4. Oktober
Von GREGOR MAYER, Budapest 16.08.1990 / Ausland
Ungarns Probleme mit der Währungsunion

Die D-Mark brachte den DDR-Handel ins Trudeln

Etwas plötzlich brach die deutsche Währungsunion schon über die Magyaren herein. Das Land, das sich gern als der Vorreiter bei den Reformen in Osteuropa darstellt, plante zwar ohnehin, seinen RGW-Hand...

Artikellänge: rund 497 Wörter

Seite
Iran und Türkei Gewehr bei Fuß Asienreise von Premier Li Peng: Abschied Chinas von der Isolation Die D-Mark brachte den DDR-Handel ins Trudeln Unerwarteter Boom für das Erdölgeschäft Zypern — ein Riß geht durch die Unabhängigkeit „Alpenkrise" um Transitstraßen nach Süden Bulgarien im tiefen Wasserloch Israel soll Distanz wahren BSP speckt ab Iliescu: Westen hat Ceausescu unterstützt In einem Satz JU Barry will nicht mehr Seemannslos Umweltschützer rammt japanische Fischer Weiter Streik in Tuzla Polen gedachten ihres Sieges Waldbrände wüten
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen
FrüherSpäter
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031