2. Jun.

Ausgabe vom 12.03.1979

Seite 1
  • Spezialisierung wird immer weiter vertieft

    .41 A;r,. zahlreichen Beispielen wird auf d*ise<r Messe sichtbar, wie in sozialistischer Gemeinschaftsarbeit die Entwicklung*- und Überleitungszeiten spürbar verkürzt und beträchtliche Effektivitätsgewinne für Hersteller und Anwender erzielt werden können. Das fällt auch deshalb besonders ins Gewicht, weil die Elektrotechnik/Elektronik nicht nur selbst bedeutender Exporteur unserer Republik, sondern auch ein niveaubestimmender Zulieferer für nahezu alle Industriezweige ist ...

  • Warnung an Peking

    Weiter wird erklärt: „Falls die chinesischen Behörden sich des Truppenabzugs als Manöver bedienen, um die Aggression zu tarnen und neue Schritte eines militärischen Abenteuers gegen das vietnamesische Volk vorbereiten, werden die Streitkräfte und die Bevölkerung Vietnams entschlossen kämpfen, um die Aggressionstruppen vom vietnamesischen Territorium zu verjagen ...

  • Dynamo-Derby 1:0 für BFC

    Interessante Spiele im Halbfinale des FDGB-Fußballpokals

    • FUSSBALL: Im Halbfinale des FDGB- Fußballpokal-Wettbewerbs behielten am Wochenende die Heimmannschaften die Oberhand. Vor 23 000 Zuschauem im Jahn-Sportpark der Hauptstadt bezwang der Oberliga-Spitzenreiter BFC Dynamo den Meister Dynamo Dresden mit 1:0 (0:0), und in Magdeburg schlug der Pokalverteidiger 1 ...

  • ChinesischeAggressoren verzogern Abzug weiter

    # Invasoren versetzten Grenzsteine, um SRV-Gebiet zu rauben # Alexej Kossygin bekräftigt Unterstützung für das Volk Vietnams

    Hanoi (ADN-Korr.). Auf die weitere Verzö|:erunr*taktik der Pekinger Machthaber bei ihrem selbst angekündigten Truppenabzug aus Vietnam hat am Sonntag ein Sprecher des Außenministeriums der SRV hingewiesen. Er verurteilte in scharfer Form alle Manöver der chinesischen Behörden, den Aggressionskrieg in die Länge zu ziehen, und machte zugleich auf Versuche aufmerksam, die gemeinsame Grenze zwischen beiden Ländern zu modifizieren ...

  • Handelsbeziehungen im Geiste von Helsinki

    Die Bereitschaft, gegenseitig vorteilhafte Wirtschafts- und Handelsbeziehungen zu entwickeln und weiter auszubauen, bestimmte auch die Gespräche Erich Honeckers und weiterer Mitglieder der Partei- und Staatsführung mit Diplomaten und leitenden Persönlichkeiten von Konzernen und Handelsunternehmen aus kapitalistischen Industrieländern ...

  • Beitrag zur Festigung unseres Bruderbundes

    und Erich Honecker die enge brüderliche Zusammenarbeit der beiden Länder. Erich Hanecker bezeichnete die UdSSR- Ausstellung als die anschaulichste, die je auf einer Messe in Leipzig gezeigt wurde. Sie bringt gleichzeitig zum Ausdruck, daß im 30. Jahr der DDR dieses Jubiläum als gemeinsamer Feiertag begangen werde ...

  • Provokatorisch« Aktion

    Als besonders schwerwiegenden Aggressionsakt bezeichnete der Sprecher den Vormarsch einer Division der Aggressionstruppen am Sonnabend auf die Zinkgrube Tinh Tue in der Provinz Cao Bang. Im Gebiet von Chi Ma in der Provinz Lang Son verlegten chinesische Soldaten mehrere Grenzsteine tief in vietnamesisches Territorium ...

  • Botschaft des USA-Präsidenten

    Jimmy Carter grüßt die Frühjahrsmesse 1979 in Leipzig

    tionale Austausch von Gütern und Ideen für alle von Nutzen ist. Die Teilnahme meines Landes widerspiegelt die wichtige Rolle, die die Messen bei der Entwicklung des internationalen Handels spielen, und den Wunsch der Regierung der Vereinigten Staaten, die friedliche Zusammenarbeit und Verständigung mit der Deutschen Demokratischen Republik auf den für beide Länder günstigen Gebieten zu fördern ...

Seite 2
  • Mehr Wohn räum und Krippen platze

    Wahlaufruf des Nationalrates löst weitere Initiativen der Bürger im „Mach mit ("-Wettbewerb aus

    Ganz im Sinne des Wahlaufrufe« des Nationalrates der Nationalen Front tragen im Wettbewerb „Schöner unsere Städte und Gemeinden — Mach mit!" Zehntausende Bürger nach Feier- MACH MIT abend und an den Wochenenden in freiwilliger Arbeit dazu bei, die Orte, in denen sie leben und arbeiten, noch wohnlicher, noch schöner m machen ...

  • Proteststurm der DDR-Bürger gegen die Verbrechen Pekings holt an

    Auf Meetings bekräftigen die Werktätigen ihre verstärkte Solidarität mit dem sozialistischen Vietnam

    Berlin (ND/ADN). Audi Ober das Wochenende hielt der Proteststurin der Bevölkerung der DDR regen die feigen und hinterhältigen Machenschaften der Pekinger Führungiclique in der Slt Vietnam unvermindert an. Die Werktätigen verbinden ihren Protest mit zahlreichen Solidaritatsbeweisen in Wort und Tat. Auf Meetings bekräftigten die Werktätigen ihre Verstärkte Solidarität mit dem Brudervolk ...

  • Beratung von Frauen aus sozialistischen Staaten

    Dreiländertreffen in Dresden / Gemeinsame Aufgaben erörtert

    Dresden (ND). Ihr enges Zusammenwirken im weltweiten Kampf für Frieden und Abrüstung bekräftigten Delegationen sozialistischer Frauenorganisationen der DDR, CSSlt und der VR Polen am Wochenende auf ihrem diesjährigen Dreilandertreffen, an dem auch sowjetische Frauen teilnahmen. Die freundschaftliche Begegnung in Dresden war das siebente Dreiländertreffen, das alljährlich anläßlich des Internationalen Frauentages in einem der Bruderländer stattfindet ...

  • Freundschaftliche Begegnung zur Leipziger Frühjahrsmesse

    Willi Stoph gab Essen für die sowjetische Regierungsdelegation

    Leipzig (ADN). Der Vorsitzende des Ministerrates der DDR, Willi Stoph, Mitglied des Politbüros des ZK der SED, gab am Sonntag zu Ehren der anläßlich der Leipziger Frühjahrsmesse in der DDR weilenden sowjetischen Regierungsdelegation unter Leitung des Vorsitzenden des Ministerrates der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik, Michail Sergejewitsch Solomenzew, Kandidat des Politbüros des ZK der KPdSU, ein Essen ...

  • Preise für schönste Bücher an Verlage aus 30 Ländern

    Internationale Leipziger Buchmesse am Sonntag festlich eröffnet

    Leipzig (ND). Mit einer festlichen Veranstaltung am Sonntag in der Alten BSrse wurde die Internationale Buchmesse 1979 eröffnet. Der Vorsteher des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Siegfried Hoffman«, sbegrüßfei unter den zahlreichen Gästen die Leiterin der Abteilung Kultur des Zentralkomitee* ...

  • Empfang im Neuen Rathaus

    Persönlichkeiten aus der DDR und dem Ausland nahmen teil

    Leipzig (ADN). Einen festlichen Empfang zum Ausklang des ersten Tages der Frühjahrsmesse 1979 gab am Sonntagabend der Minister für Außenhandel der DDR, Horst Solle, für die in Leipzig weilenden Persönlichkeiten der Industrie- und Handelswelt. Im Neuen Rathaus der Messemetropole begrüßte er unter den ...

  • Bauern begannen mit der Aufbereitung von Pflanzgut

    Hausfrauen unterstützen die Schichtarbeit an Sortieranlagen

    Neubrandenburg (ND). Mit der Kartoffelsortierung haben die LPG und VEG der Republik begonnen. Im Bezirk Neubrandenburg sind in den nächsten Wochen 363 000 Tonnen Pflanzgut, das zum überwiegenden Teil in Großmieten überwinterte, aufzubereiten und rechtzeitig zur Bestellung bereitzuhalten. 26 400 Tonnen Kartoffeln werden an andere Bezirke geliefert ...

  • Gedenkappell zu Ehren der revolutionären Matrosen

    Berlin (ADN). Die Jugend Berlins ehrte am Sonntag mit einem Gedenkappell die vor 60 Jahren von konterrevolutionären Banden ermordeten 29 Roten Matrosen der Volksmarinedivision. Mehr als 300 FDJ- und GST-Mitglieder, Thälmannpioniere sowie Angehörige der bewaffneten Organe bekundeten vor dem Marstall am ...

  • Gute Gastgeber zum Festival

    Berliner Jugend beriet auf Kreisdelegiertenkonferenz der FDJ

    Berlin (ADN). Bilanz über bisher Erreichtet im „FDJ-Aufgebot DDR 30" zogen am Sonnabend mehr als 450 Delegierte der FDJ-Grundorganisationen aus dem Berliner Stadtbezirk Lichtenberg. Auf ihrer 18. Kreisdelegiertenkonferenz berieten sie zugleich über weitere Aufgaben zum 30. Jahrestag der DDR. Alle Grundorganisationen nehmen am Kampf um ein rotes Ehrenbanner der SED teil ...

  • Zusammenarbeit von ADN und NachrichtendgeniuT Japans

    Tokio (ADN-Korr;). Eine verstärkte Entwicklung der Zusammenarbeit zwischen ADN und Kyodo wurde während eines Besuches des ADN-Generaldirektors Günter Pötschke in Tokio vereinbart, der auf Einladung des Präsidenten der japanischen Nachrichtenagentur, Takeji Watanabe, erfolgte. Im Mittelpunkt der Gespräche stand die Erweiterung des Nachrichten- und Fotoaustausches auf der Grundlage der vertraglichen Beziehungen zwischen beiden Agenturen ...

  • Glückwunsch für Algeriens neuen Ministerpräsidenten

    Berlin (ADN). Der Vorsitzende des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik, Willi Stoph, übermittelte Mohamed Ben Ahmed Abdel Ghani anläßlich der Ernennung zum Ministerpräsidenten der Demokratischen Volksrepublik Algerien herzlichste Glückwünsche. In dem Telegramm wird die Überzeugung ausgedrückt, daß sich die Beziehungen der vielfältigen Zusammenarbeit' und des kameradschaftlichen Zusammenwirkens zwischen der DDR und der DVRA in Zukunft weiter vertiefen werden ...

  • Gespräch mit Vorständen von Konzernen der BW

    Leipzig (ADN). Der Staatssekretär und 1. Stellvertreter des Ministers für Außenhandel, Dr. Gerhard Beil, führte am Sonntag mit Vorsitzenden und Mitgliedern von Vorständen von Konzernen der BRD in Leipzig Gespräche über die Entwicklung der gegenseitigen Geschäftsbeziehungen. Gegenüber dem Vorstand der Mannesmann AG, Düsseldorf, unter Leitung des Vorsitzenden des Vorstandes, Dr ...

  • Dresdner Kreuzchor beendete erfolgreiche Japan-Tournee

    Tokio (ADN-Korr.). Mit Bachs Kantate „Herz und Mund und Tat und Leben" und Mozarts Requiem beendete der Kreuzchor unter Leitung von Prof. Martin Flämig am Sonntag an der Tokioter Hibiya Konzerthalle sein erstes Japan- Gastspiel. Auf dler zweiwöchigen Tournee feierten Tausende japanische Musikfreunde den weltberühmten Knabenchor aus der DDR, der von der Dresdner Philharmonie begleitet wurde ...

  • Ballettabend und Revue erlebten Berliner Premiere

    Berlin (ADN). „Gestalten und Klänge" heißt der jüngste Ballettabend der Komischen Oper Berlin, der am Sonnabend begeisterte .Aufnahme fand. Tom Schilling wählte für das Programm unter dem Titel „Jugendsinfonie" Mozarts Sinfonie Nr. 28 C-Dur KV 200, „Abendliche Tänze" nach Schubert- Musdk,, „Lebenszeit" nach dem 3 ...

  • BRD-WirrscharrsministCT in Leipzig eingetroffen

    Leipzig (ADN). Auf Einladung des Generaldirektors des Leipziger Messeamtes, Dr. Friedrich Wonsack, traf am Sonntag der Bundesminister für Wirtschaft der BRD, Dr. Otto Graf Lambsdorff, in Leipzig ein. In seiner Begleitung 'befindet sich' Staatssekretär Dr. Dieter von Würzen. Zur Begrüßung waren der Generaldirektor des Leipziger Messeamtes und der Leiter der Handelspolitischen Abteilung der DDR in Düsseldorf, Handelsrat Heinz Stahl, erschienen ...

  • Freundschaftstreffen in der DM-Botschaft m Aden

    Aden (ADN). Vertreter der Jemenitischen Sozialistischen Jugendorganisation ASHID, des Leninschen Komsomol und Mitglieder der in der VDR Jemen tätigen FDJ-Freundschaftsbrigade „Wilhelm Pieck" sind in der Botschaft der DDR in Aden zu einem Freundschaftstreffen zusammengekommen. Der 2. Sekretär des ZK des ASHID, Seif Sail, würdigte dabei die enge Zusammenarbeit der Jugendorganisation der VDRJ mit dem Komsomol und der FDJ ...

  • Solidaritätssendung für das kämpfende Volk Simbabwes

    Lanka (ADN). Eine aus Nahrungsmitteln, Textilien und Medikamenten bestehende Solidaritätssendung der DDR ist am Donnerstag in Lusaka an die in der Patriotischen Front vertretene Afrikanische Volksunion von Simbabwe (ZAPU) übergeben worden. Die Sendung, aus Spenden der Werktätigen der DDR finanziert, traf an Bord einer INTERFLUG-Sondermaschine In der sambischen Hauptstadt ein ...

  • Bitte um Asyl

    Berlin (ADN). Am 10, März 1979 ersuchte das Ehepaar Wolfgang und Inge Goliath aus der BRD um politisches Asyl in der DDR. Das Ersuchen wird_ gegenwärtig von den zuständigen Be-~ Horden der DDR geprüft. . Frau Goliath weist sich als Persönliche Mitarbeiterin von Dr. Werner Marx, Mitglied des Vorstandes der Fraktion der CDU^jCSU im Bundestag der BRD, aus ...

  • Grußtelegramm an Mauritius zum Tag der Unabhängigkeit

    Berlin (ND). Herzliche Glückwünsche zum 11. Jahrestag der Erringung der nationalen Unabhängigkeit von Mauritius hat der Generalsekretär des Zentralkomitees der SED und Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, dem Generalgouverneur von Mauritius, William H. Garrioch, und dem Premierminister des Landes, Dr ...

Seite 3
  • Festlegungen werden zielstrebig realisiert

    Die ungarischen Aussteller werden ihre traditionelle Beteiligung an der Leipziger Messe nutzen, um gemeinsam mit ihren Partnern in der DDR Schritte für die volle Realisierung der vereinbarten Maßnahmen festzulegen'. Gleichzeitig richten' sie ihren Blick schon auf die neue Fünfjahrplanperiode 1981 bis 1985, in der weitere bedeutende Aufgaben vor den Parisern stehen ...

  • Kombinate mit guten Resultaten zum „30."

    Minister Otfried •Steger, der die Gäste herzlich willkommen hieß, verwies zunächst darauf, daß von den insgesamt 17 Kombinaten des Industriezweiges in Halle 18 acht die bisherigen Ergebnisse zahlreicher Kollektive im Wettbewerb zum 30. Jahrestag unserer Republik, insbesondere in Auswertung der 6. und der 9 ...

  • Walzprozesse mit 200 Kilometern pro Stunde

    In welchem Maße die Mikroelektronik heute die sogenannte klassische Elektrotechnik immer stärker durchdringt lind damit völlig neue Leistungsbereiche eröffnet, zeigte sich an den Ständen des Werkes Elektroprojekt und Anlagenbau Berlin, gleichfalls eines Betriebes im Kombinat Automatisierungsanligenbau ...

  • Enge Zusammenarbeit sozialistischer Länder

    Die CSSR zählt auch zur Leipziger Frühjahrsmesse 1979 wieder zu den größten Ausstellerländern. Sie ist in sieben Messehallen, auf zwei Freiflächen und in 14 Messehäusern vertreten. Insgesamt 40 Außenhandelsunternehmen belegen Expositions- bzw. Verhandlungsstände in 28 Branchen, darunter dem Schwermaschinen- und Anlagenbau, dem Werkzeugmaschinenbau und dem Landmaschinen- und Traktorenbau ...

  • Mikroelektronik bringt Effektivitätsgewiime

    Minister „Steger ejnläutertej -daß .dieses Erzeugnis, das mit Mikrorechnern aus der DDR-Produktion ausgerüstet ist, zur Weltspitze zählt. 1977 konzipiert, wird es statt der ursprünglich vorgesehenen 4,5 Jahre Entwicklungszeit bereits in diesem Jahr gefertigt. 1980 beginnt die Großserienfertigung. Eine ...

  • Leistungskraft der DDR eindrucksvoll bestätigt

    Zahlreiche Gespräche mit Ausstellern aus der Republik und dem Ausland Von unseren Berichterstattern

    Eine Fachmesse auf der Messe — so könnte man die Halle 18 bezeichnen, in der sich die namhaftesten Firmen aus der Welt der Elektrotechnik ein Stelldichein geben. Unsere Industrie weist nach, daß Sie in diesem internationalen Vergleich eines für den wissenschaftlich-technischen Fortschritt besonders wichtigen Zweiges erfolgreich bestehen kann ...

  • Solide Grundlage für künftige Entwicklung

    Danach begaben sich die Mitglieder der Partei- und Staatsführung in die Halle 16. Am Informationsstand des Italienischen Instituts für Außenhandel (ICE) wurden sie herzlich von Dr. Nörberto Behmann dell'Elmo, Botschafter seines Landes int der DDR, sowie Dr. Giuseppe Lupardini, Botschaftsrat für Handels- und Wirtschaftsfragen, und Dr ...

Seite 4
  • Staatsbesuch eröffnete neue Möglichkeiten

    Indien, seit vielen Jahren größter Aussteller unter den Entwicklungsländern auf der Leipziger Messe, gibt in seiner Kollektivausstellung in Halle 16 einen interessanten Einblick in die mit der Industrialisierung entstandenen Potenzen für die internationale Zusammenarbeit. Der indische Geschäftsträger a ...

  • >> : '-""'= * *

    Kooperation beim Ausbau der Wirtschaft

    Nächste Station des Rundgangs war der Kollektivstand des Sozialistischen Äthiopieni. In dieser Ausstellung, die unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Handel und Tourismus steht, empfing Direktor Yohannes Berhanu die Gäste und informierte über das Angebot seines Landes. Zum zweiten Male auf der Leipziger Messe vertreten, offeriert das Sozialistische Äthiopien vor allem landwirtschaftliche Produkte, Lederwaren und Erzeugnisse des Kunsthandwerks ...

  • Verbunden int Geiste der festen Solidarität

    Erich Honecker, Willi Stoph, Horst Sindermann und die anderen Genossen der, Partei- und Staatsführung brachten bei ihrem Rundgang die Bereitschaft der DDR zum Ausdruck, die kommerzielle Zusammenarbeit zur Stärkung der PLO weiter auszudehnen. Erich Hcnecker versicherte, die DDR werde auch weiterhin alle Bemühungen um die Herbeiführung eines gerechten und dauerhaften Friedens im Nahen Osten voll unterstützen ...

  • Geschäfte zum gegenseitigen Vorteil

    Während ihres Rundganges besuchten Erich Honecker, Willi Stoph und die weiteren Mitglieder der Partei- und Staatsführung der DDR auch den Messestand der, BRDHFirma Friedrich Krupp GmbH. Die DDR-Repräsentanten wurden hier vom Vorsitzenden des Vorstandes, Heinz Petry, dem Vorstandsmitglied Henner Geldmacher und weiteren leitenden Vertretern des Unternehmens begrüßt ...

  • Partner bei weiterer Industrialisierung

    Die Ausstellung der Syrischen Arabischen Republik, der nächsten Station des Rundgangs, zieht mit einem farbenprächtigen Angebot von Textilien aus dem Landesprodukt Baumwolle, aus kostbaren Brokaten und auch synthetischen Fasern den Blick auf sich. Der befreundete arabische Staat zeigt aber auch eine ganze Reihe Industrieprodukte ...

  • Protokoll über Ausbau des Warenaustauschs

    30 Jahre ohne Unterbrechung gehört Belgien zu den Teilnehmerländern der Leipziger Messen. Diesmal sind belgische Aussteller in fünf Technik- und acht Konsumgüterbranchen vertreten, besonders stark ist die Repräsentanz im Bereich Metallurgie. Das Außenhandelsbüro Belgiens hat wiederum einen offiziellen Informationsstand eingerichtet, zwei Großbanken unterhalten Büros ...

Seite 5
  • Messerundgang von Mitgliedern der Partei- und Staatsführung

    (Fortsetzung von Seite 4) der DDR, Henry Bayle, dm Namen der französischen Regierung und aller in Leipzig anwesenden Firmen seines Landes und von Creusot-Generaldirektor Boulin begrüßt. Das Unternehmen hat in den letzten Jahren mehrere bedeutende Investitionsobjekte realisiert. Anliegen Frankreichs ist, ...

  • Spiegelbild erfolgreichet Arbeit des Sowjetvolkes

    Toast von Erich Honecker, Generalsekretär des ZK der SED und Vorsitzender des Staatsrates der DDR

    Werter Genosse Solomenzew! Liebe sowjetische Freunde, liebe Genossen! Mit großer Freude sind wir Ihrer Einladung zum Besuch des sowjetischen Pavillons auf der Leipziger Frühjahrsmesse gefolgt. Wie Sie wissen, steht sie ganz im Zeichen des 30. Jahrestages der Deutschen Demokratischen Republik. Ich möchte Ihnen vor allem für die warmherzigen Worte danken, die Sie an unsere Adresse gerichtet halben ...

  • Der 30. Jahrestag der DDR ein gemeinsamer Feiertag

    Toast von Michail Solomenzew, Kandidat des Politbüros des ZK der KPdSU, Vorsitzender des Ministerrates der RSFSR und Leiter der sowjetischen Regierungsdelegation

    Lieber Genosse Erich Honecker! Lieber Genosse Willi Stoph! Liebe Genossen und Freunde! Gestatten Sie mir vor allem, dem Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, dem Staatsrat und der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik, Ihnen persönlich liebe Genossen, herzlich für die Einladung der sowjetischen Regierungsdelegation zur Leipziger Frühjahrsmesse 1979 zu dianken ...

  • Begegnungen mit der RSFSR und Kasachstan

    Dies ist gleichsam auch die Einstimmung auf den nun folgenden Teil der Ausstellung, den die größte aller Sowjetrepubliken, die 17 Millionen Quadratkilometer große, 137 Millionen Einwohner und über 100 Nationalitäten zählende RSFSR, bestreitet. Gewiß, es ist nur ein kleiner Einbilde in die Leistungskraft, der hier gegeben werden kann ...

  • Neues Deutschland / 12. März 1979 / Seite 5

    den Kurs der ökonomischen Integration, sie koordinieren erfolgreich ihre Volkswirtschaftspläne, entwickeln die gegenseitig vorteilhafte Spezialisierung und Kooperation der Produktion und beteiligen sich aktiv an vielseitigen Integrationsmaßnahmen. All das ermöglicht es ihnen, erfolgreicher ihre nationalen Aufgaben zu lösen und die materielle Basis der sozialistischen Gemeinschaft zu stärken ...

  • vom Elektronenrechner bis zur Kosmostechnik

    Was die sowjetischen Messepremieren betrifft, so wollen wir Ausstellungsdirektor Sacharow zitieren, der den Gästen mitteilte: 600 Betriebe, Produktionsvereinigungen und Organisationen zeigen insgesamt 75 Prozent der gesamten Offerte erstmals in Leipzig und bewerben sich mit ntcht weniger als 50 Erzeugnissen um das begehrte Messegold ...

  • Messepremieren im Pavillon der UdSSR

    Mit Brot und Salz — dieser jahrzehntealten Geste herzlicher russischer Gastfreundschaft — wurden Erich Honecker und die Genossen der Parteiführung im Pavillon der UdSSR willkommen geheißen. Worte freundschaftlicher Begrüßung vom Leiter der sowjetischen Regierungsdelegation zur Leipziger Messe, Michail Solomenzew, Kandidat des Politbüros des ZK der KPdSU und Vorsitzender des Ministerrates der RSFSR, von Botschafter Pjotr Abrassimow und von Ausstellungsleiter Alexej Sacharow ...

Seite 6
  • Grauenhaftes Blutbad wie einst in San My

    Zeugenaussagen über Massaker der Invasoren in mehreren Dörfern

    Von unserem Korrespondenten Klaus-Dieter Pflaum Hanoi. Erschütternde Zeugenaussagen und Informationen aber die Mordpraktiken der chinesischen Truppen wurden Auslandskorrespondenten aus sieben Lindern zugänglich gemacht, die in den letzten Tagen erneut den Frontabschnitt in der Provinz Hoang Lien Son besuchten ...

  • So hausten die chinesischen Aggressoren in Lang Son

    • Invasionstruppen Pekings wenden in Vietnam Taktik der verbrannten Erde an • Schulen und Krankenhäuser systematisch dem Erdboden gleichgemacht

    Hanoi (ADN). Die befreite nordvietnamesische Provinzhauptstadt Lang Son bot ausländischen Besuchern ein Bild blindwütiger Zerstörung. Jedes größere Gebäude, das den heftigen chinesischen Artilleriebeschuß überstanden hatte, war anschließend von den Aggressionstruppen systematisch in die Luft gesprengt worden ...

  • Drohungen Chinas lassen neue Abenteuer vermuten

    SRV-Ministerpräsident: Verhandlungen erst nach vollem Rückzug

    Tokio (ADN). Angesichts der Drohungen Pekings, die die Entfesselung neuer militärischer Abenteuer vermuten lassen, sehe sich Vietnam zu höchster Wachsamkeit veranlaßt. Das erklärte SRV-MinisterprXsident Pham Van Dong gegenüber der japanischen Zeitung „Asahi". Auf Grund des entschlossenen Kampfes der SRV und der machtvollen Proteste der Weltöffentlichkeit habe sich die chinesische Regierung gezwungen gesehen, den Rückzug ihrer Truppen aus Vietnam zu erklären ...

  • UdSSR wird internationalistische Pflicht gegenüber Vietnam erfüllen

    Alexej Kossygin im Roten Fort von Delhi zur chinesischen Aggression

    Der Krieg gegen das vietnamesische Volk sei ein Verbrechen, für das sich die Schuldigen verantworten müssen. Der sowjetische Regierungschef warnte: „Die Aggression gegen Vietnam bedroht den Frieden. Sie birgt die Gefahr der Einbeziehung anderer Staaten in die militärischen Auseinandersetzungen in sich ...

  • KP Uruguays verurteilt die Uni erdrück ungswelle

    Wieder 150 Demokraten verhaftet / Angehörige ohne Information

    Montevideo (ADN). In Uruguay sind in den vergangenen Wochen über 150 Demokraten festgenommen worden. Dat teilte das ZK der KP Uruguays in einer in Montevideo verbreiteten Erklärung mit. Bei den Eingekerkerten handle es sich um Werktätige der großen Kühlhäuser, der Erdölraffinerie und der Transportgeteilschalten, die für bessere LOhne und für die Wiederherstellung der demokratischen Freiheiten eingetreten sind ...

  • Laos: Schluß mit Provokationen

    China konzentriert Truppen an Grenze

    Vientiane (ADN-Korr.). Das Volk von Laos fordert, daß die chinesische Seite die Konzentration von Truppen an der mehr als 300 km langen gemeinsamen Grenze einstellt. Das betont die führende laotische Zeitung „Sieng Passasonh" in einem Kommentar. Alle Versuche, die Laoten zu spalten, ihre Unabhängigkeit, Souveränität und territoriale Integrität zu bedrohen und sich in ihre inneren Angelegenheiten einzumischen, müßten unverzüglich beendet werden ...

  • PLO fordert Rückzug israelischer Okkupanten

    Regime in Tel Aviv vor dem Sicherheitsrat der UNO verurteilt

    New York (ADN-Korr.). Ein umfassender und gerechter Nahostfrieden kann nur erreicht werden, wenn die Israelischen Besatzer „unverzüglich und vollständig" aus den okkupierten arabischen Gebieten abziehen, das palästinensische Volk unter Führung der PLO in seiner Heimat seine unveräußerlichen nationalen Rechte verwirklichen kann ...

  • 50000 Frauen demonstrierten

    Iran: Chomeini ruft zur Unterstützung der Regierung Basargan auf

    Teheran (ADN). über SO 000 Frauen haben Agenturberichten zufolge am Wochenende erneut für volle Gleichberechtigung und gegen das von der muslimischen Geistlichkeit geforderte Tragen des Schleiers demonstriert. Wi« AFP meldet, wurden mehrere Frauen von religiösen Extremisten tätlich angegriffen und verletzt ...

  • Invasoren paktieren mit reaktionärsten Kreisen

    »Prawda": Jede Begünstigung gefahrlich

    Moskau (ADN). Die chinesischen Führer paktieren immermehr mit den reaktionärsten Kräften des Imperialismus. Das stellte die Moskauer „Prawda" am Wochenende in ihrem Leitartikel fest. „Der beispiellos räuberische Oberfall Chinas auf das sozialistische Vietnam hat das heimtückische und aggressive Wesen ihrer hegemonistischen Politik offenbart ...

  • Kurz berichtet

    Konferenz zum Technologieaustausch O«n1. Weitere Fortschritte bei der Ausarbeitung eines internationalen Verhaltenskodex für den Technologieaustausch wurden auf einer UNO-Konferenz in Genf erzielt. Die sozialistischen Staaten hatten in einer Stellungnahme erneut ihre aktive Mitarbeit an der Neuregelung bekräftigt ...

  • Informationsaustausch mit Führern der KPI

    Delhi (ADN). Ministerpräsident Alexej Kossygin ist zu einem Gespräch mit dem Generalsekretär des Nationalrates der Kommuniistischen Partei Indiens, Rajeshwara Rao, und dem Sekretär des Nationalrates der KPI, Govindan Näir, zusammengetroffen. Wie TASS berichtet, fand während der Unterredung ein Informationsaustausch über die Tätigkeit beider Parteien bei "der Verwirklichung der Beschlüsse des XXV ...

  • Italienische KP warnt vor einer reaktionären Wende

    Rom (ADN-Korr.). Mit dem neofiaschistischen Terror, der am Freitag in Turin und Palermo zwei weitere Todesopfer forderte, werde in Italien eindeutig das Ziel verfolgt, eine demokratische Entwicklung zu verhindern und einer reaktionären Wende den Weg zu ebnen. Das hat das Mitglied der Nationalen Leitung der IKP Giorgio Amendola am Wochenende auf der Delegiertenkonferenz der Stadt- und Provinzparteiorganisation von Rom festgestellt ...

  • Massendemonstration gegen Portugals Regierungspolitik

    Lissabon (ADN-Korr.). Mehr als 135 000 Einwohner der nordportugiesischen Städte Porto und Braga demonstrierten am Sonnabend gegen die Politik der Regierung Mota Pinto. Zu den, Aktionen hatten die Gewerkschaften, die PKP, Arbeiter- und Einwohnerkommissionen sowie Jugend-, Studentenund Frauenverbände aufgerufen ...

  • Südafrika intensivierte die LuftiiberfäHe auf Angola

    Luanda (ADN-Korr.). Das südafrikanische Rassistenregime hat in der vergangenen Woche seine verbrecherischen Luftüberfälle gegen die VR Angola intensiviert. Wie Verteidigungsminister Comandante Henrique Teles Carreira in einem Kommunique bekanntgab, hat die Luftwaffe des Rassistenregimes in den vergangenen fünf Tagen 13 Ortschaften und Siedlungen in Südangola bombardiert ...

  • USA-Präsident Carter in Israel

    Tel Aviv (AODN). USA-Präsident Carter führte am Wochenende in Israel Gespräche mit Regierungschef Menachem Begin. DPA zufolge hat Israel für den Besuch Carters das größte Sicherheitsaufgebot in der Geschichte des Landes bereitgestellt Carter hatte zuvor Ägypten einen dreitägigen Besuch abgestattet. Nach Berichten westlicher Nachrichtenagenturen bemüht sich der USA-Präsident darum, Ägypten und Israel zum baldigen Abschluß eines neuen Separat" afiktimmens a ...

  • Einwohner Sofias

    Sofia. 3000 Einwohner der bulgarischen Hauptstadt verlangten auf einer Solidaritätskundgebung in der Universiada-Halle die sofortige Einstellung der Aggression Pekings. Der Überfall auf Vietnam sei „die Fortsetzung der langjährigen abenteuerlichen Linie des Maoismus, die auf die Verwicklung ,ider Menschheit in einen vernichtenden Weltkrieg gerichtet ist", erklärte Pentscho Kubadinski, Vorsitzender des Nationalrates der Vaterländischen Front Bulgariens ...

  • Was sonst noch passierte

    Am 1. Juli 1977 wurde in Schweden das sogenannte Mellanöl — ein mittelstarkes Bier -durch Beschluß einer Reichstagsmehrheit aus dem Ladenverkauf gezogen, um „die Trunksucht von Jugendlichen' einzudämmen." Nach zwei Jahren erwies sich dies« naive Maßnahme als absoluter Fehlschlag: Seither stieg nämfich ...

  • Proteste an Bundeskanzleramt gegen die Ver jährungspläne

    Bonn (ADN). Seit Oktober vergangenen Jahres hat das Bundeskanzleramt in Bonn 56 000 Zuschriften aus dem Ausland bekommen,, deren Absender sich gegen eine Verjährung von Naziverbrechen aussprechen. Unter Hinweis auf die geplante Verjährung dieser Verbrechen zeigen viele der Zuschriften das Foto eines SS-Mannes und tragen die Aufschrift: „Er und andere warten auf den 31 ...

  • Hafez Assad erhielt Botschaft von Abdul Fattah Ismail

    Damaskus (ADN-Korr.). Der syrische Präsident Hafez Assad hat am Wochenende in Damaskus den Außenminister der VJ>R Jemen Mohammed Saleh Mutia zu einem Gespräch über die Lage an der Grenze zwischen der VDRJ und der Jemenitischen Arabischen Republik sowie die gegenwärtige Entwicklung im Nahen Osten empfangen ...

  • „Die Tat"

    Frankfurt (Main). Die antifaschistische BRD-Wochenzeitung „Die Tat" schrieb: „Die .Blitzkriegsstrategie' der Pekinger Führung ist gescheitert. Zehntausende von Menschen wurden rücksichtslos geopfert. Es hat^sich gezeigt: Wer auf Peking als Bundesgenossen setzt, der bringt sich in Gefahr, an den Rand eines Weltkrieges gezerrt zu werden ...

  • Staatspräsident Frankreichs beendete Besuch in Rumänien

    Bukarest (ADN-Korr.). Der französische Staatspräsident Valery Giscard d'Esftaing hat am Wochenende seinen offiziellen Besuch in Rumänien beendet. Zum Abschluß des Aufenthaltes haben der rumänische Präsident Nicola« Ceausescu und, das französische Staätsöber-' haupt eine Gemeinsame Deklaration unterzeichnet ...

  • Indische Werktätige

    Delhi. Indische Werktätige haben auf einer Kundgebung in Delhi ihre uneingeschränkte Unterstützung für Vietnam zum Ausdruck gebracht. Der Generalsekretär der Janata-Partei, Mathu Limaye, warnte auf einer Pressekonferenz in Bhophal vor den expansionistischen und hegemonistischen Absichten. Pekings.

  • Friedenskräfte klagen Peking an

    Weltweite Forderung nach sofortigem und vollständigem Abzug der Invasoren vom SRV-Territorium

    Berlin (ADN). Mit jedem Tag der chinesischen Aggression wächst die weltweite Protestbewegung gegen die friedensgefährdende Politik Pekings. Die fortschrittliche Öffentlichkeit verlangt den sofortigen Rückzug aller Invasoren und bekundet dem vietnamesischen Volk volle Solidarität.

  • Jugendorganisationen

    Aden. Der Sozialistische Jugendverband der VDR Jemen und die Demokratische Jugenföderation Bahreins haben den unverzüglichen und vollständigen Rückzug der chinesischen Truppen verlangt. In einem Kommunique wird die Politik Pekings scharf verurteilt.

Seite 7
  • Duschek und Hille mit packendem Zweikampf

    Beim Biathlon Weltmeister Frank Ullrich sicherer Sieger Von unserem Berichterstatter Horst Schiefelbetn

    Traditionen beschlossen die Spezialspringer das dreitägige Wettkampfprogramm der Oberhofer Skispiele, wobei das Springen auf der Rennsteigschanze gleichzeitig als Qualifikationswettbewerb der DDR-Mannschaft für die bevorstehende Sktflugweltmeisterschaft galt. Das sich dabei entwickelnde Duell zwischen ...

  • Acht DDR-Boxer im Chemieturnier vorn

    Kegebein bezwang Vizeweltmeister Hernandez Von unserem lerichterstatter Klaus Ullrich

    Mit der Aufzählung der Namen der Sieger ist noch nicht allzuviel über die Qualität eines Boxturniers gesagt und die Tatsache, daß acht der elf Hallenser Chemie- Pokal-Sieger 1979 die Farben der DDR vertraten, könnte leicht zu falschen Schlüssen führen. Deshalb sei von vornherein angemerkt: diese knapp ...

  • Bei erstem Seniorenstart für Überraschung gesorgt

    Vier Titel im Freistilringen an Dynamo Luckenwalde Von unserem lerichterstatter Jürgen Holz

    Ein bißchen haderte er schon mit sich, der WM-Dritte Hartmut Reich. Der Jenenser, eigentlich im Fliegengewicht (52 kg) zu Hause, war bei den DDR-Meisterschaften der Freistilvinger in Halle-Neustadt in der nächst höheren Gewichtsklasse gestartet. „Ich bringe augenblicklich so um die 57 kg auf die Waage ...

  • Falk Hof f mann mit dem siebenten Sieg vom Brett

    DDR-Erfolge gegen starke Konkurrenz im Wasserspringen Von unserem Berichterstatter Wolfgang Richter

    1340 Sprünge wurden insgesamt beim 21. Internationalen Springertag in Rostock bewertet. Da die Mehrzahl der Aktiven aus 14 Ländierw Doppelstarter waren, sowohl vom 3-m-Brett als auch vom 10-m-Turm sprangen, gab es für sie an den drei Tagen kaum Wettkampfpausen. Falk Hoffmann begnügte sich bei dieser Veranstaltung allerdings mit 22 Wertungssprüngen ...

  • Olympiasieger Potteck verbesserte Weltrekord

    UdSSR erfolgreichstes Land bei EM Luftdruckwaffen

    Erfolgreichstes Land der Schießsporteuropameisterschaften mit Luftdruckwaffen, an denen 291 Aktive aus 23 Ländern teilnahmen, wurde in Graz die UdSSR. Die sowjetische Mannschaft gewann acht der 13 Entscheidungen sowie zwei Silbermedaillen. In dieser Wertung folgen die DDR (.2/2/2), Gastgeber Österreich (1/1/2), Finnland (1/1/-) und Großbritannien (l/-/-)- Höhepunkte der Titelkämpfe waren zwei neue Weltrekorde sowie ein Europarekord ...

  • Der „Große Preis" geht diesmal nach Havanna

    Das vom TSC Berlin jährlich ausgerichtete internationale Gewichtheberturnier um den „Großen Preis von Berlin" hat sich gute Traditionen erworben. An diesem Wochenende fand der Wettbewerb nun erstmals als Juniorenturnier statt Teilnehmer aus 14 Ländern waren angereist, und dieses Interesse zeigt, daß damit eine Lücke im Wettkampfprogramm der jungen Schwerathleten, die außer den Weltmeisterschaften kaum internationale Bewährungsproben haben, geschlossen wurde ...

  • Galina Kulakowa gewann denUnglauf-Wettcup

    Durch ihren Erfolg im 10-km- Wettbewerb der Holmenkollen- Skispiele bei Oslo gewann die 36- jährige Galina Kulakowa (UdSSR) den Weltcup im Langlauf. Mit 123 Punkten setzte sich die Siegerin, die mit Abschluß dieser Saison ihre aktive Laufbahn beenden will, vor ihren Landsmänninnen Raissa Smetanina (122), Sinaida Amossowa (98), Nina Rotschewa (94) und Ljubow Ljadewa (70) und der Norwegerin Marit Myrmäl (68) durch ...

  • Für Freunde der russischen Sprache

    SERGEJ LASO (mit Untertiteln). Über Sergej Laso, dem moldauischen Revolutionär im Fernen Osten, erzählte man sich im Bürgerkrieg Legenden. Seiner rhetorischen Überzeugungskraft gelang es, die Weißgardisten zu bewegen, gemeinsam mit der Roten Armee gegen die japanischen Interventen vorzugehen. Auf Sergej Laso war ein hoher- Kopfpreis ausgesetzt ...

  • Im letzten Testspiel 5:3-Kshockey-Erfolg

    Im letzten Testspiel vor dem am Freitag in Galati beginnenden Weltmeistersdiaftsturnier der B- Gnuppe gelang der Eishockey- Natiomalmannschaft der DDR am Sonntag in Berlin nur ein mühevoller 5:3 (1:1, 0:1, 4:1)-Erfolg über Slovan Usti, Tatoellenidiitter der zweithöchsten CSSR-Spielklasse. Im Gegensatz zu der am Vortag in Weißwasser mit 7:1 gewonnenen ersten Begegnung ließen die Gastgeber diesmal viele Wünsche offen ...

  • Stationen unseres Weges

    Zwei DEFA-Filme wird das Fernsehen der DDR am Montag und Donnerstag dieser Woche ausstrahlen. Beide Streifen dürften vielen Zuschauern noch in guter Erinnerung sein, handelt es sich doch um beispielhafte Zeugnisse der Filmkunst unserer DEFA. Der erste deutsche Nachkriegsfilm, der überhaupt produziert wurde — Wolfgang Staudtes unvergeßliches Kunstwerk „Die Mörder sind unter uns" — wird im Abendprogramm am Montag zu sehen sein (20 Uhr, Fernsehen I) ...

  • Bildschirm aktuell

    DER WEISE, DER AUCH STAU- NEN KONNTE. Ein Bericht der Neuen Fernseh-Urania zum 100. Geburtstag von Albert Einstein. (Mittwoch, 20 Uhr, Fernsehen I). Im Urania Forum beantworten Experten im Studio die Fragen der Zuschauer, die unter der Telefonnummer 6 76 23 23 gestellt werden können. (Mittwoch, 21.10 Uhr, Fernsehen II) INTERNATIONALE LEIPZIGER BUCHMESSE 1979 ...

  • Die Finalergebnisse

    Halbfliegengewicht: Santiesteban (Kuba)-Geilich (DDR) nach Punkten, Fliegen: Kegebein (DDR) gegen Hernandez (Kuba) n. P., Bantam: Hector (Kuba)-Förster (DDR) n. P., Feder: Fink (DDR)-Abboud (Algerien) n. P., Leicht: Schwarz gegen Zornow (beide DDR) n. P., Halbwelter: Krüger—Friedrich (beide DDR) n. P ...

  • Vertrauensbruch

    Uwe Teichmann, Geselle in einem Bäckereifamilienunternehmen, erheuchelt sich die Zuneigung und das Vertrauen der verwitweten Chefin, die ihm die Bäckerei schenkt. Doch alsbald bereut sie es und möchte es wieder rückgängig machen. Auch dieser neue Film aus der Reihe „Der Staatsanwalt hat das Wort" wurde von Autor Ulrich Waldner nach authentischen Vorgängen gestaltet ...

  • Eiskunstlauf

    In dieser Woche ermitteln die besten Eiskunstläufer aller Kontinente ihre Meister. Das Femsehen der DDR wird die wesentlichen Ereignisse dieser Weltmeisterschaft original aus Wien übertragen. Sendetermine sind Dienstag, 21.35 Uhr (Kurzkür der Paare), Mittwoch, 20.40 Uhr (Kür der Paare), Donnerstag, 21 ...

  • Marion Brando

    Der Film von Sidney Lumet mit dem Titel „Der Mann in der Schlangenhaut" basiert auf dem _ Drama Tennessee Williams „Orpheus steigt herab". Er vermittelt einen Eindruck vom Leben einer nordamerikanischen Kleinstadt, das in starkem'Maße von Rassenvorurteilen und kleinbürgerlicher Lebensweise geprägt ist ...

  • lOC-ExekuHHHMiiHee tagte mLausanne

    Organisatorische Fragen der Olympischen Sommerspiele 1980 in Moskau und der Winterspiele in Lake Placid wurden auf einer Tagung der Exekutive des Internationalen Olympischen Komitees in Lausanne erörtert. Wie auf einer Pressekonferenz mitgeteilt wurde, beschäftigte sich das Gremium auch mit den Anträgen der NOK der SR Vietnam, der VR Mocambique, Mauritaniens und der Seychellen auf Anerkennung durch das IOC ...

  • Die neuen Meister

    Halbflieienfewidit: Hönschke (Dynamo Luckenwalde), Fliegen: Thiele (ASK Frankfurt), Bantam: Bobrich (SC Chemie Halle), Feder: Strumpf (SC Motor Jena), Leicht: Probst (SC Chemie Halle), Weiter: Kleinschmidt (Dynamo Luckenwalde), Mittel: Syring (SC Chemie Halle), Halbichwer: Neupert (SC Motor Jena), Schwer: Büttner, Superschwer: Gehrke (beide Dynamo Luckenwalde) ...

Seite 8
  • Fußball-Notizen

    Nachholespiele der Nachwuchs- Qberliea: BB1C Dynamo—Chemie BöhWii 8:0 (4:0), FC Rot-Weiß Erfurt-FC Karl-M*rx-Stadt 0ä (0:0), FC Carl Zeias Jena-Sachsenring Ziwickau 3:1 (2:0), Stahl Riesa-Wwmut Aue 1:0 (1:0). In einem Kinderspiel zeigten sich die iFlUßbaü-Junioren der DDR in Jüterbog Rumänien mdt 3:0 (2:0) überlegen ...

  • Der SC Leipzig wurde DDR-Handballmeister

    Siege zum Abschluß der Männer-Oberliga für Titelträger

    Von unserem Mitarbeiter Herbert Günther Zum drittenmal nach 1972 und 1975 wurde der SC Leipzig DDR- Handballmeister der Männer. Die Leipziger beendeten die Saison mit 30:6 Punkten und verwiesen den SC Magdeburg (28:8) sowie den ASK Vorwärts Frankfurt (26:10) auf die Medaillenplätze. Titelverteidiger SC Empor Rostock mußte sich in der Endabrechnung mit dem fünften Rang begnügen ...

  • Die zweite Halbzeit ging an den Gastgeber

    BFC Dynamo—Dynamo Dresden 1:0 Von uftstrem ■eriditerstatter Mcw Schlosser

    Berlin. Die Dynamo-Mannschaften aus Berlin und Dresden nehmen die ersten beiden Tabellenplätze in der Fußballoberliga ein. Am Sonnabend bestätigten sie im Berliner Jahn-Sportpark vor 23 000 Zuschauern im FDGB- Pokal-Halbünaley daß sie derzeit die besten Vertretungen) im DDR- Fußball sind. Der BFC Dynamo, dn 16 Punktekämpfen ungeschlagen, gewann die Partie mit 1:0 (0:0) verdient ...

  • Nach 17 Minuten war schon alles entschieden

    1. FC Magdeburg-1. FC Lok Leipzig 5:1

    von unserem Mitarbeiter Rainer Nachtigall Magdeburg. Genau 17 Minuten brauchte der 1. FC Magdeburg, um im Hinspiel des Halbfinales im FDGB-Pokal gegen den 1. FC Lok Leipzig die Tür zum Endspiel weit aufzustoßen. Zwei Prachtschüsse von Streich und Pommerenke, dazu ein Kopfballtreffer von Hoffmann — danach glaubten wohl auch die Leipziger nicht mehr daran, daß der neuerliche Einzug der Elbestädter in ein FDGB-Pokalfinale noch ernsthaft in Gefahr zu bringen sei ...

  • Torverhältnis entschied für den Olympiasieger

    UdSSR-Auswahl gewann DFD-Turnier vor Ungarn und DDR

    Von unserem lerichterstaHer Eckhard G a 11 e y Zum drittenmal nach 1976 und 1977 gewannen die UdSSR-Handballerinnen in Neubrandenburg das DFD-Pokalturnier. Der Olympiasieger, der am ersten Turniertag gegen Ungarn mit 15:16 seine einzige Niederlage bezog, verwies seinen Auftaktgegner durch das bessere Torverhältnis auf Rang 2 ...

  • Michael Pehle aus Waren ist der stärkste Lehrling

    In Erfurt mit 999,5 Punkten Pokal von Udo Beyer erkämpft

    Von unserem Mitarbeiter Klaus W e i d t Der stärkste Lehrling dieses Jahres heißt Michael Pehle und kommt aus Waren. Der 18jährige künftige Tischler und Soldat auf Zeit beeindruckte in der vollbesetzten Erfurter Rieth-Sporthalle durch ausgeglichene Leistungen: 38 Klimmzüge, 9,48 m im Schlußdreisprung, 103 Beugestütze am Barren (zwei Minuten) und 61 Kniebeugen mit dem 25-kg-Gewicht (eine Minute) ...

  • FC Vorwärts Frankfurt gewann Spitzenspiel 6:1

    Alle Liga-Staffelersten behaupteten ihre Position

    Staffel C: Wernigerode-Stahl NW Leipzig 1:0, Motor Süd Brandenburg gegen Weißenfels 1:0, Stendal-Schkopau 0'-2, Elsleben-Blankenburg 2:0, Dessau—Wolfen 2:3, Chemie Leipzig gegen Stahl Brandenburg 2:0. Chemie Leipzig 15 40:17 27:3 Stahl Blankenburg 16 34:1« 22:10 Einheit Wernigerode 15 26:14 20:11 Dynamo ...

  • Margit Schumann in allen taufen mit Bestzeiten

    Die DDR-Rennschlittensportler beendeten" bei internationalen Wettbewerben in Königssee alle drei Konkurrenzen als Sieger. Bei den Damen fuhr Margit Schumann in allen drei Läufen die besten Zeiten und behauptete sich vor Roswitha Stenzel (DDR) und Angelika Schafferer (Österreich). Im HerrennEinsitzer, der wegen schlechter Witterung nur in zwei Läufen entschieden wurde, konnte Bernhard Glass (DDR) den nach dem ersten Durchgang führenden Italiener Paul Hildgartner noch verdrängen ...

  • UdSSR-Leichtathleten gegen Kanada überlegen

    In einem Leichtathletik-Hallen- Länderkampf war die UdSSR in Montreal gegen Kanada mit 156:89 Punkten erfolgreich. Zu diesem klaren Erfolg trugen die Frauen mit sieben Siegen (davon sechs Doppelerfolge) und die Männer mit elf Siegen (davon sieben Doppelerfolge) bei. Die Gastgeber gewannen lediglich beide 400-m-Wettbewerbe und den Hochsprung der Frauen durch Debie Brill mit 1,90 m ...

Seite
Spezialisierung wird immer weiter vertieft Warnung an Peking Dynamo-Derby 1:0 für BFC ChinesischeAggressoren verzogern Abzug weiter Handelsbeziehungen im Geiste von Helsinki Beitrag zur Festigung unseres Bruderbundes Provokatorisch« Aktion Botschaft des USA-Präsidenten
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen