-
Forumdiskussion der westdeutschen Gewerkschaften bekräftigt Ablehnung der Diktaturgesetze
Bonn (ADN). Die westdeutschen Gewerkschaften haben am Dienstag auf einer Forumdiskussion des DGB in der Bonner Beethoven-Halle ihre Ablehnung gegenüber den Bonner Notstandsgesetzen bekräftigt. Vor rund 2000 Zuhörern erklärte der DGB-Vorsitzende Ludwig Rosenberg, die Gewerkschaften würden in den bereits verabschiedeten ...
-
„Christ und Welt" scheint im Zweifel zu sein, ob die Sozialdemokraten von der CDU richtig eingesetzt sind oder ob sie nicht als Vortrupp beim Eindringen in die DDR besser genutzt gewesen wären. Jedenfalls sucht derN Verfasser des Artikels nach Gründen für die Mißerfolge. Er wirft den Sozialdemokraten vor, sie seien „ohne ein klares Konzept ins Rennen gegangen" ...
-
Moskau (ADN/ND). In der Nähe von Nowosibirsk, dem wissenschaftlichen Zentrum Sibiriens, werden auf Beschluß der Sowjetregierung mehrere Konstruktionsbüros und Versuchsanlagen entstehen. Dort sollen die Forschungsergebnisse schneller und wirksamer als bisher für die Produktion ausgewertet werden.
-
Auf einem Erfahrungsaustausch der Bezirksleitung Notiert von Fritz H o f f m a Karl-Marx-Stadt
Gläser, der dafür einen Entwurf brachte, an dem sogar sein Großvater und seine Kinder mitgewirkt hatten. 208 Brigaden, die gesamte Belegschaft, stehen heute im Martin-Hoop-SchachtiV im Wettbewerb um den Titel „Kollektiv der sozialistischen Arbeit". Noch vor einem Jahr würde man der Forderung, sozialistisch zu lernen und zu leben, nur mit recht formalen Verpflichtungen gerecht, stellte Martin Liebold, BGL-Mitglied des Martin-Hoop-Schachtes IV* fest ...
-
(20 17 90), 19.30-22.15 Uhr: „Die Reise um die Erde in 80 Taten" •*) VOLKSBÜHNE und THEA- TER IM 3. STOCK (42 96 07/08), keine Vorstellungen THEATER DER FREUND- SCHAFT (55 0711), 11-13 und 15-17 Uhr: „Die Räuber von Kardemomme"*) DISTEL (22 11 55), 19.30-21.30 Uhr: „Seid verschlungen Millionen"**) FRIEDRICHSTADT-PALAST ...
-
Die vielen Veröffentlichungen in der Parteidiskussion sind sehr spannend. Da weht einem unser Leben mit seinen tausend Fragen entgegen. Da werden eigene Überlegungen bestätigt und falsche Auffassungen zertrümmert — mit einem Wort: die reinste Akademie unseres sozialistischen Aufbaus. Horst Seifert hat meine stillvergrabenen Gedanken niedergeschrieben ...
-
Rom (ADN-Korr./ND). 70 000 Angestellte der Krankenkassen und Sozialversicherungsanstalten Italiens traten an) Montag in einen unbefristeten Streik gegen die Regierungspolitik. Damit hat eine neue Kampfaktion der Arbeiter und Angestellten der öffentlichen Dienste um höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen begonnen ...
-
Hans J. RehfUch: Ausgewählte Werke. Herausgegeben von der Deutschen Akademie der Künste zu Berlin. Mit einem Nachwort von Hansjörg Schneider. Band 1:-Dramen I; Band 2: Dramen II; Band 3: Die Hexen von Paris, Roman; Band 4: Lysistratas Hochzeit Roman. Etwa 1920 S., Ganzleinen, 49.80 Mark.
-
Aus dem Brief der Pädagogen von Halle-West strömt ein so frischer Wind, daß man sich darüber nur, freuen kann. Wenn die Kollegen aus Halle fragen, ob der „feste Klassenstandpunkt, den wir unseren Schülern anerziehen wollen, schon in jedem von uns ausgeprägt" ist, dann haben die Kollegen und Genossen der I ...
-
Die Jugendlichen in unserem Betrieb sollen eine echte Bewährungsprobe bestehen. Deshalb wird in der Ringspinnerei ein Jugendobjekt errichtet. Der Anstoß dazu wurde zur Delegiertenkonferenz von der FDJ«-Leitung gegeben. Wir jungen DDR- Bürger wollen nicht warten, bis etwas geschieht, bis man uns einen Auftrag gibt, sondern wol<- len selbst mit ändern und verbessern helfen ...
-
Frühjahrsbestellung gründlich vorbereiten
„Die schöpferische Initiative der Landarbeiter und Genossenschaftsbauern im sozialistischen Wettbewerb zum iVII. Parteitag muß darauf gerichtet sein, den Plan kontinuierlich zu erfüllen und die Frühjahrsbestellung gründlich vorzubereiten", erklärte der Sekretär > der Bezirksleitung Genosse Ernst Stein am Freitag in einer Beratung mit Parteisekretären der Berliner Landwirtschaft ...
-
Der fünfzehnßhrige Sohn einet Amtterdamer Obsthändlers mußte sich wegen Rüpelelen vor dem Jugend' gerlcht verantworten. Sein Vater, der als Zeuge gehört wurde, gab dem Richter zu bedenken: „Ein Gutes hat mein Junge trotz allem — er hat keinen Bruder!"
-
Noch bedeutender wäre der ökonomische Nutzen bei der Müllabfuhr. Indem mehr Orte einbezogen werden, ergeben sich größere Möglichkeiten für den rationellen Einsatz der Technik. Ein solches Gebiet sollte ohne Einschränkung durch Ortsgrenzen allein nach optimalen, technisch&i und technologischen Gesichtspunkten gebildet werden ...
-
Über 10 000 bei Ostermarsch-Auftaktveranstaltungen Bonn soll vier Fragen beantworten
Düsseldorf (ADN/ND). Der Zentrale Ausschuß der Kampagne für Abrüstung — Ostertnarsch der Atomwaffengegner — forderte in einem Schreiben an die Fraktionsvorstände die Parteien des westdeutschen Bundestages auf, vor dem Ostermarsch 1967 ein öffentliches Gespräch mit Vertretern der Kampagne für Abrüstung zu führen ...
-
Kew York (ADN). Der UNO-Ausschuß für die friedliche Nutzung des Weltraums hat dem sowjetischen Antrag zugestimmt, die für September dieses Jahres In Wien vorgesehene Konferenz zu Fragen der Erforschung und friedlichen Nutzung des Weltraums zu verschieben. Eine entsprechende Empfehlung, die vorsieht, dia Konferenz in der Zeit zwiichen April und September 1968 abzuhalten, soll der UNO-Vollversammlung Ende April vorgelegt werden ...
-
Wo also soll das Neue oder das Besondere in der Politik der sozialdemokratischen Minister sein? Es besteht eigentlich nur darin, daß Herr Brandt besondere Methoden der Schaumschlägerei entwickelt hat. Er will dadurch die anderen Staaten zum Abwarten und Stillhalten bringen, um dann le'ichter die aggressive Politik gegenüber der DDR durchführen zu können ...
-
Volkspolizei. Sohn Werner ist Arbeiter wie er, lernt Maschinenbauer. Soviel zu seiner Person. Von Statur so groß wie der Garmischer Polizeiamtmann Dietrich. Indes: Dies war — wie sich erwies — das einzige, worin sie sich vergleichen ließen. Ich zog den Adler aus der Tasche, wirklich ein häßliches Tier, grellrote Flammenzunge, vierzackige, wenig friedlich anmutende' Krallen, die nicht viel Phantasie verlangen, um den Gedanken an ein Hakenkreuz aufkommen zu lassen ...
-
Bonn (ADN/ND). Nachdem der Bonner Kriegshaushalt, wie kürzlich die „Welt" berichtete, bereit« auf 19,625 Milliarden direkte Rüstungskosten festgelegt und damit gegenüber der Vorplanung wesentlich erhöht worden war, will die Kiesinger/Strauß-Regterung in den nächsten Monaten weitere Millionenbeträge zusätzlich für den Ausbau der Aggressionsarmee aufwenden ...
-
WeiBwasseU In der Nähe der Lausitzer Glasmachermetropole Weißwasser* bei Nochten, wird gegenwärtig ein neuer Großtagebau aufgeschlossen. Er soll jährlich etwa 20 Millionen Tonnen Braunkohle liefern. In Nochten sind zur Zeit die Entwässerungsarbeiten im Gange, mit denen der Aufschluß neuer Tagebaue beginnt ...
-
Joachim Ullmann hat an einer neuen Bohrvorrichtung getüftelt, die dem Betrieb voraussichtlich jährlich II 000 Mark Nutzen einbringt. Er ist nach diesem Erfolg noch nicht mit sich zufrieden: „Als Mechaniker kann ich zwar vieles, aber um mit der Bausteinelektronik umgehen zu können, da muß man schon ein bißchen mehr können ...
-
Berlin (ADN/ND). Wie aus Munchen- Pullach, der Zentrale des sogenannten Bundesnaehrichtendienstes, bekannt wird, ist vom Gehlen-Geheimdienst unmittelbar über das Presse- und Informationsamt der Klesinger/Strauß-Regierung eine Maulkorbregelung veranlaßt worden. Sie gebietet westdeutschen Publikationsorganen ...
-
(Fortsetzung von Seite 1) • '
währleistung der Sicherheit in Europa. Der von der Kiesinger/Strauß-Regierung vertretene sogenannte „Rechtsstandpunkt" besteht darin, daß sie sich anmaßt, für das ganze deutsche Volk zu sprechen. Eng verbunden mit diesem Standpunkt ist das Gerede der Bonner Regierung von der „deutschen Rechtseinheit" ...
-
Berlin (ND). Unter der Überschrift „Klassenbrüder sind Waffenbrüder" veröffentlichte das Zentralorgan des sowjetischen Verteidigungsministeriums „Krasnaja Swesda" einen Artikel von Oberstleutnant E. Papjorek. Der Kommandeur eines Artillerieregiments der Nationalen Volksarmee schildert darin, wie durch die Zusammenarbeit mit sowjetischen Artilleristen in seinem Truppenteil die Gefechtsausbildung verbessert werden konnte ...
-
{Fortsetzung von Seite 1) Homann und Dr. Manfred •Gerlach, der Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates Dr. Gerhard Weiss sowie Mitglieder und Kandidaten des ZK, Mitglieder des Staatsrates, des Präsidiums der Volkskammer, des Ministerrates, unter ihnen Generaloberst Erich Mtelke, Minister für Staatssicherheit, und der amtierende Außenminister Staatssekretär Günter Kohrt ...
-
Kiesinger/Strauß-Regierung verschärft kalten Krieg gegen DDR Erklärung eines Sprechers des Staatssekretariats für westdeutsche Fragen der DDR
tretungsanmaßung „in geeigneter Weise'' zu praktizieren und „rechtzeitig auf die Kongreßleitung einzuwirken, daß in den Kongreßveröffentlichungen der Begriff ,DDR' vermieden wird". Das heißt nicht mehr und nicht weniger, als daß Bonn verfügt, auf internationale wissenschaftliche Kongresse massiven politischen Druck auszuüben ...
-
G. H. Wer eine schlechte Sache zu vertreten hat, sieht sich gezwungen, immer neue Scheijigrunde und Ausflüchte, vorzubringen. Der Bonner Regierung ergeht es so mit ihren verzweifelten Bemühungen, einen Atomwaffensperrvertrag zu verhindern. Da hieß es zuerst, ein Vertrag über, die Nichtweiterverbreitung von Kernwaffen werde, wie herzerweichend das klang, den technischen Fortschritt der Bundesrepublik unterbinden ...
-
Warschau (ADN-Korr.). Das Zentralkomitee der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei hat am Sonntag in Warschau aus Anlaß des Abschlusses der Tagung der Redaktionskommission der europäischen kommunistischen/ und Arbeiterparteien einen Empfang für die Teilnehmer an der Sitzung gegeben. An - dem Empfang nahmen von polnischer Seite Mitglieder des Politbüros und des Sekretariats des ZK der PVAP mit dem Ersten Sekretär des ZK, Wladyslaw Gomulka, an der Spitze teil ...
-
Für die bildenden Künstler soll dt« VI. Deutsdie Kunstausstellung im Herbst dieses Jahres den schlüssigen Beweis erbringen, daß die Erkenntnisse der ersten und zweiten Bitterfelder Konferenz - die Forderung nach der gründlichen Kenntnis unseres Lebens und eines umfassenden sozialistischen Weltbildes —, also jene gegenseitige Bedingtheit von Kultur und Alltag, in ihrer ganzen Bedeutung richtig herausgestellt werden ...