6. Jun.
30.04.1960 / Freizeit

H. Rau: Friedensvertrag in Paris im Mittelpunkt

Heinrich Rau' würdigte den gemeinsamen Kampf der Völker der. DDR und der Mongolischen Volksrepublik um Sozialismus und Frieden? Er 'wies darauf ■• hin, daß die friedliche Arbeit der Völker noch Immer,...

Artikellänge: rund 198 Wörter

Seite
Die Johannisthaler Initiative Was die Welt will Freunde in Berlin Mit Produktionserfolgen zum 1. Mai Rakete guter Taten für den Gipfel Filmfabrik Wolfen ruft zum Wettbewerb der Chemiewerker Im Namen des deutschen Volkes: Lebenslänglich Zuchthaus für Oberländer H. Rau: Friedensvertrag in Paris im Mittelpunkt erstandenen Militarismus in Westdeutschland ausgehenden Gefahren fest. Im Verlauf der Unterredung erklärte der jugoslawische Staatspräsident, es sei ein Glück, daß die nicht wisse, was geschehen würde. S. Sambu: Sie haben in uns treue Freunde Beide deutsche Staaten zum Gipfel Empfang zu Ehren der mongolischen Gäste Tito: Existenz der DDR ist ein Glück DDR erkennt Togo an
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen