7. Jun.
09.08.1949 / Inland

Pinselheinrich und sein Milljöh

Als die Nazis zur Macht kamen, verboten und verbrannten sie Zilles Bücher. Aber dann sahen sie, daß das unklug gewesen war und daß es ihnen nicht gelingen würde, die Erinnerung an Pinselheinrichs Kuns...

Artikellänge: rund 386 Wörter

Seite
Nationalpreise — Würdigung oder Förderung ? Handwerk»' Hand in Hand Einst Darwin und Haeckel — heute Mitschurin und Lyssenko Aus Leningrad Taschkent und Wien Was die neue Theaterspielzeit bringt Pinselheinrich und sein Milljöh ^TcAkCHRDNIIC „Swing-Heinis" contra Beethoven CLela.ua Im. ^cltLaS Das „dicke Ende kommt ^Ä
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen