7. Jun.
25.09.1960 / Wissenschaften
Datteln appelliert an Botschafter der Westmächte:

Keine Atomwaffen für Strauß

Zustimmung zur Denkschrift der DDR an die UNO-Vollversammlung

Datteln (ND-Korr.). In der Stadt Datteln, in der sich bei einer Volksbefragung 95 Prozent der Befragten gegen die Bonner Atomaufrüstung aussprachen, hat die Denkschrift der Regierung der DDR an die UN...

Artikellänge: rund 106 Wörter

Seite
Der Tag, den die ganze Welt erwartete Bonn will seinen Kriegsplan vertuschen In Frankreich eingenistet „Eine entsetzliche Entwicklung Abfuhr für Seebohm Lumumba protestiert bei der UNO DDR-V olfcsvertreter wie Verbrecher behandelt Franzosen, Italiener, Dänen schlagen Bonns Stützpunkt Jäger auf die Finger Notstandsgesetz ist Diktaturgesetz Erhard: Wir sind der Koch —- die SPD der Kellner Keine Atomwaffen für Strauß Flugblätter im ganzen Land Denkschrift dem Weltfriedensrat übergeben Mehrheit für Abrüstung Strauß stänkert Kuba erkennt China und Korea an Nicht ins Verderben KP Japans veröffentlichte Losungen für Novemberwahlen Warschauer Jugend protestiert Grubenunglück in der CSSR Besuchsaustausch Tschou En-lai—U Nu Kundgebung auf Trafalgar Square Putschisten sollen kapitulieren
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen