenverkehr Kein Rechtsanspruch auf Krankenschutz? Großschieber auf der Flucht Von Beruf: „Nachtjäger* t3SLeshblaUm^dieiUuush€älQ QeitzQPartei tuit Er büßte für beide 200 Zentner Kohlen verschoben Chefredaktion: Max Nierich und Lex Ende Milde für jugendliche Kirschendiebe &U^<l^^lmmti3.milal^Mlim^L An alle Grundeinheiten! t£i£irtrd.datlStettet%
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen