3. Jun.
12.09.1975 / Berlin

Arbeitsvereinbarung mit Büro „Antifaschistisches Chile"

Berlin (ADN). Die FDJ will ihre Solidarität und ihre Zusammenarbeit mit der progressiven Jugend Chiles verstärken. Dazu wurde am Donnerstag in Berlin vom 1. Sekretär des FDJ-Zentralrats, Egon Krenz, u...

Artikellänge: rund 145 Wörter

Seite
Was Sonst Noch Passierte Brüderliche Solidarität mit chilenischen Demokraten Berliner Jugend fordert: Schluß mit der militärfaschistischen Diktatur der Pinochet-Clique! Neue Bezirksparteischule in Magdeburg wurde übergeben Freiheit für alle Patrioten Herzliche Begegnungen mit Freunden aus Nachbarland Treffen mit französischen Gästen Diplome des Oberbürgermeisters an Jugendkollektive übergeben FDGB mit Gewerkschaften Portugals fest verbunden Arbeitsvereinbarung mit Büro „Antifaschistisches Chile" Präsident und Premier Indiens danken für Glückwünsche Gewerkschafter berieten über Aufgaben der Wehrerziehung Freundschaftliches Treffen mit Gästen aus Lissabon Die Solidaritätsaktion der Journalisten ergab 100 000 M Grußtelegramme an die Repräsentanten Äthiopiens Bulgarische Filmpremiere Büro der FIR trat in der DDR-Hauptstadt zusammen Abschluß der „Prager Tage" Gesprach mit dem Leiter der Ständigen Vertretung der BRD
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen