3. Okt.
27.06.1951 / Inland

Bergarbeiter contra DGB-Führung

Zentrale Delegiertenkonferenz beschließt Streik am 1. Juli

In der Debatte darüber kam es zu einer gründlichen Abrechnung mit der Bürokratie, die vergeblich versuchte, unter Hinweis auf ihre „Verantwortung gegenüber der Arbeiterschaft in der übrigen Wirtschaft...

Artikellänge: rund 143 Wörter

Seite
FDJ kämpft weiter für die Sache des Friedens Protest S. A. Dengins gegen Denkmalsdmndung im USA-Sektor Ewige deutsch-chinesische Freundschaft Ungariscli-deutseher Telegrammivedisel Danktelegramm an Staatspräsident Bierut Die Montanunion ist zufrieden mit dem DGB Hauptausschuß an die Regierung der DDR Telegramm Wilhelm Piecks an Sandor Ronai Bergarbeiter contra DGB-Führung „Fesiwodie des volksdemokratischen Films" eröffnet Gratulationscour bei Christian Fette 90,1 Prozent stimmten mit Ja Hauptau§§ehuß fordert von Bonner Regierung offizielle Volk§befragung Pfaueninsel soll dem Frieden dienen Heute erklär! Adenauer: | Am 8. Dezember erklärte Bundespräsident Prof. HeuS: Adenauer beseitigt zynisch jede Unklarheit über | seine Remilitarisierungspläne | November 1949 erklarte Adenauer: ;? Warnstreiks an der Saar
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen