4. Juli
04.01.1951 / Berlin

Mit Aktivistenplan und Wettbewerb ins neue lahr

Wie man in der „Glühlampe" den Fünfjahrplan begann

Im volkseigenen Berliner Glühlampenwerk drehen sich die Automaten, zwischen den blauroten Schmelzflämmchen im ewig gleichlaufenden Takt surren die Ziehmaschinen im Drahtwerk. Es sind die ersten Arbeit...

Artikellänge: rund 346 Wörter

Seite
Kohlennot, erfrorene Glieder und 20 kg Koks Der Lebensweg des Präsidenten verpflichtet Ungarisch-sowjetische Freundschaft Mit Aktivistenplan und Wettbewerb ins neue lahr Streiflichter aus üerlin Werktätige der Saar grüßen Wilhelm Pieck Liste der Buntmetallsammelstellen. Erwerbt das Wintersportabzeichen Deine PARTEI ruf* dich Glückwunsch des FDGB Groß-Berlm an Präsident Wilhelm Pieck Spendet Buntmetalle! Sonderverpflichfung der BSG Börde Unserem Stadtreporter ist aufgefallen: Schrott Abend-Universität Hockey in Weißensee Gesellschaft Nachruf! Volksbühne Berlin, C 2, Inselstr. 12
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen
FrüherSpäter
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031