7. Jun.
01.08.1963 / Freizeit

Einzig richtige Politik

Wir sind der Überzeugung: Diese beharrliche und geduldige Politik der Sicherung des Friedens und der friedlichen Koexistenz, wie sie von der Sowjetunion, der DDR und anderen sozialistischen Ländern ve...

Artikellänge: rund 494 Wörter

Seite
Einzig richtige Politik des Vorsitzenden des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik vor der Volkskammer am 31. Juli 1963 Beitritt zum Moskauer Vertrag Friedenspolitik erhöhte unser Ansehen Wir stimmen den Vorschlägen N. S. Chruschtschows zu Gemeinsame Kommissionen schon vor Konföderation möglich Westmächte werden Wunsch der Völker berücksichtigen müssen Vertrauen zum Arbeiter-und-Bauern-Staat Bonn isoliert sich immer mehr Die Bürger beider deutscher Staaten sind aufgerufen, an den konstruktiven Lösungen zur friedlichen Regelung der deutschen Frage mitzuwirken Gemeinsame schöpferische Arbeit Die Grenze geht mitten durch Westdeutschland Im Interesse jedes Sozialdemokraten I. Friedenspolitik, Koexistenz und Deutschlandfrage Neue Töne aus Westberliner Senatskreisen
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen