5. Juli

Ausgabe vom 29.05.1985

Seite 1
  • Offizielle Gespräche zwischen DDR und SRR aufgenommen

    Stand und Perspektiven der Zusammenarbeit beider Parteien und Staaten erörtert

    Berlin. Offizielle Gespräche zwischen den vom Generalsekretär des Zentralkomitees der SED und Vorsitzenden des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, und dem Generalsekretär der RKP und Präsidenten der SRR, Nicolae Ceaus'escu, geleiteten Parteiund Staatsdelegationen der DDR und der SRR begannen am Dienstagnachmittag im Amtssitz des Staatsrates ...

  • Brüderliches Willkommen zum Freundschaftsbesuch Treffen Erich Honeckers und Nicolae Ceausescus

    Empfang mit militärischen Ehren auf dem Flughafen Berlin-Schönefeld / Herzliche Begrüßung durch Mitglieder der Partei- und Staatsführung und Bürger der Hauptstadt / Staatsmänner nahmen zu aktuellen internationalen Problemen und zu bilateralen Bezieh

    Berlin. Di« Partei- und Staatsdtlcgation d«r Sozialistischen Republik Rumänien unter Leitung des Generalsekretärs der Rumänischen Kommunistischen Partei und Präsidenten der SRR, Nicolae Ceausescu. ist am Dienstag zu ihrem dreitägigen offiziellen Freundschaftsbesuch in der Deutschen Demokratischen Republik eingetroffen ...

  • Meinungsaustausch im Hause des Staatsrates

    Alle Kräfte für Verhinderung einer nuklearen Katastrophe

    Berlin. Der Generalsekretär des Zentralkomitees der SED und Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, traf am Dienstagnachmittag mit dem Generalsekretär der RKP und Präsidenten der SRR, Nicolae Ceausescu, im Amtssitz des Staatsrates zu einem Gespräch zusammen. Im Verlaufe der freundschaftlichen Unterredung führten Erich Honecker und Nicolae Ceausescu einen Meinungsaustausch über die Hauptrichtungen des weiteren Zusammenwirkens der SED und der RKP, der DDR und der SRR ...

  • Ehrung für die Opfer des Faschismus und Militarismus

    Kranzniederlegung am Mahnmal Unter den Linden

    Berlin. Nicolae Ceausescu ehrte am Dienstagnachmittag in Berlin die Opfer des Faschismus und Militarismus. Am Mahnmal Unter den Linden legte er in Begleitung der Mitglieder der von ihm geleiteten Partei- und Staatsdelegation einen Kranz nieder. Er wurde vom Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der SED Egon Krenz begleitet ...

Seite 2
  • Meinungsaustausch mit britischem Labourpolitiker

    Treffen zwischen Hermann Axen und Denzil Davies in Berlin

    Berlin (ADN). Hermann Axen, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der SED, empfing am Dienstag das Mitglied des Schattenkabinetts und verteidigungspolitischen Sprecher der Labour Party Großbritanniens, Denzil Davies, zu einem ausführlichen Meinungsaustausch. Der britische Gast weilt auf Einladung des ZK der SED zu einem Informationsbesuch in der DDR ...

  • Zusammenarbeit mit UdSSR im Maschinenbau erörtert

    Gerhard Schürer empfing Pjotr Paskar zum Gespräch

    Berlin (ADN). Maßnahmen zur Vertiefung der ökonomischen und wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit zwischen der DDR und der UdSSR berieten am Dienstag in Berlin in Vorbereitung des Fünfjahrplanes 1986 bis 1990 der Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates der DDR und Vorsitzende der Staatlichen Plankommission, Gerhard Schürer, und der 1 ...

  • Gemeinsam für den Frieden wirken

    Ausstellung am Fernsehturm „Sport in der bildenden Kunst" Berlin (ADN). Im Ausstellungszentrum am BerMner Fernsehturm wurde am Dienstagnachmittag eine Ausstellung „Sport in der .bildenden Kunst der DDR" eröffnet. Die repräsentative Schau, aus einer Vielzahl von im Verlauf der letzten 30 Jahre entstandenen Werken ausgewählt, ist anläßlich der 90 ...

  • DDR-Volksbildungsminister besucht Republik Finnland

    Margot Honecker von Minister Kaarina Suonio begrüßt

    von unserem Nordeuropa-Korrespondenten Jochen P r e u 61 e r Helsinki. Dr. h. c. Margot Honecker, Minister für Volksbildung der DDR, ist am Dienstag zu einem mehrtägigen offiziellen Besuch in Finnland eingetroffen. Auf dem Flugplatz Helsinki- Vantaa wurden sie und ihre Begleitung von Kaarina Suonio, 1 ...

  • zwischen DDR und SRR aufgenommen

    (Fortsetzung von Seite 1)

    des ZK der SED, Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates; Oskar Fischer, Mitglied des ZK der SED, Minister für Auswärtige Angelegenheiten; Günter Sieber, Mitglied des ZK der SED, Leiter der Abteilung Internationale Verbindungen des ZK der SED; Herbert Plaschke, Außerordentlicher und Bevollmächtigter Botschafter der DDR in der SRR ...

  • Gewerkschafter der Republik fordern Freiheit für

    Meeting zur Solidaritätswoche mit Völkern Afrikas

    Halle (ND-Korr.). Das Solidaritätslied, zündende Rhythmen der Völker Namibias und Angolas erklangen auf einem Meeting, das am Dienstag 500 Werktätige der Stadt Halle mit ausländischen Studierenden und Arbeitern im Kjiüurhaus.»^pjkspark vereinte. Äh**der zemraiai "Veranstaltung anläßlich der Wocherdejrr Solidarität mit ,dem ^aritÖmperialistischen Kampf der Völker Afrikas nahmen Kurt Seibt, Präsident des Solidaritätskomitees der DDR, Hans-Joachim Böhme, 1 ...

  • Delegation des Bundesvorstandes des FDGB führt Gespräche mit dem DGB

    Harry Tisch in Düsseldorf vom DGB-Vorsitzenden Ernst Breit willkommen geheißen

    Von unserem Korrespondenten Werner Otto Düsseldorf. Eine Delegation des Bundesvorstandes des FDGB unter der Leitung seines Vorsitzenden Harry Tisch weilt seit Dienstag auf Einladung des Bundesvorstandes des DGB in der BRD. Bei ihrer Ankunft in Düsseldorf wurde die Delegation vom Vorsitzenden des DGB, Ernst Breit, und weiteren Vorstandsmitgliedern willkommen geheißen ...

  • DDR zeigt Neuentwicklungen auf internationaler lachmesse

    Leistungsschau .Gesundheitswesen 85' in Moskau eröffnet

    Moskau (ADN). Die internationale Ausstellung „Gesundheitswesen 85" ist am Dienstag in Moskau eröffnet worden. An der Leistungsschau nehmen mehr als 1000 Firmen, Organisationen und andere Einrichtungen aus 24 Ländern teil. Zu der größten Fachmesse des Jahres in der sowjetischen Hauptstadt weilen zahlreiche Abordnungen aus dem Ausland in Moskau, darunter der Minister für Gesundheitswesen der DDR, Prof ...

  • In den Städten wirken über 8200 Wohnbezirksausschüsse

    Erfahrungsaustausch der Nationalen Front in Dresden

    Dresden (ADN). Mehr als 8200 Wohnbezirksausschüsse der Nationalen Front wirken in den Städten der DDR gemeinsam mit den Bürgern für die Lösung gesellschaftlicher Aufgaben. Bei einem Erfahrungsaustausch des Nationalrates berieten am Dienstag Mitglieder von Ausschüssen aus allen Bezirken in Dresden, wie jede Familie in die Bürgerinitiative der Nationalen Front bis zum XI ...

  • Ärzte bereifen Kongreß gegen Nuklearkrieg vor

    Berlin (ND). Über Vorbereitungen auf den 5. Kongreß der „Internationalen Vereinigung der Ärzte zur Verhütung eines Nuklearkrieges« (IPPNW), der Ende Juni in Budapest zusammentritt, informierte am Dienstag in Berlin Prof. Dr. Moritz Mebel, Vorsitzender des DDR-Komitees der IPPNW. Unter dem Thema „Kooperation nicht Konfrontation" erwarte Budapest rund 800 Ärzte aus über 40 Ländern ...

  • ZK der SED gratuliert Horst Beseler

    Herzliche Glückwünsche zum 60. Geburtstag übermittelt das Zentralkomitee der SED Horst Beseler in Schwerin. In der Grußadresse heißt es: „Wir schätzen und ehren Sie als namhaften Autor unseres Landes, der sich mit seinem literarischen Schaffen und kulturpolitischen Wirken den Ideen des Friedens und des Sozialismus zutiefst verpflichtet fühlt ...

  • 7. Symposium über Innere Medizin

    Leipzig (ADN). Mit Möglichkeiten der Rückbildung von Arteriosklerose befaßt sich das 7. Symposium „Gefäßwand und Blutplasma", das die Gesellschaft für Innere Medizin der DDR am Dienstag in Leipzig eröffnete. Arterioskleore gehört zu den häufigsten Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Prof. Dr. h. c. mult. Manfred von Ardenne informierte in seinem Vortrag über neue Ergebnisse der Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie-Forschung bei Geburten ...

  • Brüderliches Willkommen zum Freundschaftsbesuch

    (Fortsetzung von Seite 1)

    Stand der Beziehungen zwischen beiden Ländern, die im Kampf für Sozialismus und Frieden eng zusammenwirken. Er verwies auf die großen Traditionen der Arbeiterklasse beider Länder im gemeinsamen Kampf gegen Faschismus und Krieg sowie auf die Errungenschaften, die beide Völker in den vier Jahrzehnten sozialistischen Aufbaus geschaffen haben ...

  • Präsidium des Parteivorstandes der DBD tagte

    Beitrag zur Uberbietung der Planaufgaben 1985 beraten BerUn (ADN). In Berlin tagte am Dienstag das Präsidium des Parteivorstandes der DBD. Parteivorsitzender Dr. Ernst Mecklenburg hob hervor, daß es den Friedensappell der UdSSR, die bedeutenden Initiativen der Sowjetunion, der DDR und der anderen Staaten der sozialistischen Gemeinschaft durch hohe Leistungen am Arbeitsplatz zu unterstützen gilt ...

  • Flottenverband der DDR mit Kurs auf Leningrad

    Rostode (ADN). Ein Schiffsverband der Volksmarine unter Leitung von Admiral Wilhelm Ehm, Stellvertreter des Ministers für Nationale Verteidigung und Chef der Volksmarine, ist am Dienstag von Rostodc-Warnemünde zu einem Flottenbesuch in die UdSSR ausgelaufen. Zum Verband gehören die Küstenschutzschiffe „Berlin" und „Waren" sowie das Versorgungsschiff „Darß-1 ...

  • Ausstellung in London über DDR-Schiffahrt

    London (ADN). Eine Ausstellung über die Handelsschiffahrt der DDR ist am Dienstag an der „Baltic Exchange", der traditionsreichen Londoner Schiffahrtsbörse, eröffnet worden. Die Informationsschau gibt unter anderem an Hand großer Schiffsmodelle einen Überblick über die internationale Leistungsfähigkeit des VEB Deutfracht/Seerederei Rostock und seine aus mehr als 170 Schiffen bestehenden „DSR-Linien" ...

  • Neues Deutschland

    DAS REDAKTIONSKOLLEGIUM

    Günter Schabowski, Chefredakteur; Dr. Sander Drobela, Herbert Naumann, Dieter Brüdcne.r, Dr. Hajo Herbell. Alfred Kobs, Werner Micke, Dr. Harald Wessel, stellvertretende Chefredakteure; Horst Bitschkowski, Dr. Rolf Günther, Horst Leinkauf, Otto Lud, Elvira Mollenschott, Klaus Ullrich, Dr. Jochen Zimmermann ...

  • Broschüren vom XII. Parlament der FDJ

    Berlin (ADN). In den nächsten Tagen erscheinen im-Dietz Verlag Berlin zwei Broschüren mit Materialien vom XII. Parlament der Freien Deutschen Jugend: der Rechenschaftsbericht des Zentralrates der FDJ, den Eberhard Aurich, 1. Sekretär des Zentralrates, erstattet hatte, und die Rede des Generalsekretärs des Zentralkomitees der SED und Vorsitzenden des Staatsrates der DDR, Erich Honecker ...

  • Vereinbarung zwischen Journalistenverbänden

    Tunis (ADN). Eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit zwischen den Journalistenverbänden der DDR und Tunesiens für den Zeitraum 1985-1989 äst in Tunis' unterzeichnet worden. Der tunesische Minister für Information, Abderrazak Kefi, begrüßte die Vereinbarung als einen wichtigen Beitrag zur Vertiefung des Verständnisses und der freundschaftlichen Beziehungen zwischen beiden Staaten ...

  • Neuer Weihbischof

    Berlin (ADN). Papst Johannes Paul II. hat am Dienstag den Dompfarrer in Erfurt und Ordinariatsrat im bischöflichen Amt Erfurt, Prälat Hans-Reinhard Koch, zum Weihbischof des apostolischen Administrators in Erfurt und Meiningen, Dr. Joachim Wanke, ernannt. Der' neue Weihbischof wurde 1929 to Leinefelde geboren und 1955 in Erfurt zum Priester geweiht ...

  • Opfer des Faschismus und Militarismus geehrt

    (Fortsetzung von Seite 1)

    An dessen Stirnseite wurde der Kranz mit der roten und blaugelbroten Schleife niedergelegt, auf der die Worte „Vom Generalsekretär der Rumänischen Kommunistischen Partei und Präsidenten der Sozialistischen Republik Rumänien, Nicolae Ceausescu" stehen. Vor der Ewigen Flamme und den Gedenktafeln für den ...

Seite 3
  • mit Hochrufen, Blumen und Beifall grüßten die Berliner ihren Gast

    Salut der Nationen für den rumänischen Partei- und Staatsführer auf dem Flughafen

    Gemeinsam mit Erich Honecker und weiteren Mitgliedern der Partei- und Staatsführung der DDR hatten sich am Dienstagmorgen zahlreiche Bürger der Hauptstadt auf dem Flughafen Berlin-Schönefeld eingefunden, um die von Nicolae Ceausescu geleitete Partei- und Staatsdelegation der Sozialistischen Republik Rumänien zu begrüßen ...

  • Verlängerung des Warschauer Vertrags von großer Bedeutung

    Gerade im Zusammenhang mit dem 40. Jahrestag des Sieges über den Hitlerfaschismus und der Befreiung, mit der Erinnerung an die Scnrecken dieses Krieges und angesichts der gefahrvollen Weltlage hat sich der Ruf der Völker nach Bewahrung des Friedens deutlich verstärkt. Mehr denn je kommt es heute darauf an, gegen den Krieg zu kämpfen, bevor Waffen von unvorstellbarer Zerstörungskraft sprechen ...

  • Unterstützung der jüngsten Initiativen der Sowjetunion

    Im März dieses Jahres haben in Genf sowjetisch-amerikanische Verhandlungen über Kern- und Weltraumwaffen begonnen. Rumänien — wie andere Länder und Völker auch - hat diese Verhandlungen als einen positiven Schritt im internationalen Leben begrüßt. Es muß jedoch gesagt werden, daß die erste Verhandlungsrunde nicht zu den von den Völkern erwarteten Ergebnissen geführt hat ...

  • Lange Traditionen im gemeinsamen Kampf gegen Faschismus

    Vielseitig und dynamisch entwickelt sich die Zusammenarbeit unserer Parteien, Staaten und Völker auf allen Gebieten. Dabei können wir uns auf eine lange Tradition des Kampfes der deutschen und rumänischen Arbeiterklasse stützen. Die machtvollen Streikkämpfe der rumänischen Eisenbahner und Erdölarbeiter im Januar/Februar 1933, zu einem Zeitpunkt, da in Deutschland das Hitlerregime die Macht ergriff, waren von großer internationaler Bedeutung ...

  • Moratorium oller Kernwaffentests ab t 6. August bietet eine reale Chance '

    In der Initiative des Generalsekretärs des Zentralkomitees der KPdSU, unseres Freundes und Genossen Michail Gorbatschow, die als erster Schritt auf einen Stopp des Wettrüstens für die Zeit der Verhandlungen abzielt, sehen wir eine reale Chance für eine Wende zum Besseren und unterstützen sie. Käme es, wie von ihm vorgeschlagen, zu einem Moratorium der kernwaffenbesitzenden Staaten für beliebige Kernwaffenversuche, das ab 6 ...

  • Einstellung des Wettrüstens ist die fundamentale Frage unserer Zeit

    Auch das rumänische Volk ist mit seiner ganzen Kraft dabei, für die Verwirklichung seines Programms des sozialistischen Aufbaus, für die auf dem XIII. Parteitag der Rumänischen Kommunistischen Partei angenommenen Beschlüsse zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung auf neuer, höherer Stufe zu wirken ...

  • Enges Bündnis beider Parteien und Staaten

    Wir schätzen den hohen Stand dieser Beziehungen und sind der Ansicht, daß wir weiterhin alles tun werden, damit ihr Niveau ständig steigt, damit sie unter allen Gesichtspunkten als Musterbeziehungen gelten zwischen befreundeten sozialistischen Staaten, die bei der Errichtung der neuen Gesellschaftsordnung, im Kampf für Sozialismus und Frieden in der Welt eng zusammenwirken ...

  • Ein entscheidendes Jahr für die Politik der Abrüstung

    Wir erachten es als notwendig, daß wir unsere Aktionen im Rahmen der verschiedenen internationalen Organisationen und Konferenzen über Abrüstung, Sicherheit und Frieden intensivieren. Ich meine insbesondere die Genfer Abrüstungskonferenz, die Stockholmer Konferenz über Vertrauens- und sicherheitsbildende ...

  • XI. Parteitag wird mit schöpferischem Elan vorbereitet

    Ihr Besuch, lieber Genosse Ceausescu, gibt uns Gelegenheit, auf den Gebieten der Ökonomie, der Wissenschaft und Technik, des Gesundheits-, Verkehrs- und Hochschulwesens neue Vereinbarungen zu unterzeichnen, die den Anforderungen der nächsten Jahrzehnte gerecht werden und unsere Beziehungen auf eine neue Stufe heben ...

  • Unsere Zusammenarbeit erhalt neue starke Impulse

    Toast von Erich Honecker

    Lieber Genosse Nicolae Ceausescu ! Liebe Genossen und Freunde! Ich möchte Sie, liebe rumänische Gäste, nochmals herzlichst in der Deutschen Demokratischen Republik begrüßen. Wir freuen uns über Ihren Besuch und sind gewiß, daß er dazu beitragen wird, die vielseitige Zusammenarbeit unserer Parteien, Staaten und Völker weiter zu vertiefen und zu bereichern ...

  • Freundschaftsbesuch ist erneuter Beweis der brüderlichen Verbundenheit

    Lieber Genosse Ceausescu! Liebe rumänische Genossen! Ihr gegenwärtiger Besuch in unserer Republik ist ein erneuter Beweis für die Freundschaft und ^brüderliche.,,Verbundenheit unserer Parteien, Staaten und Völker. So,ist es mir,.ein Bedürfnis, dem rumänischen Brudervolk, der Rumänischen Kommunistischen Partei, der bewährten Avantgarde der rumänischen Arbeiterklasse, und Ihnen persönlich, lieber Genosse Ceausescu, von ganzem Herzen weitere Erfolge bei der Verwirklichung der Beschlüsse des XIII ...

  • Wertschätzung für Leistungen der DDR

    Wir kennen die Errungenschaften der Werktätigen der Deutschen Demokratischen Republik, die unter Führung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands erzielt worden sind, und wir freuen uns, daß wir bei dieser Gelegenheit weitere Errungenschaften Ihres Volkes kennenlernen. Wir schätzen die Leistungen der Deutschen Demokratischen Republik, die Anstrengungen ihres fleißigen und begabten Volkes bei der Verwirklichung des auf dem X ...

  • Gemeinsam starken wir die Kraft des Sozialismus

    Toast von Nicolae Ceausescu

    Lieber Genosse Honecker! Liebe Genossen und Freunde! Es ist mir eine große Freude, Ihnen, der Partei- und Staatsführung und dem befreundeten Volk der Deutschen Demokratischen Republik im Namen der Parteiund Staatsdelegation der Sozialistischen Republik Rumänien sowie in meinem eigenen Namen einen herzlichen Gruß und die besten Wünsche zu entbieten ...

  • Der Balkan soll kernwaffenfrei sein

    Wir setzen uns beharrlich für die Festigung der Zusammenarbeit zwischen den Balkanländern ein, für die Umwandlung dieser Region in eine Zone ohne Kernwaffen und ohne fremde (Fortsetzuna auf Seite 4)

Seite 4
  • Was Sonst Noch Passierte

    Politik Neues Deutschland / 29. Mai 1985 / Seite 4 Vier Täte Zeitgewinn streben die Kollektive bei der planmäßigen Generalreparatur an der Abraumförderbrücke 18 im Tagebau Zwenkau an, wo die Instandhaltungsarbeiten kürzlich begannen. Neben Instandhaltern aus dem Braunkohlenwerk Borna arbeiten an der Generalreparatur auch 140 polnische Spezialisten und 100 Studenten der Ingenieurschule Markkleeberg mit ...

  • leben in sozialer Geborgenheit

    Fleißige Arbeit lohnt sich, für die Gesellschaft und für jeden einzelnen. Diese Erfahrung, für die die Zeit seit dem X. Parteitag der SED mit Fortschritten bei der Verbesserung der Arbetts- und Lebensbedingungen viele neue Belege brachte, prägt auch die Atmosphäre der Plandiskussion 1986. # 888 000 Arbeitsplätze sind in den ersten vier Jahren dieses Fünfjahrplanes neu- oder umgestaltet worden ...

  • Wie wir aus gleicher Materialmenge doppelt so viele Chips gewinnen

    Der Erfurter Stammbetrieb des Kombinates Mikroelektronik .Karl Marx" steigerte die Produktion von Schaltkreisen in den ersten vier Monaten dieses Jahres gegenüber 1984 auf 163,7 Prozent 1986 ist ein Leistungsanstieg gegenüber 1985 in der Nettoproduktion auf 191,8 Prozent vorgesehen. Ein bedeutender Teil davon soll durch umfassende Intensivierung „der Schqltkreisprodutifori im'neuen Werk Erfurt-Südost erreicht werden ...

  • Die Bewahrung des Friedens verlangt Kampf positionen

    Aus dem Qualität*- und Edelstahlkombinat kommen zwei Drittel der DDR-Rohstahl- und Walzstahlproduktion. Der Anteil höherveredelter Walzstähle machte 1980 knapp die Hälfte-aus und soll 1986 mindestens 82 Prozent erreichen. Vor allem durch neue Erzeugnisse und Technologien wird 1986 gegenüber 1985 die Arbeitsproduktivität auf 106,7 Prozent gesteigert ...

  • Konsumgüterante

    ND-Gespräch mit Meister Heinz Jockschies, Mansfeld Kombinat

    von Handbohrmaschinen bis zu Grillfolien reicht die Konsumgüterpalette des Mansfeld-Stammbetriebes und der elf Kombinatsbetriebe. 1986 soll im Kombinat die Produktion von Fertigerzeugnissen für die Bevölkerung um 8,4 Prozent steigen. • ND: Was steht bei Euch im Handbohrmaschinenbetrieb Eisleben des Mansfeld Kombinats ...

  • Auch wir bleiben weiter auf den Baustellen Berlins

    Die 345 Werktätigen des,„VEB« Hochbau Gransee haben in diesem Jahr 17S Wohnungen neu zu bauen, - zu rekonstruieren und zu modernisieren. 30 davon errichtet die Brigade Kuhn in der Hauptstadt. Die jetzt ubergebenen Planaufgaben für 1986 sehen für den Kreisbaubetrieb bei sinkendem Produktionsverbrauch eine Steigerung der Nettoproduktion um neun Prozent vor ...

  • Neues Abkommen gibt stabile Basis für weiteres Zusammenwirken

    Heute nachmittag, lieber Genosse Honecker, liebe deutsche Genossen, haben zwischen unseren Delegationen die Gespräche begonnen. In ihrem Rahmen sind wir zu der gemeinsamen Schlußfolgerung gekommen, daß wir unsere Beziehungen weiter intensivieren, vor allem der Kooperation und der Spezialisierung sowie dem Austausch und der Zusammenarbeit auf allen Gebieten neue Impulse geben ...

  • Die Völker spielen immer größere Rolle

    der Auslandsverschuldung, die die armen Länder immer stärker belastet, für die (Errichtung einer neuen internationalen Weltwirtschaftsordnung, die sich auf Beziehungen völliger Gleichheit und Gerechtigkeit gründet. Das Leben, die Realität in der Welt unterstreichen die immer bedeutungsvollere Rolle der Völker bei der Bestimmung des Kurses im internationalen Leben ...

  • Wirtschaftsstrategie als Kompaß für Bestleistungen zum Nutzen aller

    Umfassende Intensivierung bestimmt Wettbewerb zum XI. Parteitag der SED / Vielzahl von Vorschlägen zeigt: Politik der Hauptaufgabe erweist sich als stärker Motor im Wettbewerb

    Die Plandiskussion für 1986 ist in vollem Gange. Gründlich werden die Planvorgaben in den Kollektiven beraten. Die von den Gewerkschaftern organisierte Teilnahme der Werktätigen an der Ausarbeitung des Planes kennzeichnet einen Wesenszug sozialistischer Demokratie und ist von großem ökonomischem Gewicht Die Debatte der Planvorgaben mündet in neue Initiativen zur Erfüllung und gezielten Übertretung der Aufgaben 1985 und des kommenden Jahres ...

  • Gemeinsam starken wir die Kraft des Sozialismus

    (Fortsetzung von Seite 3)

    Militärstützpunkte. Wir unterstützen die Errichtung von kernwaffenfreien Zonen in Nordund Mitteleuropa wie auch solche in den anderen Regionen der Welt Wir setzen uns entschlossen für die Lösung von Konflikten und Streitfragen auf friedlichem Wege und durch Verhandlungen ein, für die unerläßliche Respektierung ...

  • Neues vom Wettbewerb

    Der Auftakt zur Plandiskussion im Kombinat Seeverkehr und Hafenwirtschaft erfolgte vor wenigen Tagen auf MS Schwerin. 16 Kapitäne erhielten während der Beratungen die 86er Leistungskennziffern. Für die 175 Schiffe zählende Handelsflotte der DDR sieht der Plan 1986 den Transport von 13,2 Millionen Tonnen Güter über See vor ...

Seite 5
  • Was Sonst Noch Passierte

    Außenpolitik Neues Deutschland / 29. Mai 1985 / Seite 5 Was sonst noch passierte Das Bier, das der Besitzer eines Pubs in der nordenglischen Stadt Sheffield gebraut hat, verspricht, auch den stärksten Mann umzuhauen. Es soll vorsorglich nur zu etwa einem Viertelliter zusammen mit einem Faltblatt aus-- gegeben werden, auf dem vor der Wirkung des Gebräus gewarnt wird ...

  • Mosaik

    Moskauer Denkmalpfleger Moskau. 60 Archifekturdenkmale Moskaus sind se'rt 1970 mit Unterstützung freiwilliger Helfer der Gesellschaft für Denkmalpflege restauriert worden. Im vergangenen Jahr beteiligten sich Ober 10 000 Moskauer an den Einsätzen. Preiserhöhungen in Israel Tel Aviv. Die israelische Regierung hat am Montag zum wiederholten Mal in diesem Jahr die Preise für Waren des Grundbedarfs und für Dienstleistungen erhöht ...

  • Rettungsmannschaften nach Taifun in Bangladesh pausenlos im Einsatz

    Flutkatastrophe forderte zwischen 5000 und 10000 Todesopfer / Trauer im ganzen Land

    Dhaka (ADN). In den von einem Taifun verwüsteten fünf Küstenbezirken von Bangladesh waren am Dienstag den ganzen ' Tag über Rettungsmannschaften im Einsatz, um nach Überlebenden zu suchen, Verletzte und Tote zu bergen. Alle verfügbaren Schiffe der Marine waren daran beteiligt Militärflugzeuge warfen Hilfsgüter über dem Katastrophengebiet ab ...

  • Waffenstillstand in Beirut hielt nur eine halbe Stunde

    Verletzte in Palästinenserlagern brauchen dringend Hilfe

    Beirut (ADN). Mit neuer Intensität sind in der Nacht zum Dienstag die Kämpfe um die Palästinenserlager in Beirut aufgeflammt. Wie libanesische Rundfunkstationen meldeten, sollen dabei die bewaffneten Kräfte im Lager Sabra verlorene Positionen wiedererlangt haben. Die Auseinandersetzungen konzentrierten sich weiterhin auf das Lager Bourj el Brajne sowie die Shatila- Moschee ...

  • ANC-Aufruf zu verstärktem Kampf gegen Rassistenregime

    Appell an Bevölkerung / UdSSR-Hilfe für Afrika gewürdigt

    Johannesburg (ADN). Die Befreiungsbewegung ANC hat die südafrikanische Bevölkerung zum umfassenden Widerstand gegen das Apartheidsystem und zum Sturz des Rassistenregimes aufgerufen. In einem illegal im Land verbreiteten Appell wird unterstrichen, die unterdrückte Bevölkerung wolle keine Reformen, sondern revolutionäre Lösungen ...

  • Mexiko und Nikaragua wollen Zusammenarbeit vertiefen

    PanamerikanischeCesundheitsorganisationsichertHilfezu

    Managua (ADN). Die Zusammenarbeit zwischen Mexiko und Nikaragua im Gesundheits- und Bildungswesen, in der Energieund Landwirtschaft sowie auf ökologischem Gebiet steht im Mittelpunkt der ersten Tagung der Gemeinsamen Regierungskommission für Handel und wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit in Managua ...

  • Meinungsaustausch Jaruzelski—Craxi

    Warschau (ADN). Bei einem kurzen Zwischenaufenthalt in Warschau traf der italienische Ministerpräsident Bettino Craxi am Dienstagmittag mit dem Vorsitzenden des Ministerrates der Volksrepublik Polen, Armeegeneral Wojciech Jaruzelski, zu einem Meinungsaustausch zusammen. Wie PAP berichtete, sprachen sich dabei beide Seiten für die Notwendigkeit aus, die Anstrengungen zur Erhaltung des Friedens zu verstärken ...

  • Laos und Vietnam bekräftigen Kurs auf Normalisierung in Südostasien

    Unterstützung für UdSSR-Friedensinitiativen bekundet

    Vientiane (ADN). Die Volksdemokratische Republik Laos und die Sozialistische Republik Vietnam haben sich erneut für eine politische Regelung der Probleme in Südostasien ausgesprochen. Das geht aus einem Kommunique zum Abschluß des Besuchs einer Partei- und Staatsdelegation der SRV unter Leitung von Truong Chinh, Mitglied des Politbüros des ZK der Kommunistischen Partei Vietnams und Vorsitzender des Staatsrates der SRV, in Laos hervor ...

  • Immer mehr Kandidaten aus Arbeiterklasse und Bauernschaft

    ZK-Kommission: Beweis wachsenden Vertrauens zur Partei

    Warschau (ADN). Der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei gehören gegenwärtig mehr als 2,1 Millionen Mitglieder und Kandidaten an. Darüber informierte laut PAP die Kommission für innerparteiliche Angelegenheiten des ZK der PVAP auf einer Sitzung in Warschau. Die Partei wirke aktiv in allen sozialen und Berufsgruppen ...

  • Weltraum sofort einstellen Vorbereitung auf Rüstung

    im Appell an Regierung, Washington nicht zu unterstützen

    Toronto (ADN). 500 kanadische Organisationen und Persönlichkeiten haben die Washingtoner Administration aufgefordert, die Vorbereitungen zur Militarisierung des Weltraumes sofort einzustellen. An die kanadische Regierung wurde appelliert, die „Sternenkriegs"-Pläne der USA nicht zu unterstützen. Diese ...

  • Afro-amerikanische Gewerkschaften der USA für Abrüstung

    Washington (ADN). Mit dem dringenden Appell an die USA- Regierung, das Wettrüsten zu beenden sowie die Entwicklung, Produktion und Stationierung von Kernwaffen einzufrieren, wurde in Philadelphia (USA-Bundesstaat Pennsylvania) der 14. Jahreskongreß der Vereinigung Afroamerikanischer Gewerkschaften der USA beendet ...

  • Friedensappell der sowjetischen und finnischen Jugend

    Helilnki (ADN). Einen Appell an die europäische Jugend, die Kräfte im Kampf gegen Kernwaffenrüstung auf der Erde und im Weltall zu vereinen, haben in Tampere die Teilnehmer des 5. Festivals der finnischen und sowjetischen Jugend verabschiedet. Sie schlagen darin gemeinsame Aktionen für Frieden, Abrüstung und Entspannung vor ...

  • Rotkreuz-Gespräche der KDVR und Sudkoreas

    Söul (ADN). Die 8. Gesprächsrunde der Rotkreuzgesellschaften der Koreanischen Demokratischen Volksrepublik und Südkoreas über die schnellstmögliche-Lösung humanitärer Fragen begann am Dienstag in Söul. KZNA zufolge setzte sich der Leiter der KDVR-Delegation, Li Jongryul, während der ersten derartigen Zusammenkunft nach zwölf Jahren dafür ein, den Bereich der Lösung humanitärer Fragen auszuweiten, um in kurzer Zeit zu effektiven Lösungen zu gelangen ...

  • SDI-Plan Washingtons in Genf einbeziehen

    Trennung Forschung — Stationierung ist illusionär

    Den Haag (ADN). Der ehemalige USA-Außenminister Henry Kissinger hat sich mit Nachdruck für eine Einbeziehung der sogenannten Strategischen Verteidigungsinitiative (SDI) der Washingtoner Administration in die Genfer Verhandlungen zwischen der UdSSR und den USA über nukleare und Weltraumwaffen ausgesprochen ...

  • Parlamentarier beraten Schritte zur Abrüstung

    Mexiko-Stadt (ADN). Ein internationales Symposium von Parlamentariern zu Problemen der konventionellen Abrüstung hat am Dienstag in Mexiko-Stadt begonnen. Es wurde von der Interparlamentarischen Union (IPU) und den Vereinten Nationen organisiert und dient dem Meinungsaustausch über Abrüstungsmaßnahmen, die von den Parlamenten beraten und beschlossen werden sollten ...

  • Freden Fidel Castros mitP6rezde(u6llar

    Havanna (ADN). Offizielle Gespräche zwischen dem 'Ersten Sekretär des ZK der KP Kubas, Fidel Castro, Vorsitzender des Staatsrates und des Ministerrates, und dem Generalsekretär der Vereinten Nationen, Javier Perez de Ouellar, begannen am Dienstag in Havanna. Nach seiner Ankunft zu einem dre&tägigen Besuch in Kuba legte der UNO- Generalsekretär am Denkmal für den Nationalhelden, Jose Marti auf dem Platz der Revolution der kubanischen Hauptstadt ein Blumengebinde nieder ...

  • Neue Kämpfe Iran-Irak

    Bagdad (ADN). Irakische Kampfflugzeuge haben nach Angaben eines Militärsprechers in der Nacht zum Dienstag zweimal Teheran angegriffen. Die Operationen Iraks seien am Montag auf gegnerische Truppen östlich des Tigris und auf die Städte Teheran, Merivan und Abadan gerichtet gewesen. Teheran (ADN). Nach Verlautbarungen von Radio Teheran haben iranische Streitkräfte am Dienstag eine Boden-Boden- Rakete auf Bagdad abgeschossen ...

  • Kanadas Premier sprach mit UdSSR-Politiker

    OtUw» (ADN). Zu einem Meinungsaustausch über aktuelle internationale und bilaterale Fragen empfing der kanadische Premierminister Brian Mulroney das Mitglied des Politbüros des ZK der KPdSU Witali Worotnikow, Vorsitzender des Ministerrates der RSFSR. Beide Politiker sprachen sich für effektive Maßnahmen gegen die nukleare Bedrohung und zur Wiederherstellung internationaler Beziehungen der friedlichen Zusammenarbeit aus ...

  • Premier Italiens traf in Moskau ein

    Moskau (ADN). Der itaUenisdie Ministerpräsident Bettino Craxi ist am Dienstag zu einem Besuch in Moskau eingetroffen, meldete TASS. Er folgt einer Einladung der sowjetischen Führung. Auf dem Flughafen wurde der Gast von Nikolai Tächonow, Mitglied des Politbüros des ZK der KPdSU und Vorsitzender des Ministerrates ...

  • UNO-Generalsekretär für friedliche. Lösung des Konflikts in Golfregion

    New York (ADN), UNO-Generalsekretär Javier Pirez de Cuellar forderte die Regierungen von Iran und Irak auf, die bewaffneten Auseinandersetzungen zwischen den beiden Ländern nicht erneut zu eskalieren und der Zivilbevölkerung weitere Leiden und Verluste zu ersparen. In einer am Dienstag im UNO-Hauptquartier ...

  • Gemeinsame Übung in der CSSR fortgesetzt

    Prag (ADN). Eine gemeinsame Übung von Angehörigen der Tschechoslowakischen Volksarmee und der Zentralen Gruppe der sowjetischen Streitkräfte findet gegenwärtig im Raum Usti nad Labem — Karlovy Vary — Rakovnik — Mlada Boleslaw — Liberec statt. Bei den Übungen sind der CSSR-Verteidigungsminister, Generaloberst Milan Vaclavik, und der Vertreter des Oberkommandierenden der Vereinten Streitkräfte der Staaten des Warschauer Vertrages bei der Volksarmee der CSSR, Generaloberst Iwan Woloschin, anwesend ...

  • Schwere Unwetter über Teilen der BRD

    Bonn (ADN). Bei schweren Unwettern mit Blitz, Donner und Hagel sind in Niedersachsen, Schwaben und Baden-Württemberg drei Menschen ums Leben gekommen. Sintflutartige Regenfälle verwandelten Straßen in reißende Wasserläufe und machten sie unpassierbar. Bauerngehöfte gerieten durch Blitzschlag in Brand ...

  • Sicherheitsratssitzung zur Namibia-Frage gefördert

    New York (ADN). Die afrikanische Staatengruppe hat am Dienstag im UNO-Hauptquartier in New York die sofortige' Einberufung des Sicherheitsrates beantragt. In einem Schreiben an den Präsidenten des Sicherheitsrates forderte der mocambiquanische UNO-Botschafter Manuel dos Santos im Auftrag der afrikanischen Staaten, die Situation des von Südafrika okkupierten Namibia erneut in einer Dringlichkeitssitzung zu behandeln ...

  • Letzte Turbine für UdSSR-Energiegiganten

    We. Moskau. Die zehnte und damit letzte Turbine für das sibirische Wasserkraftwerk Sajan- Schuschenskoje, das größte seiner Art in der Sowjetunion, ist im Leningrader Metallurgischen Werk fertiggestellt worden. Mit der Inbetriebnahme dieses Aggregats wird der Gigant am Jenissei, der bereits 42 Milliarden Kilowattstunden Elektroenergie produzierte, seine volle Leistung von 6400 Megawatt erreichen ...

  • Berufsverbotsprozeß in Hannover gegen Lehrerin

    Hannover (ADN). Vor dem Verwaltungsgericht in Hannover hat am Dienstag ein Berufsverbotsprozeß gegen die Lehrerin -Dagmar Lembeck begonnen. Wegen'ihrer Kandidatur für die DKP 1981 bei Kommunalwahlen im BRD-Bundesland Niedersachsen soll sie Berufsverbot erhalten und aus dem Schuldienst entfernt werden ...

  • Was sonst noch passierte

    Das Bier, das der Besitzer eines Pubs in der nordenglischen Stadt Sheffield gebraut hat, verspricht, auch den stärksten Mann umzuhauen. Es soll vorsorglich nur zu etwa einem Viertelliter zusammen mit einem Faltblatt aus-- gegeben werden, auf dem vor der Wirkung des Gebräus gewarnt wird. Das „Superbier" soll viermal stärker als das normalerweise in ...

  • In Dänemark Manöver des NATO-Eingreifverbandes

    Kopenhagen (ADN). Ein Manöver des mobilen Eingreifverbandes der NATO hat am Dienstag auf dem Territorium von Dänemark begonnen. An dem bis zum 19. Juni dauernden Manöver „Albatros Exchange 85" nehmen Einheiten der Land- und Luftstreitkräfte der USA, der BRD', Großbritanniens, Kanadas, Italiens, Belgiens, Dänemarks, der Niederlande und Luxemburgs teil ...

  • Ungarisch-chinesische Wirtschaftsverhandlungen

    Budapest (ADN). Offizielle Verhandlungen zwischen der ungarischen Delegation unter Leitung des stellvertretenden Vorsitzenden des Ministerrates Jozsef Marjai und der chinesischen Delegation unter Leitung des stellvertretenden Ministerpräsidenten des Staatsrates Li Peng wurden am Dienstag in Budapest ...

  • Politische Lösung um Afghanistan erörtert

    Kabul (ADN). Zu Gesprächen mit afghanischen Regierungsvertretern über eine politische Lösung der Probleme um Afghanistan dst der Sprecher des UNO- Generalsekretärs Diego Cordovez am Dienstag in Kabul eingetroffen. Am selben Tag nahm er Konsultationen mit Außenminister Shah Mohammad Dost auf.

  • KZ-Gedenkstätte mit Nazisymbolen besudelt

    Celle (ADN). Die Gedenkstätte des ehemaligen faschistischen Konzentrationslagers Bergen-Belsen ist in der Nacht zürn Pfingstmontag mit Nazisymbolen besudelt worden.

Seite 6
  • Geschichten von Leuten, die Geschichte machen

    Dem Schriftsteller Horst Beseler zum 60. Geburtstag

    Von Uwe Kant Glück wünsch nach Norden, in den Schweriner Bezirk, wohin Horst Beseler einst der ländlichen Ruhe wegen zog, und wo ihn die Schriftsteller bald zu ihrem Bezirksvorsitzenden wählten, der Ruhe gewisse Grenzen setzend. Horst Beseler wird heute sechzig Jahre alt. Nun werden wir ihm die Meriten lesen aus roter Mappe nach Landesart ...

  • Kinderliteratur war für ihn eine Lebensaufgabe

    Zum Tode des Verlegers und Autors Fred Rodrian

    Von Günter E b e r t Wenige Wochen vor seinem 59. Geburtstag starb am 25. Mai der Schriftsteller und langjährige Direktor des Kinderbuchverlages, Fred Rodrian. Er ließ sich gern Verleger nennen. Und der Unterschied zum offiziellen Titel als „Direktor" war Fred Rodrian, ihm nicht nur M. 7. 1926 bis eine Floskel: 25 ...

  • Prominente Namen in den Fachjurys

    ND: Was hat Sie bewogen, diese zusätzliche Arbeit zu Ihrer umfangreichen Konzerttätigkeit zu übernehmen? Prof. Scherzer: Für die Entwicklung junger Künstlerpersönlichkeiten sind internationale Wettbewerbe außerordentlich wichtig, ergibt sich hier doch die Möglichkeit, den Leistungsstand im Vergleich mit anderen zu überprüfen ...

  • Temperamente zwischen Musette und Rock 'n' Roll

    „Le Bai" — poetischer Film über Träume und Sehnsüchte

    Von Horst Knietzsch Was Kino sein kann, was es zu leisten vermag, diese Gemeinschaftsproduktion Frankreich/ Italien/Algerien läßt es erkennen. In vielen europäischen Ländern fand dieser Film des italienischen Regisseurs Ettore Scola schon ein begeistertes Publikum, obwohl das so selbstverständlich nicht ist ...

  • Glanzpunkt des Konzerts: Gustav Mahlers „Fünfte"

    Gastspiel der Stockholmer Philharmoniker in Dresden

    Van Uwe Günter Orchestergastspiele in Dresden gelten auch bei renommierten Klangkörpern von jeher als eine Probe aufs Exempel; denn in der Heimatstadt der berühmten Staatskapelle und der Philharmonie werden die Gäste natürlich immer an diesen gemessen. Am Montag nun eröffnete die Stockholmer Philharmonie in der Elbestadt ihre zweite DDR-Tournee, und sie hat ihre „Probe" in Dresden mit Auszeichnung bestanden ...

  • Leistungsschau von Verlagen aus 25 Ländern

    Nach sechstägiger Dauer ging am Montag in der polnischen Hauptstadt die XXX. Internationale Warschauer Buchmesse erfolgreich zu Ende. Rund 1000 Verlage aus 25 Ländern hatten daran teilgenommen. Sie stellten ihre neuesten Produktionen vor. Die DDR-Verlage präsentierten an acht Kollektiv- und 11 Einzelständen rund 4000 Titel ...

  • Hohe Maßstäbe an jeden Teilnehmer

    ND: Sie sprachen von der prominent besetzten Jury. Haben die künstlerischen Leistungen der Kandidaten diesem hohen Niveau entsprochen? Wenn man die Liste der Preisträger betrachtet, fällt auf, daß nicht alle 1. Preise vergeben wurden... Prof. Scherzer: Was durchaus nicht auf ein geringes künstlerisches Niveau schließen läßt ...

  • Virtuosenwettstreit an der Wiege weltbekannter Musikinstrumente

    Gespräch mit Professor Manfred Scherzer über den Leistungsvergleich junger Künstler bei den diesjährigen Vogtländischen Musiktagen

    Mit einem Konzert im hübschen Plauener Theater wurden die internationalen Instrumentalwettbewerbe von Markneuikirchen und Klingenthal beendet. Noch einmal hatten die Besten, nun ohne das Lampenfieber des • Wettstreits, Gelegenheit, sich dem musikbegeisterten Publikum vorzustellen. Neben der Japanerin Hideko Kobayashi, sie gewann mit unserem Stefan Fehlandt den zweiten Preis im Fach Viola, musizierten Jozsef Eötvös (Ungarn), 2 ...

  • Theaterschaffende tagten in Erfurt, Dresden, Gera

    Erfurt (ADN/ND). Anregungen des XII. Parlaments der FDJ griffen die Mitglieder des Verbandes der Theaterschaffenden der Bezirke Erfurt und Suhl auf ihrer Delegiertenkonferenz am Dienstag in Erfurt auf. Dem Bedürfnis vor allem Jugendlicher nach Gedankenaustausch über bewegende Zeitfragen soll mit neuen Formen der Theaterarbeit stärker Rechnung getragen werden ...

  • Bildende Künstler sozialistischer Staaten berieten

    Sofia (ADN). Ein Treffen von Repräsentanten der Verbände, bildender Künstler der sozialistischen Länder fand am Montag in Sofia statt. Daran nahmen Vertreter der Verbände Bulgariens, der DDR, Kubas, der MVR, Polens, Rumäniens, der CSSR, der UdSSR und Ungarns teil. Sie tauschten Meinungen über die Mitarbeit ...

  • Becher-Preis wurde an Wulf Kirsten verliehen

    Berlin (ADN). Der Johannes- R.-Becher-Preis 1985, der vom Minister für Kultur der DDRjver- "geben wird," isF am Dienstag In Berlin an den Schriftsteller Wuif Kirsten verliehen worden. Der Stellvertreter des Ministers für Kultur Klaus Höpcke überreichte die Auszeichnung „in Anerkennung seines schriftstellerischen Schaffens und editorischen Wirkens im Geiste der Traditionen humanistischer, und sozialistischrealistischer Dichtung" ...

  • Filme gegen den Krieg in Caracas gezeigt

    Caracas (ADN). Eine Filmwoche sozialistischer Länder anläßlich des 40. Jahrestages des Sieges über den Hitlerfaschismus und der Befreiung findet gegenwärtig in Caracas statt. Als Beitrag der DDR läuft in der venezolanischen Hauptstadt der DEFA- Film „Nackt unter Wölfen". Den Widerstand gegen Krieg und Faschismus behandeln auch die Filme aus Bulgarien, der CSSR, aus Polen, der Sowjetunion und Ungarn ...

  • Reichlich Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch

    Im Vergleich zur Juryarbeit manch anderer internationaler Wettbewerbe, die ich kennengelernt habe, möchte ich auf die besonders kollegiale Zusammenarbeit verweisen. Es zahlt sich aus, wenn keiner der Juroren unter dem Erfolgszwang

Seite 7
  • Nur kurzes Atemholen nun Hebererfolgen in Katowice

    Bis zu den Welttitelkämpfen weitere Steigerung nötig

    Von volkmor R u s s e k Zieht man ein Fazit der in Katowice zu Ende gegangenen Europameisterschaften im Gewichtheben, scheint vor allem eines deutlich geworden zu sein: Die Weltspitze - Europa repräsentiert in dieser Sportart das höchste Niveau - ist enger zusammengerückt. Am augenscheinlichsten zeigt sich das in der Verteilung der Zweikampf-Titel ...

  • Sportler und Künstler in anregendem Gespräch

    Aufruf zum Wettbewerb „Kunstpreis des DTSB der DDR"

    Sportler und Sportfunktionäre, Künstler und Kulturschaffende waren am 9. Gespräch „Kunst und Sport" beteiligt, das am Dienstag in Berlin stattfand. Der anregende Gedankenaustausch diente der Vertiefung des gegenseitigen Verständnisses und der weiteren Zusammenarbeit in der gemeinsamen Vorbereitung des VIII ...

  • Rene Breitbarth kam als erster in das Halbfinale

    Klaus-Dieter Kirchstein scheiterte am Jugoslawen Simic

    Von unserem Berichterstatter Jürgen Holz Am vierten Tag der Box-Titelkämpfe in Budapest ging es in zwei der zwölf Gewichtsklassen bereits um den Einzug in das am Freitag stattfindende Halbfinale. Als erster qualifizierte sich für diese Vorschlußrunde der lOjährige Schweriner Junioren- Europameister Rena Breitbarth ...

  • Moiinn

    Dmltri Bilosertschew (18 Jahre) steht an der Spitze des sowjetischen Kandidatenkreises für die Turn- Europameisterschaften in Oslo. Außerdem wurden Juri Balabanow (22), Wladimir Artjomow (20), Wladimir Gogoladse (18) und Walentin Mogilny (18) nominiert. Zu zwei Sieren kam Männer- Handballmeister SC Magdeburg in Luxemburg: Gegen die Auswahl des Gastgeberlandes 35:18; fegen eine Kombination La Fraternelle/ FolaEsch 38:16 ...

  • Symposium im Rahmen olympischer Solidarität

    Im Rahmen der olympischen Solidarität findet seit Dienstag an der Sportschule des DTSB in Bad Blankenburg ein Symposium der Internationalen Gewichtheber-Föderation (IWF) statt. An der viertägigen Veranstaltung, die unter Leitung des Vorsitzenden der Wissenschaftlichen Kommission der IWF, Christo Meranzow (Bulgarien), und des Vizepräsidenten der Europäischen Gewichtheber-Föderation (EWF) Dr ...

Seite 8
  • Text und Noten auf Flugblättern

    Arbeiterliedarchiv erforscht Zeugnisse aus hundert Jahren deutscher Arbeiterbewegung

    Arbeiterlieder sind im Kampf geboren;'immer berichten sie von den Kämpfeh, immer auch von der Geschichte. Das Berliner Arbeiterliedarchiv an der Akademie der Künste der DDR widmet sich ihrem Entstehen. Es ist der Arbeit des Archivs zu verdanken, daß alte, oft nur mündlich überlieferte, von Arbeiterveteranen im Gedächtnis behaltene Lieder heute schwarz auf weiß vorliegen ...

  • Helfer in Orange an den Stränden und auf Bergen

    Rettungsschwimmer auf Posten an Berliner Gewässern Von Helga H e n s e I i n

    Die Urlaubs- und Badesaison ist im Gange, und damit begann auch die hohe Zeit der Tausende Mitglieder des Deutschen Roten Kreuzes der DDR. Die Kameraden des Wasserrettungsdienstes sowie des Bergunfalldienstes sind für ihren Einsatz gut gerüstet, sagte Prof. Dr. Siegfried Akkermann, Präsident des DRK, in einem ND-Gespräch ...

  • „Magistratsschirm" wird rekonstruiert

    Ab 1. Juni Veränderungen im Verkehr in der Schönhauser

    Im Zusammenhang mit der Rekonstruktion des Hochbahnviaduktes in der Schönhauser Allee werden ab Sonnabend, dem 1. Juni 1985, folgende Verkehrsmaßnahmen wirksam: Die U-Bahnen fahren nur zwischen Thälmannplatz und Senefelderplatz. Die Buslinien 7, 7E, 33, 50 und 52 werden bis zum U-Bahnhof Senefelderplatz verlängert ...

  • Die Vorbilder und die Modelle

    Den stählernen Riesenvögeln nachzusehen, wenn sie in die Lüfte steigen, oder sie beim Anflug zu beobachten - das übt immer wieder seinen prickelnden Reiz aus. Auf der Aussichtsterrasse des Flughafens Berlin-Schönefeld ist es selten leer - zumal bei strahlendem Sonnenschein. Und Fachleute unter den Zuschauern haben für die Umstehenden schnell diverse Informationen parat ...

  • Die kurze Nachricht

    KAKTEENAUSSTELLUNG. Vom 30. Maä bis 2. Juni findet im VKSK-Ausstellungszentrum in Karlshorst, Hermann-Duncker- Straße 160, die „Große Kakteenausstellung" statt. Tombola, Pflanzenbasar, Literatur zu den Themen Kakteen, Zimmerpflanzen und Garten gehören zum Angebot. FRÜHLINGSBALL. Zum Frühlingsball ifür Unverheiratete ab 30 Jalhre am 31 ...

  • Programmvorschau für das „Babylon"

    Das Haus der Studiofilme, der Wiederaufführungen ' und des Camera-Programms in der Rosa- Luxemburg-Straße 30 zeigt in der Zeit vom 29. Mai bis 4. Juni folgende Filme (R. = Regie): 29. 5. - 15 Uhr: Plattfuß am Nil (Italien, R.: Steno), 17.30 Uhr: Regieporträt Karlheinz Mund (DDR), 20 Uhr: Euer Sohn und Bruder (UdSSR, R ...

  • Bezirksausschuß für Jugendweihe berief

    15100 Berliner Mädchen und Jungen erhielten in diesem Jahr die Jugendweihe, teilte die Vorsitzende des Bezirksausschusses, Ruth Kahnt, am Dienstag auf einer Beratung des Gremiums mit. Auf 325 festlichen Veranstaltungen hatten die Jugendlichen ihr Gelöbnis abgelegt. Ein herzlicher Dank des Ausschusses galt allen, die zum Gelingen der Jugendweihe beigetragen haben ...

  • Künstler der Leningrader Music Hall in den EAW

    80 Künstler der Leningrader Music Hall wurden am Dienstag im Stammbetrieb des Kombinates EAW Berlin-Treptow herzlich willkommen geheißen. Die Mitglieder des Ensembles informierten sich über das Erzeugnisprogramm des Großbetriebes. Im Kultursaal bot das Ensemble des Betriebes vor den Gästen mit seinem jüngsten Programm Tanz, Gesang und Artistik, während sich die Künstler von der Newa mit Ausschnitten aus der Revue revanchierten, mit der sie zur Zeit in der DDR gastieren ...

Seite
Offizielle Gespräche zwischen DDR und SRR aufgenommen Brüderliches Willkommen zum Freundschaftsbesuch Treffen Erich Honeckers und Nicolae Ceausescus Meinungsaustausch im Hause des Staatsrates Ehrung für die Opfer des Faschismus und Militarismus
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen
FrüherSpäter
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031