Berlin. Der Generalsekretär des Zentralkomitees der SED und Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, empfing am Sonnabend in Berlin die Teilnehmer an der 7. Jahreskonferenz des New-Yorker Instituts für Ost-West-Sicherheitsstudien (IEWSS). Im Amtssitz des Staatsrates begrüßte er den Prälidenten ...
Berlin (ADN). Der Generalsekretär des ZK der SED und Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, traf am Sonnabend im Amtssitz des Staatsrates mit dem Ersten Stellvertreter des Außenministers der Vereinigten Staaten von Amerika, John C. Whitehead, zu einer Unterredung zusammen, in deren Verlauf internationale und bilaterale Fragen erörtert wurden ...
Herr Generalsekretär! Exzellenzen! Im Namen der 178 Teilnehmer aus 18 Ländern an der Konferenz danke ich der Regierung und dem Volk der Deutschen Demokratischen Republik für Großzügigkeit und Gastfreundschaft, die sie uns während der vergangenen dreieinhalb Tage erwiesen haben. Wir sind Ihnen gegenüber ...
Sehr verehrter Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Liebe Freunde und Genossen! Es ist mir eine Freude, Sie zum Abschluß Ihrer Beratungen herzlich zu begrüßen. Mit großem Interesse habe ich Ihre intensive Diskussion über neue Wege zur Ost-West-Sicherheit verfolgt. Dieses Thema bewegt die Menschen in aller Welt seit langem ...
Sehr geehrter Herr Vorsitzender des Staatsrates! Exzellenzen! Meine Damen und Herren! Die Tatsache, daß wir heute hier, auf für uns Deutsche aus Ost und West so bedeutsamem historischem Boden als Ihre Gäste offen und freimütig über unser aller vornehmste Aufgabe, die Gestaltung einer besseren und friedlichen ...
Erich Honecker bei seiner Rede vor den Gästen aus Europa und den USA Foto: ND/Schmidtke
mung, weitere Taten für die Sicherung des Friedens folgen. Eine freundschaftliche Begegnung mit dem stellvertretenden sowjetischen Außenminister Iwan Aboimow, dem Chef einer Hauptverwaltung des Generalstabes Nikolai Tscherwow und dem Direktor des Instituts für Ökonomie des Sozialismus, Oleg Bogomolow, aus der UdSSR schloß sich an ...
der, sondern nur noch gemeinsam zu gewährleisten ist. Davon waren die Gespräche geprägt, die der Generalsekretär des ZK der KPdSU, Michail Gorbatschow, und der Präsident der USA, Ronald Reagan, vor wenigen Tagen in Moskau führten. Die dabei erzielten Übereinkünfte sind für die Menschen in Ost und West Grund zu weiterer Hoffnung ...
Berlin (ND). Zum Tag des Lehrers 1988 sind am Wochenende die Pädagogen unserer Republik für ihre verantwortungsvolle Arbeit geehrt worden. Auf einer Festveranstaltung des Ministerrates in Berlin zeichnete Margot Honecker, Minister für Volksbildung, 40 Pädagogen mit dem Titel „Verdienter Lehrer des Volkes" und weitere sechs mit dem Titel „Verdienter Meister des Sports" aus ...
Potsdam (ADN). Der Minister für Außenhandel der DDR, Dr. Gerhard Beil, führte am Sonnabend in Potsdam mit dem Handelsminister der USA, William Verity, der sich anläßlich der Jahreskonferenz des Instituts für Ost-West-Sicherheitsstudien in der DDR aufhielt, einen Meinungsaustausch über Schritte zur Normalisierung der Handels- und Wirtschaftsbeziehungen zwischen der DDR und den USA ...
Potsdam (ADN). Die Außenminister der DDR und der BRD, Oskar Fischer und Hans-Dietrich Genscher, trafen am Sonnabend in Potsdam zu einer Unterredung zusammen. Im Mittelpunkt des Meinungsaustausches standen jene Fragen, die auch auf dem Potsdamer Treffen des IEWSS intensiv erörtert wurden, sowie Fragen der Arbeit des Wiener KSZE-Folgetreffens ...
Neues Deutschland / 13. Juni 1988 / Seite 3 Tag des Lehrers 1988 Der Sozialismus bietet allen gleiche Bildungschancen Unser besonderer Glückwunsch und Dank gilt Ihnen, liebe „Verdiente Lehrer des Volkes" und „Verdiente Meister des Sports", die heute diese hohe Auszeichnung erhielten. Eine grundlegende Orientierung für die weitere Arbeit unserer Lehrer und Erzieher geben die Beschlüsse der 6 ...
Margot Honecker erinnerte an die Worte Wilhelm Piecks im Jahre 1949 auf dem IV. Pädagogischen Kongreß: „Der III. Deutsche Volkskongreß im Mai dieses Jahres hat durch die von ihm angenommene Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik dem deutschen Volke den Weg gezeigt, auf dem es sein Leben in Frieden und Freundschaft mit den anderen Völkern gestalten und allen seinen Bürgern politische Gleichheit, kulturellen Aufstieg und wirtschaftlichen Wohlstand verschaffen wird ...
Heim Auenwald, Oberstudienrat, Lehrer für Biologie, Erweiterte Oberschule „Bertolt Brecht" Schwarzenberg; Günter Benger, Studienrat, Lehrer für Mathematik und Physik, 3. Oberschule „Frieda Seidlitz" Berlin-Weißensee; Prof. Dr. sc. paed. Horst Diere, Leiter des Wissenschaftsbereiches Methodik des Geschichtsunterrichts ...
Unseren Kindern eine friedliche Zukunft zu sichern, das war, ist und bleibt oberstes Anliegen der Politik von Partei und Regierung. Stets war der Sozialismus der aktivste und entschiedenste Verfechter des Friedens. Und so ist es auch in der heutigen Welt. Mit tiefer Befriedigung stellen wir fest, daß ...
Unsere Partei hat auf dem XI. Parteitag unterstrichen, daß Bildungsvorlauf von gesamtgesellschaftlicher und vor allem auch von besonderer volkswirtschaftlicher Bedeutung ist. Die weitreichenden Veränderungen, die sich gegenwärtig in der qualitativen Entwicklung unseres Bildungswesens vollziehen, tragen dieser Tatsache Rechnung ...
Unser besonderer Glückwunsch und Dank gilt Ihnen, liebe „Verdiente Lehrer des Volkes" und „Verdiente Meister des Sports", die heute diese hohe Auszeichnung erhielten. Eine grundlegende Orientierung für die weitere Arbeit unserer Lehrer und Erzieher geben die Beschlüsse der 6. Tagung des ZK der SED. Ihre angestrengte, politisch verantwortungsbewußte Arbeit bei der Verwirklichung des Bildungskonzepts des XI ...
Es entspricht dem humanistischen Charakter unserer Gesellschaft, daß sich unsere Schule verantwortlich fühlt, die Jugend zu einer Moral zu erziehen, die auf gegenseitiger Achtung und Hilfsbereitschaft, auf Freundlichkeit, Ehrlichkeit und Wahrheitsliebe, auf Verantwortungsgefühl für sich und das Ganze ...
Zehn Jahre sind es nun schon, seit wir auf unserem VIII. Pädagogischen Kongreß die Strategie der weiteren inhaltlichen Vervollkommnung unserer Schule beraten haben, ein weitreichendes bildungspolitisches Konzept, das vom XI. Parteitag der SED mit dem Blick auf die Entwicklung in den neunziger Jahren bis an die Schwelle des Jahres 2000 fortgeschrieben wurde und über dessen Realisierung wir auf unserem IX ...
Immer wieder zu fragen, was wurde erreicht, was noch nicht, das Bemühen, immer bessere Ideen hervorzubringen, nach Lösungen für Probleme zu suchen, zu verändern, Neues hervorzubringen, darin drückt sich in allen Bereichen unserer Gesellschaft aus, was wir unter gesellschaftlichem Verantwortungsbewußtsein, ...
Allen Pädagogen in Stadt und Land übermittelte Volksbildungsminister Margot Honecker zum Tag des Lehrers die herzlichen Grüße und Glückwünsche des Ministerrates der DDR. In ihrer Festansprache hob sie hervor: Wnser Tag des Lehrers ist so recht angetan, sich zu erinnern an Gewordenes, an Geleistetes, auch an Stunden der Mühen und Plagen ...
Auf dem Empfang im Amtssitz des Staatsrates begrüßte Willi Stoph die verdienstvollen Pädagogen. Es ist mir eine besondere Freude, Sie im Auftrag des Generalsekretärs des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands und Vorsitzenden des Staatsrates der DDR, Genossen Erich Honecker, zum festlichen Empfang anläßlich des Tages des Lehrers herzlich willkommen zu heißen und Ihnen seine persönlichen Grüße und Glückwünsche zu überbringen ...
Dietmar Ehrentraut, Lehrer für Mathematik und Sport; Wilhelm- Beck-Obenschule Apolda; Anngret Gleuel, Lehrerin für Sport, KäShe-IKollwitz-Oberschule Rehna, Kreis Gadebusch; Karl-Heinz Mohr, Studienrat, Lehrer für Sport und Geschichte, Kreisturnrat, Rat des Kreises Hoyerswerda; Direktor der Sektion Sportwissenschaft, ...
Neues Deutschland / 13. Juni 1988 / Seite 4 Politik/Kultur Unsere Lehrer sind ihrem Auftrag treu (Fortsetzung von Seite 3) wurde wiederum bekräftigt, daß wir auf dem Wege zu unserem IX. Pädagogischen Kongreß in allen Pädagogenkollektiven ein Klima brauchen, das gekennzeichnet ist von gewissenhafter Arbeit, kameradschaftlicher gegenseitiger Hilfe, von Offenheit und Ehrlichkeit, in dem alle Ideen, Initiativen der Pädagogen gefördert werden, Erfahrungen bei der Lösung der Aufgaben gefragt sind ...
„Meine Freundin Marianne" hieß sein erster Reportagenband, der 1956 herauskam. Der Name Jean Villain hatte dazumal bei vielen Lesern der „Weltbühne" schon einen guten Klang. Kein Geringerer als Arnold Zweig schrieb für jene Sammlung von Frankreich-Reportagen das Vorwort und verglich den jungen Reporter mit den Größten seiner Zunft ...
Es ist ein einzigartiges Erlebnis, um einen Mann zu ehren, der das Symbol des Freiheitskampfes seines Volkes gegen das unmenschliche Apartheidsystem in Südafrika ist. Wir feiern den 70. Geburtstag des „berühmtesten politischen Gefangenen der Welt". In seinem Lande ist es verboten, seinen Namen zu nennen und sein Bildnis zu zeigen ...
wurde wiederum bekräftigt, daß wir auf dem Wege zu unserem IX. Pädagogischen Kongreß in allen Pädagogenkollektiven ein Klima brauchen, das gekennzeichnet ist von gewissenhafter Arbeit, kameradschaftlicher gegenseitiger Hilfe, von Offenheit und Ehrlichkeit, in dem alle Ideen, Initiativen der Pädagogen gefördert werden, Erfahrungen bei der Lösung der Aufgaben gefragt sind ...
Genossen Willi Franke Das Zentralkomitee der SED übermittelt Genossen Willi Franke in Neuenhagen, Kreis Strausberg, die herzlichsten Glückwünsche zum 80. Geburtstag und würdigt sein mehr als sechs Jahrzehnte erfolgreiches Wirken in den Reihen unseres revolutionären Kampfbundes. In der Grußadresse heißt es weiter: ...
Cottbus (ND). Die rund 250 000 Eisenbahner der DDR haben ihre Pläne erfüllt Seit Jahresbeginn wurde auf den Schienenwegen der Republik unter den oft komplizierten Bedingungen des Fahrens und Bauens die durchschnittliche Tagesfracht auf 970 000 Tonnen gesteigert. Für ihre fleißige Arbeit wurde den Werktätigen auf der zentralert Festveranstaltung zum „Tag des Eisenbahners" am Wochenende in Cottbus gedankt ...
Erfurt (ADN). Mit einem festlichen Gottesdienst auf dem Erfurter Domplatz klang am Sonntagnachmittag der 3. Evangelische Kirchentag der Region Thüringen aus. Dazu waren mehrere tausend Christen aus allen Bereichen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen und den beiden Thüringer Propsteien Erfurt und Nordhausen der evangelischen Kirchenprovinz Sachsen in die Bezirksstadt gekommen ...
Welche Erinnerungen tauchen bei diesen Namen auf: Walter Erich | Schaefer, Ferdinand Leitner, Wolfgang Rennert, Wieland Wagner und John Cranko. Sie markieren den hohen Rang der Württembergischen Staatsoper nach 1945. Felsenstein inszenierte dort Webers „Freischütz", Kupfer die „Soldaten" von Alois Zimmermann, mit denen die Stuttgarter demnächst in Moskau gastieren ...
Halle Leipzig (ND). Hunderttausende Einwohner und Gäste von Halle und Leipzig, feierten am Wochenende mit den Bezirkszeitungen „Freiheit" und „Leipziger Volkszeitung" Pressefeste. Im Hallenser Kulturpark Saaleaue gestalteten rund 2000 Berufs- und Volkskünstler auf zwölf Bühnen Programme für die ganze Familie ...
Berlin (ND). Der Generalsekretär des Zentralkomitees der SED und Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, richtete an den Präsidenten der Italienischen Republik, Dr. Francesco Cossiga, zum Tode von Giuseppe Saragat, der in der Nacht zum Sonnabend im Alter von 89 Jahren in Rom verstarb, folgendes Telegramm: Zum Ableben des ehemaligen Präsidenten der Italienischen Republik, Herrn Senator Giuseppe Saragat, übermittle ich Ihnen mein aufrichtiges Beileid ...
Berlin (ADN). Der Erschließung jüdischer Kultur am Beispiel der Erhaltung und Bewahrung der jüdischen Friedhöfe ist die Konferenz „Jüdische Friedhöfe" der Gesellschaft für Denkmalpflege im Kulturbund der DDR gewidmet, die am Sonntag in Berlin begann. Mit Blick auf den 50. Jahrestag des faschistischen Pogroms vom 9 ...
Stuttfart (ADN). Die Gesangspädagogin Lore Fischer-Nel aus der BRD wurde am Sonntag in Stuttgart mit dem Orden „Stern der Völkerfreundschaft" in Gold geehrt. Die hohe Auszeichnung wurde der langjährigen Gastdozentin des Internationalen Weimarer Musikseminars im Auftrag des Vorsitzenden des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, überreicht ...
dretzky, Mitglied des ZK der SED, sowie ehemalige Mitglieder der Seh ulze-Boysen/Harnack-Organisation. Prof. Dr. Dr. Heinrich Scheel, Mitglied des Präsidiums der Zentralleitung des Komitees der Antifaschistischen Widerstandskämpfer, der selbst der „Roten Kapelle" angehörte, erinnerte daran, wie die Faschisten vor 45 Jahren blutige Rache an der Widerstandsorganisation genommen hatten ...
Berlin (ND). In diesen Tagen erscheint im Dietz Verlag Berlin die Broschüre „Aus dem Bericht des Politbüros an die 6. Tagung des Zentralkomitees der SED", Berichterstatter Kurt Hager, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der SED. Sie kann zum Preis von 0,90 Mark beim Literaturobmann in den Grundorganisationen der SED oder beim Volksbuchhandel bezogen werden ...
Frankfurt (Oder) (ND-Korr.). „Fotoreport 88 — DDR konkret", die zentrale Ausstellung der Amateurfotografen und Betriebsfotogruppen, ist am Wochenende /on Harald Bühl, Mitglied des Präsidiums und Sekretär des FDGB- Bundesvorstandes, eröffnet worden. Im Beisein von Jochen Hertwig, 1. Sekretär der SED- Bezirksleitung Frankfurt (Oder), würdigte er die hohe künstlerirische Qualität der Leistungsschau des Amateurfotoschaffens ...
Berlin (ADN). Am Vorabend des Tages des Lehrers wurj den 162 Pädagogen sowie Presseorgane für die Jugend auf einer Festveranstaltung des FDJ-Zentralrates in Berlin mit hohen staatlichen und gesellschaftlichen Auszeichnungen geehrt. Für ihre besonderen Verdienste bei der Erziehung der Jung- und Thälmannpioniere im Geist der Ideale der Arbeiterklasse überreichte der 1 ...
Berlin (ADN). Dem Gedenken an die Schulze-Boysen/Harnack- Organisation war am Wochenende eine Matineeveranstaltung in Berlin gewidmet. Daran nahmen Vertreter von mehr als 160 Arbeitskollektiven, Jugendbrigaden, Schulen und Einrichtungen der Hauptstadt teil, die Namen von Mitgliedern der „Roten Kapelle" tragen ...
Pekinc (ADN). Eine Vereinbarung zwischen den Verbänden der Bildenden Künstler der DDR und der VR China bis 1990 ist in Peking am Wochenende unterzeichnet worden. Für die DDR unterschrieb Verbandspräsident Willi Sitte, für die chinesische Seite der Sekretär des Verbandes Bildender Künstler, Shao Dazhen ...
für Genossen Waller Beling Die Trauerfeier für unseren verstorbenen Genossen Walter Beling findet am Donnerstag, dem 16. Juni 1988, .um 10 Uhr, in der Feierhalle des Zentralfriedhofes Berlin-Friedrichsfelde statt. Anschließend Beisetzung der Urne am Pergolenweg. Zentralkomitee der SED
P o t s d a m. Als anregend und nützlich für den weiteren internationalen Dialot über Abrüstung, Sicherheit und allseitige Zusammenarbeit werteten der Außenminister der DDR, Oskar Fischer, und der Präsident des Instituts f fir Ost-West-Sicherheitsstudien (IEWSS), John Edwin Mroz, die 7. IEWSS-Jahreskonferenz, die am Sonnabendnachmittag in Potsdam erfolgreich zu Ende fing ...
Berlin (ADN). Der Vorschlag für einen kernwaffenfreien Korridor in Mitteleuropa werde in dem Augenblick weitere Aktualität bekommen, da die Verhandlungen über Stabilität in Europa zwischen Atlantik und Ural beginnen, sagte der SPD-Abrüstungsexperte Egon Bahr in einem Interview zum bevorstehenden Berliner Treffen gegenüber dem Fernsehen der DDR ...
Im Interesse der Erweiterung gegenseitig vorteilhafter Handelsund Wirtschaftsbeziehungen zwischen Ost und West komme es darauf an, solche Formen und Methoden wie industrielle Kooperation und Zusammenarbeit auf dritten Märkten verstärkt zu nutzen. Die Errichtung von weit über 100 Objekten in Drittländern ...
.»Die 7. Jahreskonferenz des, Instituts hier in Potsdam könne mit Recht als ein Meilenstein langjähriger Bemühungen um eine Verbesserung des Verhältnisses zwischen West und Ost betrachtet werden. Dies gelte insbesondere für das Verhältnis zwischen den beiden deutschen Staaten, fuhr Dr. h. c. Beitz fort ...
Parisi(ADN). Nach dem zweiten Wahlgang bei den Wahlen zur französischen Nationalversammlung am Sonntag erhielten laut AFP ersten Hochrechnungen zufolge sowohl die Sozialistische Partei und die mit ihr zu einem Wahlbündnis zusammengeschlossene Bewegung der Linken Radikalen als auch die bürgerliche Parteienkoalition URC jeweils zwischen 265 und 285 Mandate ...
Parts (ND-Korr.). Mit einem Beschluß über die Grundlinien des 3. mittelfristigen Planes der UNO-Organisation für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) ging am Wochenende in Paris die 129. Tagung des Exekutivrates der UNESCO zu Ende. Ausgehend von diesem Dokument, wird das UNESCO-Sekretariat den Entwurf dieses Plans für die Jahre 1990 bis 1995 ausarbeiten, der im Herbst 1989 von der 25 ...
Zur Sicherung des geplanten Leistungswachstums und einer weiteren hohen Steigerung der Arbeitsproduktivität in der Wirtschaft der DDR würden für Rationalisierung und Modernisierung der Produktionskapazitäten bedeutende Investitionen durchgeführt, für die auch umfangreiche Importe erfolgen. Bei der Verwirklichung der vom XI ...
Auf die widersprüchliche Lage in den Ost-West-Wirtschaftsbeziehungen eingehend, sagte er, beiderseits werde ein wachsendes Interesse am weiteren Ausbau dieser Beziehungen bekundet, aber gleichzeitig seien zahlreiche Schwierigkeiten und Stagnationstendenzen festzustellen. In diesem Zusammenhang begrüßte Gerhard Beil die von seinem Vorredner, USA-Handelsminister William Verity, geäußerte Bereitschaft, den Ost-West-Handel auszubauen ...
Moskau (ADN). Die Zahl der Opfer, die die Explosion von drei Waggons mit Sprengstoffen am 4. Juni in Arsamas bei Gorki forderte, hat sich weiter erhöht. Wie die „Prawda" am Sonnabend in einem Korrespondentenbericht von der Unglücksstätte berichtete, kamen annähernd 100 Menschen ums Leben, mehr als 200 Personen werden stationär behandelt, weitere werden noch vermißt ...
Washington (ADN). Die USA- Regierung habe nicht die Absicht, die dem Senat gegebene Interpretation des INF-Vertrages zu verändern, heißt es in einem in Washington veröffentlichten Schreiben von USA-Präsident Ronald Reagan an den Senat. ■ Zugleich wies Reagan jedoch einen Zusatz zur Ratifizierungsresolution zurück, in dem der Senat ausdrücklich eine Neuauslegung durch spätere Regierungen untersagt ...
Moskau (ADN/ND). Das sowjetisch-bulgarische Weltraumteam hat am Sonntag eine Serie von Experimenten mit einem von Fachleuten Bulgariens entwickelten optoelektronischen Spektrometer zur Erforschung physikalischer Prozesse in der Ionosphäre und der Hochatmosphäre vorgenommen. Im Rahmen des sowjetisch-bulgarischen Forschungsprogramms widmeten sich die Interkosmonauten der Erforschung der Anpassung des Organismus an die Schwerelosigkeit ...
Bonn (ADN). Eine Journalisten - delegation aus der DDR hat am Sonntag einen ehvwöchigen Aufenthalt in der BRD beendet. Die vom stellvertretenden Vorsitzenden des Verbandes der Journalisten der DDR, Ernst-Otto Schwabe, Chefredakteur der außenpolitischen Zeitschrift „Horizont", geleitete Abordnung traf in Lage-Hoerste mit dem Bundesvorstand der Deutschen Journai listen-Union zusammen, um über die weitere Zusammenarbeit zu beraten ...
Pr. Stockholm. Die IV. Internationale AIDS-Konferenz wurde am Sonntag in Anwesenheit von König Carl XVI. Gustaf, dem Schirmherren der Konferenz, in Stockholm eröffnet. Schwedens Ministerpräsident Ingvar Carlsson richtete eine Grußadresse an das Treffen, an dem etwa 7000 Ärzte und wissenschaftliche Experten aus 135 Ländern teilnehmen, unter ihnen OMR Prof ...
Für einen aktiven Beitrag der kleinen Länder zum Verständigungsprozeß zwischen Ost und West setzte sich der Leiter der Abteilung Internationale Verbindungen des ZK der USAP, Geza Kotai, ein. Ungarns außenpolitische Ziele seien auf Sicherheit und Zusammenarbeit gerichtet. Elemente der Ost-West-Beziehungen, die den Interessen der Staaten zuwiderlaufen und deshalb nicht tolerierbar geworden sind, müßten überwunden werden ...
Warschau (ADN). Auf Einladung des Ministers für Außenwirtschaft der VR Polen, Wladyslaw Gwiazda, besuchte der Minister für Außenhandel der DDR, Dr. Gerhard Beil, am Sonntag die 60. Internationale Messe Poznan. In der Ausstellung der DDR hieß er den Vorsitzenden des Ministerrates der VRP, Zbigniew Messner, herzlich willkommen und machte ihn mit DDR-Industrieerzeugnissen bekannt, die einen wichtigen Platz im gegenseitigen Handel einnehmen ...
Luxemburg (ADN). Die Regierung Luxemburgs ist von den kommunistischen Parlamentsabgeordneten aufgefordert worden, sich für die Schaffung einer atomwaffenfreien Zone in Europa einzusetzen. Die KPL-Abgeordneten unterstreichen, angesichts der zu verzeichnenden Abrüstungsfortschritte und der Verbesserung ...
Prag (ADN). Zwei neue Bischöfe der Prager Erzdiözese wurden am Sonnabend im Veitsdom geweiht, meldete CTK. Der Agentur zufolge sei die\ Ernennung der Bischöfe Ausdruck der Anstrengungen der CSSR-Regierung für eine Lösung aktueller Probleme der Kirche sowie für die Herstellung korrekter Beziehungen mit zentralen kirchlichen Stellen, einschließlich des Vatikans ...
Bonn (ADN). In den kommenden Jahren müsse nach Ansicht von Bundesverteidigungsminister Rupert Scholz die BRD „erheblich mehr" Geld für die Rüstung aufwenden. In einem Presseinterview berief er sich dabei auf die Unterstützung von Bundeskanzler Kohl. Mitte der 90er Jahre werde es akute Probleme besonders beim Heer geben, das die „Hauptlast der Vorwärtsverteidigung" trage ...
Tokio (ADN). Mit einem Frieidensmarathon und einem Kulturprogramm endete am Sonntag in Tokio eine viertägige „Friedenswelle", die in allen Präfekturen Japans zur Unterstützung der 3. Abrüstungssondertagung der UNO stattfand. Auf mehr als 3000 Kundgebungen, Demonstrationen, Kultur- und Sportveranstaltungen wurden bisher fast 31 Millionen Unterschriften für den Appell von Hiroshima und Nagasaki für das vollständige Verbot und die Beseitigung aller Kernwaffen gesammelt ...
Wien (ADN). 50 Jahre nach der Zerstörung der Wiener Synagogen durch das nazistische Regime sind am Sonntag an vier Plätzen der Stadt Gedenktafeln enthüllt worden. Durch die von den Faschisten organisierten Pogrome waren 1938 in der österreichischen Hauptstadt zahlreiche Synagogen verwüstet worden. Bürgermeister Dr ...
- Al-Manamah (ADN). Iranische Schnellboote haben am Sonnabend zwei Schiffe im Golf unter Beschüß genommen, wurde in Bahrein mitgeteilt. Beim Angriff auf einen unter BRD-Flagge in der Straße von Hormus fahrenden Frachter wurden ein, Besatzungsmitglied getötet und zwei weitere verletzt. Südlich des saudiarabischen ÖHerminals Ras Tannurah geriet der britische 259 000-Tonnen-Tanker „ESSO Demetia" unter Beschüß ...
Phnom Penh (ADN). Die Regierung der Volksrepublik Kampuchea hat beschlossen, den am 2. Mai dieses Jahres verhafteten USA-Bürger Sterling Brian Bono freizulassen, berichtete die Nachrichtenagentur SPK. Der' US- Amerikaner war seinerzeit von Thailand aus illegal in kampucheanisches Gebiet eingedrungen ...
Wiesbaden (ADN). Die Rauschgiftsucht in der BRD hat nach Angaben des Bundeskriminalamtes in Wiesbaden in diesem Jahr bereits 121 Todesopfer gefordert. In einem Bericht des Landeskriminalamtes von Baden- Württemberg wird mitgeteilt, in der BRD gebe es praktisch keine drogenfreie Schule mehr.
Neues Deutschland / 13. Juni 1988 / Seite 6 Politik Was sonst noch passierte Aus der Schar der Bierliebhaber in aller Welt konnte sich ein besonderer Enthusiast in das Guinness-Buch der Rekorde eintragen. Ted Shuler aus Memphis (USA-Staat Tennessee) sammelte seit 1965 exakt 1827 verschiedene leere Bierflaschen aus 82 Ländern ...
Der Bundesaußenminister der BRD, Hans-Dietrich Genscher, unterstrich in seinen Ausführungen vor den Teilnehmern der IEWSS-Konferenz die Verantwortung Europas für eine sichere Welt und die Friedenspflicht beider deutscher Staaten. Er empfinde Genugtuung darüber, auf geschichtsträchtigem Boden, im wiederaufgebauten Potsdam zu sprechen, das von Lebenswillen, Kreativität und Fleiß seiner Bürger künde, sagte der BRD-Vizekanzler, der erstmals in der DDR über die von ihm vertretene Politik sprach ...
Danach informierten die Leiter der sechs Arbeitsgruppen über ihre zweitägige Diskussion zu politischen, wirtschaftlichen und militärischen Aspekten der Ost- West-Beziehungen. Bei allen Meinungsverschiedenheiten sei der Dialog fruchtbar und ergebnisreich gewesen. Man sei sich in dem urteil einig, sagte der Leiter der jugoslawischen Delegation beim Wiener KSZE-Folgetreffen, Ignac Golob, daß sich die Ost- West-Beziehungen an einem Wendepunkt zum Besseren befinden ...
New York (ADN). Mehr als 100 000 Kernwaffengegner haben am Sonnabend mit einer machtvollen Manifestation in New York für die Einstellung des Wettrüstens und für eine nuklearwaffenfreie Welt demonstriert. An der Aktion, mit der die Ziele der 3. Sondertagung der UNO-Vollversammlung über Abrüstung unterstützt ...
Nürnberg (ADN). Die von der Bundesregierung beschlossenen Steuererhöhungen und weitere auf den Sozialabbau gerichtete Maßnahmen haben am Wochenende in der BRD scharfe Proteste ausgelöst. Die BRD-Nachrichtenagentur DPA spricht von einem „Sturm der Entrüstung". In Nürnberg und Ingolstadt demonstrierten am Wochenende 50 000 Gewerkschafter auf einem Aktionstag des DGB gegen die Steuerreform und gegen die Massenarbeitslosigkeit ...
Dann wurde Dr. Jaromir Johanes, Erster stellvertretender Außenminister der CSSR, das Wort erteilt. Die Tschechoslowakei könne Ansichten, die die Existenz von Kernwaffen als Voraussetzung für die Friedenserhaltung ansehen, ebensowenig teilen wie Überlegungen von einer europäischen Ordnung, die die politischen und ökonomischen Realitäten auf dem Kontinent als zeitweilig betrachten, unterstrich der Politiker ...
Potsdam (ADN). Als normal und nützlich hat BRD-Außenminister Hans-Dietrich Genscher am Sonnabend vor der internationalen Presse in Potsdam den Meinungsaustausch mit DDR- Außenminister Oskar Fischer auf dem Boden der DDR bezeichnet. „Es wäre schwer verständlich gewesen, wenn ich im Rahmen meiner Teilnahme an der Konferenz in Potsdam nicht mit ihm zusammengetroffen wäre", sagte er auf eine entsprechende Frage ...
Die Sowjetunion halte die Richtung auf eine Welt ohne Kernwaffen für die einzig zukunftsträchtige und konzentriere ihre Anstrengungen darauf, sagte der leitende Mitarbeiter im Außenministerium der UdSSR Wladimir Schustow. Nach dem Beginn des Prozesses der nuklearen Abrüstung stünden jetzt die Ausarbeitung eines sowjetisch-amerikanischen Abkommens über die Halbierung der strategischen Offensivwaffenarsenale und die Reduzierung der konventionellen Streitkräfte und Rüstungen auf der Tagesordnung ...
Bonn (ADN). Der stellvertretende SPD-Vorsitzende Oskar Lafontaine hat sich für eine Amnestie von Anhängern der Friedensbewegung eingesetzt, die wegen ihres Eintretens gegen die Stationierung US-amerikanischer Raketenkernwaffen in der BRD von Gerichten verurteilt werden. In einem Pressebeitrag verwies der saarländische Ministerpräsident darauf, daß die USA-Streitkräfte in Westeuropa jetzt öffentlich damit beginnen wollen, ihre Mittelstreckenraketen abzubauen ...
denn die Entwicklung von Waffen enormer Zerstörungskraft mache den Krieg zu einer Irrationalität. Seinen Dank für die Gastfreundschaft der DDR verband der USA-Kongreßabgeordnete Douglas Bereuter mit dem Bemerken, Potsdam sei der richtige Ort für diese Konferenz, die genau zum richtigen Zeitpunkt stattfinde ...
Die Ergebnisse des Ost-West- Dialogs haben ohne Zweifel auch enorme Auswirkungen auf die kleineren Länder. An diese Feststellung knüpfte der norwegische Außenminister Thorvald Stoltenberg die Frage, wie diese Länder helfen können, den in Gang gekommenen Prozeß der Verständigung fortzusetzen und auszuweiten ...
New York (ADN). Der sowjetische Außenminister Eduard Schewardnadse hat am Wochenende auf einer Pressekonferenz in New York auf die Notwendigkeit verwiesen, die Abrüstung in allen Bereichen ohne Ausnahme voranzutreiben. Auf Fragen zum Afghanistan- Problem erklärte Schewardnadse, die Sowjetunion erfülle die Genfer Vereinbarungen in allen Punkter ...
Washington (ADN). Die USA verweigern jetzt Staatsbürgern Panamas die Einreise, die maßgeblich die Politik des panamaischen Präsidenten Manuel Solis Palma und des Oberbefehlshabers der Streitkräfte, General Manuel Antonio Noriega, unterstützen. Wie aus einer vom Weißen Haus veröffentlichten Erklärung hervorgeht, wurde das Außenministerium angewiesen, alle Personen, die Panamas Politik formulieren und ausführen helfen, an den Grenzen der USA zurückzuweisen ...
Managua (ADN). Die unnachgiebige Haltung der Contra-Führung und die daraus resultierende Vereitelung der fünften Gesprächsrunde mit der nikaraguanischen Regierung stellen den gesamten Prozeß der friedlichen Regelung des Mittelamerikaproblems in Frage. Das erklärte der Präsident Nikaraguas, Daniel Ortega, am Wochenende in einer Rundfunk- und Fernsehansprache in Managua ...
New York (ADN). UNO-Generalsekretär Javier P6rez de Cuellar hat die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen aufgerufen. Programme der humanitären und wirtschaftlichen Hilfe für Afghanistan zu unterstützen. Mit det Unterzeichnung der Genfer Afghanistan-Vereinbarungen sei ein wichtiger Schritt zum Frieden getan worden, erklärte der Generalsekretär in New York auf einer Pressekonferenz ...
Kabul (ADN). Das Außenministerium Afghanistans hat am Wochenende der UNO-Beobachtergruppe in Kabul drei Protestnoten wegen Verletzung der Genfer Vereinbarungen zur friedlichen Lösung des Afghanistan- Problems durch Pakistan überreicht. In den Dokumenten wird unter anderem auf den Beschüß von Grenzposten ...
Aus der Schar der Bierliebhaber in aller Welt konnte sich ein besonderer Enthusiast in das Guinness-Buch der Rekorde eintragen. Ted Shuler aus Memphis (USA-Staat Tennessee) sammelte seit 1965 exakt 1827 verschiedene leere Bierflaschen aus 82 Ländern.
Von unserem Berichterstatter Jürgen Fischer Einen erhöhten Beobachtungspunkt suchte sich Doppelweltmeisterin Silke Möller am Sonntagnachmittag im Karl-Marx- Städter Ernst-Thälmann-Stadion, um den 200-m-Sprint der Frauen mit Heike Drechsler Schritt für Schritt verfolgen zu können. Als an der Anzeigetafel 21,99 s für die siegreiche Jenaerin aufleuchteten, meinte -die Rostockerin trocken: „Das hatte ich erwartet, eine solche Zeit hatte sich mit Heikes 100-m-Resultat von Dresden angedeutet ...
Da muß die Weltmeisterin dabei gewesen sein, wird jeder sagen, der die Diskusresultate der'Frauen von Karl-Marx-Stadt ohne die zugehörigen Namen erfährt. Weit gefehlt. Martina Hellmann war in Leningrad eingesetzt, während die übrige DDR-Spitze im Ernst-Thäfmann-Stadion bei wechselhaftem Wind die Kräfte maß ...
Von unserem Mitarbeiter Ullrich E111 g k e i t „Mit diesem Erfolg in der schwersten aller Springprüfungen habe ich geliebäugelt. Allerdings hatte ich ihn eher mit meinem Pferd ,Kosak' erwartet, mit dem ich vor zwei Jahren in Gera schon einmal gewinnen konnte." Mit diesen Worten kommentierte GUnter Till aus Neustadt (Dosse) seinen Erfolg im Mächtigkeitsspringen beim internationalen ...
Frauen, 100 m: 1. Drechsler (SC Motor Jena) 10,92, 2. Möller (SC Empor Rostock) 11,06, 3. Göhr (SC Motor Jena) 11,06, 4. Behrendt (SC DHfK Leipzig) 11,10 - 800 m: 1. Steuk (TSC Berlin) 2:02,26 - 1500 m: Hahmann (ASK Vorwärts Potsdam) 4:02,84 - 400 m Hürden: 1. Losch (SC Turbine Erfurt) 54,73, 2. Ulrich (SC Magdeburg) 55,17 - Speerwerfen: 1 ...
Höhepunkt beim traditionellen Snamenski-Memorial der Leichtathleten in Leningrad war ein hochklassiger Weitsprung-Wettbewerb der Frauen, der mit einem neuen Weltrekord endete. Die 25jährige Galina Tschistjakowa sprang im sechsten Versuch 7,52 m weit und übertraf damit die bisherige Bestmarke, die gemeinsam von Heike Drechsler (DDR) und Jackie Kersee-Joyner gehalten wurde, um sieben Zentimeter ...
In 1:14er Tempo trommelten die Hufe des sowjetischen Hengstes Baksan die ersten 400 m im ersten Stechen des internationalen „Preises von Berlin" über 1600 m auf das Karlshorster Geläuf — im Ziel waren es 1:18,4 und ein sicherer 1-Längen-Vorsprung für den fünfjährigen braunen Hengst aus dem Moskauer Gestüt vor dem hervorragend von Horst Pätzel gesteuerten Ritterstern ...
Frauen, 200 m: 1. Drechsler 21,99, 2. Göhr (beide SC Motor Jena) 22,28, 3. Behrendt (SC DHfK Leipzig) 22,36. - 400 m: 1. Müller (SC Chemie Halle) 49,58, 2. Neubauer (SC Turbine Erfurt) 50,46, 3. Emmelmann (SC Magdeburg) 50,85. — 4 mal 100 Tu: 1. DDR A (Behrendt/ Günther/Lange-Auerswald/Göhr) 42,59. - 1500 m: 1 ...
Prächtige Spartakiade-Atmosphäre herrschte am Wochenende in rund 90 Kreisen, Städten und Stadtbezirken von Ahlbeck bis Zittau. Dabei wurden von den Kindern und Jugendlichen zahlreiche neue Kreis- und Bezirksrekorde erzielt. Im Kreis Zossen waren 22 Sportarten ausgeschrieben, an denen sich etwa 5400 Mädchen und Jungen beteiligten ...
Der Jubel in der Hockey-Hochburg Köthen kannte keine Grenzen. Erstmals nach 1954 wurde wieder der Hockey-Meistertitel bei den Männern gewonnen. 500 Zuschauer sahen den 2:1-Sieg im entscheidenden Spiel der Köthener gegen den Titelverteidiger Empor Leipzig-Lindenau. Damit ist die Motor-Elf nicht mehr vom ersten Platz zu verdrängen ...
Frage: Ihr Sieg war lange umkämpft, denn Jelena Beljewskaja hielt mit 7,36 m gut mit? Antwort: Ja, wir haben einige Zeit gemeinsam in Minsk trainiert, deshalb überrascht mich ihr Ergebnis nicht. Die Konkurrenz war überhaupt sehr stark, fünf sprangen weiter als sieben Meter, die Sechste landete noch bei 6,99 m ...
Mit Wettbewerben in Berlin und Rostock begannen die Bezirkswehrspartakiaden der Gesellschaft für Sport und Technik. Auf diesen Leistungsvergleich in den kommenden Wochen haben sich Hunderttausende GST-Mitglieder aus Grund- und Kreisorganisationen in allen Teilen der DDR in der Masseninitiative „GST-Auftrag VIII ...
Den traditionellen Leichtathletik-Länderkampf der Junioren zwischen der DDR und der UdSSR gewannen am Sonntag in Halle die Gäste, mit 207:203 Punkten. In den gesonderten Wertungen waren die DDR-Mädchen mit 104:75 und die UdSSR-Jungen mit 132:99 erfolgreich. Im Vorfeld der Junioren-Weltmeisterschaften im kanadischen Sudbury gab es einige erstklassige Ergebnisse ...
1000 Brandenburger schwammen am Wochenende im Brandenburger Volksbad am Marienberg die Friedensstaffel. Von sechs bis 77 Jahre reichte das Alter der Beteiligten, die jeweils 100 m bei diesem zum zweitenmal ausgetragenen Wettbewerb schwammen. Als 1000. Schwimmer schlug Brandenburgs Oberbürgermeister Klaus Mühe an, der nach 32:28 h den Schlußpunkt hinter diese Mammutstaffel setzte ...
Der Magistrat von Berlin empfing am Sonnabend die Mannschaft des zehnmaligen DDR-Fußballmeisters und diesjährigen FDGB-Pokalsiegers BFC Dynamo. Oberbürgermeister Erhard Krack würdigte den Doppeltriumph der Dynamo-Fußballer als „ein weiteres Ruhmesblatt der Hauptstadt auf sportlichem Gebiet und als Leistung eines großen und guten Kollektivs, das im Herzen vieler Berliner einen festen Platz hat" ...
Die DDR-Radsprinter konnten bei Grand-Prix-Wettbewerben in Frankreich Siege erringen. Am Sonnabend gewann in Paris Weltmeister Lutz Heßlich (SC Cottbus) im Finale gegen Nikolai Kowsch (UdSSR). Exweltmeister Michael Hübner (SC Karl-Marx- Stadt) belegte den dritten Rang vor dem WM-Dritten Bill Huck (SC Dynamo Berlin) und Frank Weber (BRD) ...
...
Ein Fazit kann man jetzt schon ziehen: Der Start der EM 88 unterschied sich wohltuend von den Anfangsphasen vieler vorangegangener Europameisterschafts-,- Weltmeisterschafts- und Olympia-Turniere. An Stelle des früher häufig übertriebenen Taktierens begann es diesmal mit herzerfrischendem Offensivfußball, gespielt aus einer sicheren Abwehr heraus ...
330:10 gegen die Iren lautete die Konstellation in den Wettbüros vor diesem Spiel, und vielfach wurde in den Debatten im Vorfeld der EM von sieben Favoriten und einem Außenseiter gesprochen, nämlich den Iren. Die vom legendären Jackie Charlton betreuten „Grünen" ließen in den vergangenen Tagen stets durchblicken, daß sie sich um solcherart Prognosen wenig scheren ...
Offensive ist die beste Verteidigung. Diese vom niederländischen Trainer Rinus Michels ausgegebene Devise wurde von den „Oranjes" von Anbeginn voll in die Tat umgesetzt. Die sowjetischen Spieler zeigten sich von diesem Angriffswirbel sichtlich beeindruckt und fanden in den ersten dreißig Minuten kein erfolgreiches Gegenrezept ...
Es bleibt dabei: Bei entscheidenden Turnieren finden die Dänen einfach kein brauchbares Konzept gegen die Spanier. 1984 unterlagen sie im EM-Halbfinale nach einem 1:1 im Elfmeterschießen (4:5), zwei Jahre später bei der WM mußten sie nach einem 1:5 im Achtelfinale die Segel streichen. Mit der 2:3-Niederlage im Niedersachsen-Stadion von Hannover folgte zum drittenmal in Folge die Ernüchterung ...
Finn-Europameisterscnaft vor Medemblik (Niederlande): 6. Wettfahrt: 1. Blaszka (Polen), 2. Westergaard (Dänemark), 3. Blanco (Spanien), ... 27. Löwe, 35. Butzmann (beide DDR). Endstand: 1. Doreste Der ASK Vorwärts führte in der Begegnung mit Leipzig nach 22 Minuten mit 12:7, doch der Vorsprung schrumpfte immer mehr ...
Den FDGB-Pokal im Frauen- Handball sicherte sich am Schlußtag der Finalrunde in Zwick au der SC Empor Rostock durch einen 28:20 (13:9)-Erfolg über den SC Magdeburg. Die Rostockerinnen blieben damit als einzige Vertretung ungeschlagen und trugen sich erstmals in die Siegerliste ein. Vizemeister ASK Vorwärts ...
Aufstiegsspiele zur DDR-Lira: Staffel 1: ISG Schwerin-Einheit Wernigerode 1:3, Stahl Hennigsdorf gegen TSG Neustrelitz 3:0. Stand: Hennigsdorf 5:1 Punkte, 2. Schiffahrt/Hafen Rostock 4:0, Wernigerode 2:4, Schwerin 1:3, Neustrelitz 0:4. Staffel 2: Chemie Guben gegen Aktivist Borna 4:0, KWO Berlin gegen Chemie PCK Schwedt 3:0 ...
(Spanien) 44,7 Punkte, 2. Mergenthaler (Mexiko) 55,0, 3. Spitzauer (Österreich) 58,0, 4. Westergaard 60,4, 5. Pratt (Australien) 62,7, 6. Choley (Frankreich) 69,0, ... 29. Rntzmann. 30. Löwe. Europameisterschaft der Tornadc- Klasse vor Laredo (Spanien), Endstand: 1. Wolf/Starken (BRD) 27.0, 2. Lodet/Souben (Frankreich) 387, 3 ...
In Di Jon (Frankreich): Männer, 400 m: Dia Ba (Senegal) 45,84. 1500 m: Thibault (Frankreich) 3:37,69. 4 X 100 m: Frankreich (Mazella, Sangouma, Queneherve, Marie-Rose) 38,91. Drei: Markow (Bulgarien) 17,16 m. Speer: Laporte (Frankreich) 80,76 m (LR). Frauen, Hoch: 1. Ritter (USA) 1,97 m, 2. Costa (Kuba) 1,93 m ...
Bei den Fußball-Europameisterschaften in der BRD haben sich nach jeweils einem Spiel aller acht Mannschaften Spanien, Irland und die UdSSR die besten Ausgangspositionen für das Erreichen des Halbfinales gesichert. Nach dem 1:1-Auftaktspiel zwischen der BRD und Italien gewann Spanien am Sonnabend gegen Dänemark mit 3:2 ...
Miguel Munoz, Trainer Spaniens: in der> zweiten Halbzeit spielten wir etwas besser, und deshalb halte ich unseren Sieg auch für verdient. Wir haben mit Mut und Herz gekämpft. Meiner Meinung nach haben die Dänen nach wie vor ein gutes ,Team. Josef Piontek, Trainer Dänemarks: Wir haben wohl nicht mehr die starke Mannschaft wie vor vier oder vor zwei Jahren beisammen ...
Spanien-Dänemaik 3:2 Spanien: Zubizarreta; Tomas, Andrinua, Sanchis, Camacho (ab 46. Soler), Michel, Gallego, Victor, Gordillo (ab 88. Vazquez), Butragueno, Bakero. Dänemark: Rasmussen; Sivebaek, Morten Olsen (ab 46. Lars Olsen), Busk, Nielsen, Lerby, Helt (ab 46. Jensen), Laudrup, Heintze, Elkjaer, Poulsen Torf ölte: 1:0 Michel (7 ...
USA-Tournee der DDR-Frauenauswahl (vier Niederlagen und ein Sieg): in Colorado Springs: 2:3 (-10, 6, 12, -12, -8), in San Luis Obispo: 2:3 (10, -10, 12, -14, -9), in Fresno: 3:2 (-14, -4, 5, 5, 13), in Bakersfield: 2:3 (8, 13, -13 -10, -1), in San Drego: 1:3 (3, -7, -12 -7). Männer-Turnier in Fujisawa (Japan), 1 ...
Für Verwirrung sorgte der Däne John Sivebaek im Spiel gegen Spanien. Er kehrte nach der Pause mit der Nummer zwölf statt der Nummer zwei auf das Feld zurück. Der Däne hatte in der Halbzeit versehentlich das Ersatztrikot von Lars Olsen erwischt. Erst dessen tatsächliche Einwechslung beendete dieses auch vom Schiedsrichter unbemerkte Versehen ...
Internationales FreisMl-Jugendturnier in Leipzig: Die Klassensieger: 46 kg: Alexiew (Bulgarien), 50 kg: Slawow (beide Bulgarien), 54 kg: Lade (SC Chemie Halle), 58 kg: Balow, 63 kg: Paschow (Bulgarien), 68 kg: Tjuljumbow (SC Motor Jena), 74 kg: Walther (SC Leipzig), 81 kg: Iwanow, 88 kg: Christow (beide Bulgarien), 115 kg: Grudzien (Polen) ...
DDR-Einzelmeister (Bohle) in Stendal und -Kläden: Senioren: Weidemann (Aufbau Wolgast) 1494 Punkte, Frauen B: Miedzinsii (Turbine EKB Treptow) 1429, Frauen A: Heine (Aufbau Stratsund) 1442, Männer: Muschik (IHB Rerlini 2955.
Finals um den Pokal des DTSE- Präsidiums: Frauen: Meister KPV 69 Halle-HSG Wissenschaft Halle 87:57 51:32), Männer: Vizemeister und Pokalverteidiger AdW Berlin gegen HSG Karl-Marx-Universität Leipzig 104:81 (48:38).
Login