7. Jun.
09.07.1984 / Ausland

Eine souveräne Angelegenheit jedes Staates

FRAGE: In Italien verfolgt man die Frage der Menschenrechte, der spontanen Friedensbewegungen und im allgemeinen die Dissidenz in den tändern des Ostens mit großem Interesse. Was denkt die DDR darüber...

Artikellänge: rund 233 Wörter

Seite
Begeisterndes Meeting der Freundschaft in Jinotepe „DDR wurde ein Zentrum der Friedensbemühungen" Rückkehr auf Weg der Entspannung ist ein höchst vernünftiges Ziel BRD-Besuch Teil der Initiativen für eine Sicherheitspartnerschaft Vereinigung aller friedwilligen Kräfte in breiter Koalition der Vernunft Eine souveräne Angelegenheit jedes Staates Element der Berechenbarkeit und der Stabilität Solide Grundlage für die weitere Einbeziehung italienischer Firmen Wendepunkt in der Geschichte unseres Volkes und Europas Die Gespräche mit Bettino Craxi setzen Zeichen für Zusammenarbeit DDR wird auch künftig olympische Idee verteidigen Keine vernünftige Alternative zur friedlichen Koexistenz und zum politischen Dialog
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen