6. Jun.
20.03.1984 / Allgemein
(Fortsetzung auf Seite 2)

Sonntag beginnt die Sommerzeit

Uhren um eine Stunde vorstellen Berlin (ADN). Am kommenden Sonntag tritt in der DDR die Sommerzeit in Kraft. Die Uhren werden in der Nacht zum Sonntag, dem 25. März, um eine Stunde vorgestellt - von 2...

Artikellänge: rund 145 Wörter

Seite
Die Buchbesprechung Wahikandidaten erhielten Vertrauen ihrer Kollegen Trotz Waffenstillstands Gefechte in Beirut Politiker der VR Polen beim Nationalratspräsidenten „Frente Amplio"-Präsident Liber Seregni freigekämpft Meinungsaustausch mit Gast aus Nikaragua im Ministerrat DDR und Jugoslawien vertiefen Beziehungen Schweizer Zeitung: DDR ist Geschäftsadresse erster Sonntag beginnt die Sommerzeit Offizielle Gespräche zwischen Kuba und Angola fortgesetzt Salut- 7 -Besatzung bereitet weitere Experimente vor Tausende Bauern demonstrierten Friedliche Lösung der Zypernfrage befürwortet Nikaragua verwirklicht Volksbildungsvorhaben Antonio Maidana in unterirdischem Kerker gefangen Magana-Regime ließ Journalisten ermorden Steppe in Kasachstan wird fruchtbar gemacht Reformierte Kirche der Niederlande gegen US-Raketen Lenin-Orden für Armeegeneral Heinz Hoff mann Jenaer bekundeten Friedenswillen Außenminister der Kapverden trifft heute in der DDR ein Japan duldet keine US-Schiffe mit Kernwaffen an Bord Höhlenforschung [Kurz berichtet] Überschwemmungen
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen