Vor 40 Jahren:
Berlin (ND). Eine machtvolle Friedenskundgebung der Berliner Jugend am Donnerstagabend auf dem traditionsreichen Bebelplatz bildete den Auftakt zu den Pnngsttreffen der Jugend 1982 in allen Bezirken und Kreisen der DDR. Über 150 000 junge Arbeiter, Lehrlinge, Schüler, Studenten, Wissenschaftler und Künstler bekundeten ihren festen Willen, mit Taten für die Stärkung und Verteidigung des Friedens und des Sozialismus einzustehen. Zugleich bekräftigten sie damit die Entscheidung von mehr als 13 M... Mehr
Vor 50 Jahren:
„Die Intelligenz ist im Sozialismus anerkannter und mitverantwortender Bündnispartner der Arbeiterklasse." Diese Feststellung, die der Erste Sekretär des ZK der SED, Erich Honecker, kürzlich bei der Zusammenkunft mit den 1. Sekretären der SED-Kreisleitungen traf, bestimmte auch Inhalt und Atmosphäre seiner Begegnung mit dem Präsidium der Akademie der Wissenschaften.
, Wenige Tage
nach seinem Besuch bei Berliner Bauarbeitern war Erich Honecker gemeinsam mit- Kurt Hager, Konrad Na... Mehr
Vor 60 Jahren:
Köln (ND). Der Westberliner Frontstadtchef Brandt hat am Sonntag in Köln mit zynischer Offenheit zugegeben, daß er und sein Frontstadtsenat die verantwortlichen Inspiratoren für die blutigen Provokationen an der DDR-Staatsgrenze sind. In einem Interview mit der westdeutschen Nachrichtenagentur DPA erklärte Brandt zu den Bombenanschlägen der Westberliner OAS: „Die Explosionen an der Mauer sind eine Warnung an alle. Die Warnung gilt für die Freunde im Westen ebenso wie für Moskau. Der Berliner ... Mehr
Vor 70 Jahren:
Die stürmisch anschwellenden Massendemonstrationen in Westdeutschland und die wachsende Erregung aller Bevölkerungsschichten in ganz Deutschland haben in den letzten Tagen mit einer Deutlichkeit und Eindringlichkeit wie nie zuvor bewiesen, daß das deutsche Volk den Generalkriegsvertrag und die gesamte Politik Adenauers mit leidenschaftlicher Empörung und Einmütigkeit ablehnt. Trotzdem hat Adenauer den Schandvertrag unterschrieben. Damit ist die Kluft, die zwischen Adenauer und dem deutschen V... Mehr
Dossiers zum Zeitgeschehen:
Login