-
Sodann beschäftigen sich die Genossen von Münster-Land mit der irreführenden Behauptung, daß es in der „heutigen Gesellschaft" keine Proletarier mehr gäbe und erklären dazu: „Es drängt sich die Frage auf, weshalb auf Grund rein materieller Verbesserungen in allen Tonarten in nimmermüder Propaganda behauptet ...
-
Helsinki (ADN). Die erste Industrieausstellung der DDR in Helsinki hat am Montag ihre Pforten geschlossen. Die Abschlüsse waren über Erwarten hoch. So konnte beispielsweise der DIA-Transportmaschinen für das Jahr 1955 Millionenaufträge für Fahrzeuge entgegennehmen. Für das laufende Jahr wurden ebenfalls umfangreiche Lieferungen vereinbart ...
-
Saigon (ADN). In Putho bei Sai-* gon ist am Montag eines der größten französischen Munitionslager in Indochina in die Luft-geflogen. Gewaltige Explosionen zerrissen die Morgenstille in Saigon und hüllten große Gebiete in schwarzen Rauch.
-
Nachrichten: 4.30, 5.00, 5.30, 6.00 7.00, 8.00, 10,00, 12.00. 13.00, 16.30, 19.30, 21.30, 24.00 Uhr. 10.10: Kunterbunt am Vormittag — 11.30- Musik zur Arbeitspause — 14.00: Berliner Stadtreporter — 14.07: Buntes Allerlei — 15.00: Kinderfunk — 15.30: Musik der Nationen — 17.00: Forum der Literatur — 17 ...
-
Dem Kongreß gingen zahlreiche Begrüßungsschreiben, unter anderen von den Teilnehmern des Deutschen Jugendtages in Heidelberg, und Protestresolutionen gegen die Verhaftung westdeutscher Jugendlicher, die nach Berlin kommen wollten, zu. Propst Grüber übersandte dem Kongreß ebenfalls eine Botschaft. Am ...
-
Die „Welt der Arbeit" im Dienst der USA-Kriegstreiber
Die „Welt der Arbeit", das Zentralorgan des ■westdeutschen Gewerkschaftsbundes, veröffentlichte am 4. Juni eine „Erklärung" zur Wiederkehr des Jahrestages des faschistischen Putschversuches gegen die Arbeiter- und Bauernmacht in der Deutschen Demokratischen Republik. Der provokatorische Charakter dieser Erklärung wird durch ein Foto unterstrichen, auf dem das von den faschistischen Brandstiftern zerstörte Gebäude der Staatlichen Handelsorganisation am Postdamer Platz in Berlin zu sehen ist ...
-
Sie lacht freudig, hat sie doch mit ihrer Volkstanzgruppe vom VEG „Vogelsang" beim Republikausscheid den dritten Platz belegt. So wie Ingrid begeistert in der Kulturgruppe mitarbeitet, nimmt sie auch ihre berufliche Arbeit ernst. Wenn sie ihre Lehre auf dem Volksgut abgeschlossen hat, möchte sie eine landwirtschaftliche Fachschule besuchen und dann zur Universität gehen, um Tierärztin zu werden ...
-
Bonn (Eig. Ber.). Der 4. Bundes^ Jugendkongreß der Deutschen Angestellten-Gewerkschaft, der zu Pfingsten in Würzburg tagte, lehnte in voller Einmütigkeit die Pläne des jetzigen Bundesministers und ehemaligen SA - Hauptsturmführers Oberländer über die Schaffung eines Arbeitsdienstes ab. Darüber hinaus beauftragten die Delegierten den DAG - Bundesjugendausschuß, die Gespräche mit Adenauers Kriegsministerium, der Dienststelle Blank, abzubrechen ...
-
Ab 1955 wieder schmissig Regensburg. Die Pflichtmensur als „Erziehungsmaßnahme" soll ab 1955 für alle westdeutschen Burschenschaftsstudenten wieder eingeführt werden, wurde auf einer Tagung der Burschenschaft in Regensburg beschlossen. Vier Zentner Dynamit Iffezheim (Baden). Auf acht Kisten, die vier Zentner Dynamit enthielten, stießen Arbeiter am Pfingstsonnabend, als sie die Reste einer zerstörten Brücke bei Iffezheim in die Luft sprengen wollten ...
-
Moskau (ADN). Der schwedische Außenminister Oesten Unden ist zu einem inoffiziellen Besuch in der Sowjetunion eingetroffen. Auf dem Moskauer Flugplatz wurde Außenminister Unden am Mittwoch von dem Mitglied des Kollegiums des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten der UdSSR G. M. Puschkin und Mitarbeitern der schwedischen Botschaft in Moskau begrüßt ...
-
In den Betrieben kommen die Werktätigen zu Versammlungen zusammen
Wie am Jahrestage des neuen Kurses, so fanden auch am Donnerstag in vielen Betrieben unserer Republik Versammlungen statt. Fred Oelßner, Mitglied des Politbüros des ZK der SED, nahm an einer öffentlichen Versammlung der Betriebsparteiorganisation des Waggonbau-Werkes Ammendorf teil. Gerhart Ziller, Sekretär des Zentralkomitees, sprach auf einer Versammlung der Werktätigen des VEB LOWA, Görlitz, in der auch eine westdeutsche Arbeiterdelegation anwesend war ...
-
(Aus den Losungen des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes zur deutsch-französischen Kampfwoche)
-
Vor 2500 Zuschauern kam es in der tschechoslowakischen Industriestadt Chomutov zu der mit großer Spannung erwarteten Hockeyauseinandersetzung zwischen den Mannschaften der CSR und DDR, die bei den Männern die Mannschaft der DDR mit 2 :0 (2 :0) und bei den Frauen ebenfalls die DDR- Auswahl mit 4 :0 Toren gewinnen konnte ...
-
Die Favoriten endeten im gesdilagenen Feld / Neuer Zwölfkampfmeister: Heinz Otto Werner
Die DDR-Meisterschaften im Turnen wurden am Sonntag in Plauen mit den Übungen der Männer fortgesetzt und beendet. Der Verlauf der Einzelwettbewerbe in der Pflicht und Kür beim Ringe- und Bodenturnen am Pferd, Barren und Reck war von Überraschungen gekennzeichnet. Die DDR-Spitzenturner zeigten noch keine sichere Beherrschung des für die Pflichtübungen vorgesehenen Weltmeisterprogramms ...
-
Der zweite Tag im Karlsruher Prozeß
Karlsruhe (ADN). Am Dienstag, dem zweiten Tag des Prozesses gegen die wegen ihrer aktiven Mitwirkung an der Volksbefragung gegen die Remilitarisierung angeklagten leitenden KPD-Funktionäre Oskar Neumann, Karl Dickel und Emil Bechtle in Karlsruhe, erteilte Oskar Neumann dem Gericht eine politische Lektion über die haarsträubenden Behauptungen der Anklageschrift ...
-
Von 32 europäischen Völkern sollen der EVG nur fünfeinhalb Nationen angehören — das ist nicht Europa. Man kann zwei Räder und vier Schrauben auch nicht Auto nennen. Die EVG dient ebensowenig der Verteidigung — fünfeinhalb Nationen können Europa gar nicht verteidigen —, sondern sie spaltet Europa in einander gegenüberstehende Mächtegruppierungen ...
-
Nahe der Mühlenstraße in Blankenburg steht ein kleines gepflegtes Haus, versteckt hinter prächtigen Obstbäumen und Blumenrabatten. Große Sorgfalt verwendet der Besitzer Gerlach, um alles in Ordnung zu halten. Gerade 70 Jahre ist der ehemalige Monteur geworden, der viel in der Welt herumgekommen ist. Schon über 40 Jahre gehört er der SPD an ...
-
= Seit 1903 war ich als Packer im = Kabelwerk Oberspree beschäftigt. r Wir Packer gehörten zu den Lager- = arbeitern, die schlechter als die Pro- = duktionsarbeiter bezahlt wurden. = Unsere Stundenlöhne betrugen 40 = bis 50 Pfennig. Die Arbeitszeit = dauerte täglich neun Stunden, = wöchentlich 54 Stunden ...
-
Moskau (ADN/Eig. Ber.). Der neue Zentralrat der sowjetischen Gewerkschaften wählte auf seiner ersten Tagung sein Präsidium, dem unter anderem N. M. Schwernik als Vorsitzender, L. N. Solowjow und N. W. Popowa angehören. Zu Ehren der ausländischen Gewerkschaftsdelegationen, die am XI. Kongreß der sowjetischen Gewerkschaften teilgenommen haben, gab der Zentralrat in Moskau einen großen Empfang ...
-
Dana Leather, die englische Lä-u- 'erm. die als erste Frau die engl-che Meile (1609 m) unter fünf M-mitcn lief 'teilte am Sonnabend -"> den Frauen-Leichtathletik- V sierschaften im Londoner "'Ime-City-Stadion einen neuen W°!t.n?kord über die halbe Meile ■■nsui Yards) auf. Für Diana Laether -<<= rlip ausgezeichnete Zeit von ■' ii M nutrn tmpt ...
-
Peking (ADN). Die Kommunistische Partei Chinas zählte Ende 1953 6,5 Millionen Mitglieder. 1921 hatte die KP Chinas insgesamt nur 50 Mitglieder. In der Zeit von 1924 bis 1927 ist die Zahl der Parteimitglieder auf 57 900 und im Jahre 1945, zur Zeit des Sieges über Japan, auf 1 210 000 gestiegen.
-
Doch je größer unsere Erfolge, um so wüster die Hetze und Verleumdung von seiten unserer Feinde. Immer wieder will man die Bauern glauben machen, daß die Naturverhältnisse an ihrer schweren Lage schuld seien. Bei näherem Hinschauen entpuppen sich jedoch jene „Naturverhältnisse" als die Politik der EVG-Anhänger, die die Entwicklung der Monopole forcieren und die werktätigen Bauern in den Ruin treiben ...
-
Westdeutsche Gewerkschafter berieten mit Vertretern des FDGB
Berlin (Eig. Ber.). Die westdeutschen Delegierten der Europäischen Gewerkschaftskonferenz berieten am Mittwoch mit Vertretern des FDGB über die rasche Verwirklichung der Beschlüsse der bedeutungsvollen Konferenz. Unter dem Eindruck der Kraft und Geschlossenheit der Arbeiter, die der Europäischen Gewerkschaftskongreß ...
-
Ministerpräsident Grotewohl sprach zu den Werktätigen der Eisenhüttenwerke West in Calbe
Magdeburg (ADN/Eig. Ber.). Am Mittwochabend sprach Ministerpräsident Otto Grotewohl zu den Werktätigen der Eisenhüttenwerke West in Calbe über die große Bedeutung der Volksbefragung für die Erhaltung des Friedens und die Wiederherstellung der Einheit Deutschlands. Zu Ehren des Besuchers fuhr die Belegschaft des Eisenwerkes am Mittwoch eine Hochleistungsschicht mit dem Ergebnis, daß bereits dreiviertel Stunde vor Schichtschluß das Soll der Tagesproduktion mit 122 Prozent erfüllt wurde ...
-
Die Konferenzteilnehmer sind davon überzeugt, daß der Frieden unteilbar ist und sind der Ansicht, daß die friedliche Lösung der deutschen Frage eine wesentliche Bedeutung für die Linderung der internationalene Spannung hat. Der Verlauf der Verhandlungen in Genf macht es möglich und darum erforderlich, so schnell wie möglich die unterbrochenen Verhandlungen zwischen den vier Großmächten in Berlin wieder aufzunehmen ...
-
Aus dieser Situation halfen uns die sowjetischen Fachleute; insbesondere Professor Bardin. Mit wissenschaftlicher Gründlichkeit wiesen sie nach, daß die Durchführung des Wanntransports der Blöcke das Hauptkettenglied ist, um die Organisation der Produktion im Werk zu verbessern. Über die bisherigen Erfahrungen und die Hinweise der sowjetischen Genossen berieten wir gründlich in der Betriebsparteileitung ...
-
Köln (ADN). 895 Vertreter aller westdeutschen Bevölkerungsschichten vereinigten sich am Sonntag in Köln auf einem Kongreß für Selbstbestimmung und Frieden. Die Delegierten beschlossen einstimmig ein Manifest an die westdeutschen Bürger, in dem diese aufgefordert werden, ihr Recht auf demokratische Selbstbestimmung in einer freien Entscheidung über die Frage EVG und Generalvertrag und Fortdauer der Besatzung oder Friedensvertrag und Abzug der Besatzungstruppen wahrzunehmen ...
-
Berlin-Mitte: Alle Genossen, die in Brigaden zum Abschluß des Parteilehrjahres eingesetzt waren, treffen sich am Mittwoch, dem 30. Juni 1954 um 17.30 Uhr in der Kreisleitung, um den Einsatz auszuwerten. Friedrichshain: Die öffentliche Lektion am 29. Juni 1954 „Zur Genfer Konferenz" fällt aus. Neuer Termin wird bekanntgegeben ...
-
Als ich am vergangenen Donnerstag meine 21. Aufbauschicht machte, arbeitete neben mir ein Jugendlicher aus Westberlin. Wir kamen beide sehr schnell ins Gespräch. Rudi K. wohnt im Bezirk Kreuzberg und ist schon jahrelang arbeitslos. Einen Beruf hat der 18jährige überhaupt nicht. „Ich will nicht für amerikanische ...