8. Jun.
28.03.1963 / Inland

Bergarbeiterstreik erschüttert Machtposition de Gaulies

Kohlenvorräte Frankreichs schon zu Ende / Von unserem Korrespondenten Pierre D u r a n d

Forbach (Lothringen). Der bereits vier Wochen andauernde Streik der 240 000 Bergarbeiter stellt für das de-Gaulle-Reeime eine empfindliche politische Schlappe dar. Nicht weniger bedeutend sind aber di...

Artikellänge: rund 338 Wörter

Seite
Waffengeneral Marian Spychalski Ein Kontinent grüßt die Freiheitsinsel Bergarbeiterstreik erschüttert Machtposition de Gaulies Die Meinung der Werftarbeiter Neues Handelsprotokoll DDR—MVR Steigendes Handelsvolumen Gespräche Sowjetunion—USA in Washington wiederaufgenommen Osthandel wird populär Für Schweden vorteilhaft Blick nach Bolivien Zorn des Volkes Beratung in Genf Abfuhr für Embargoforderung WGB: Freiheit für Patrioten Freundschaftsplan unterzeichnet Schweden und der sozialistische Weltmarkt Protestnote an USA Terror wütet in Franco-Spanien Preis für Kosmonauten Neuer Gegensatz CDU—FDP „Humanite" würdigt DDR-Hilfe Die Katastrophe auf der Insel Bali „Gute Atmosphäre' Studentenstreik Kommunisten freigelassen
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen