30. Mai.
07.09.1985 / Allgemein

Auflösungen der Knobelseite vom 31. S./1. 9.

'ND-Pr«isfrag«

Es sei J — Anzahl der jungen und iä — Anzahl der Mädchen. Aus den Aussagen üDer die Zahl der Geschwister erhält man die beiden Gleichungen j-l-M und M -1 — J/2. Daraus ergibt sich die Löiung J — 4 und...

Artikellänge: rund 199 Wörter

Seite
Fach werk unterm Rohrdach der Hasche Brandschutz Ratseikombination Zu Besuch bei Regulus Auflösungen der Knobelseite vom 31. S./1. 9. Von Anno dunnemals Geschabte „Räuber" Wenn Reifen Hlter werden Kombinationsbegriffe Edith Wolf Geflochtenes für die Taille Unsere Schachstudie Kreuzgitter
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen