Neues ORGAN DES ZENTRALKOMITEES DER SOZIALISTISCHEN EINHEITSPARTEI DEUTSCHLANDS 10. (66.) Jahrgang / Nr. 50 / Einzelpreis 15 Pf Berlin, Dienstag, 1. März 1955 Berliner Ausgabe „Vorwärts" Neue Form der Parteiarbeit in den Betrieben Erste ökonomische Konferenz im VEB „Modul" Karl-Marx-Stadt Karl-Marx-Stadt (Eig ...
Was die Gefolgsmänner Adenauers mit der Ratifizierung der Pariser Verträge getan haben, wird die Geschichte einst als beispiellosen Landesverrat, als fluchwürdiges Verbrechen an Deutschland verzeichnen. Und die Geschichte wird auch verzeichnen, daß die, die Deutschland in seinen schwersten Stunden an ein Häuflein internationaler Kanonenkönige verrieten, wie Verräter enden werden ...
Die Betriebsparteiorganisation im VEB „Modal» Karl-Marx-Stadt, führte am 27. Februar die erste ökonomische Konferenz ihres Betriebes durch. Mitglieder der Betriebsparteiorganisation und die besten Parteilosen, Ingenieure, Techniker, Aktivisten und Neuerer aus der Produktion berieten auf dieser Konferenz über die ökonomischen Hauptfragen ihres Betriebes und faßten Beschlüsse, wie die Rentabilität des Betriebes im Jahre 1955 weiter gesteigert werden kann ...
Karl-Marx-Stadt (Eig. Ber.). Am 27. Februar fand zum ersten Male in einem Betrieb der Deutschen Demokratischen Republik eine ökonomische Konferenz statt. Die Betriebsparteiorganisation des VEB „Modul" in Karl-Marx-Stadt hatte dazu eingeladen. Mehr als 200 Aktivisten, Techniker, Ingenieure, Genossen der Betriebsparteiorganisation und Parteilose, aber auch Gäste aus anderen Betrieben waren zu dieser Konferenz erschienen ...
Düsseldorf (ADN/Eig. Ber.). Das Sekretariat des Parteivorstandes der KPD hat in einer Erklärung zur Ratifizierung der Pariser Verträge durch die reaktionäre Mehrheit des Bonner Bundestages alle Deutschen aufgerufen, „durch den geschlossenen Widerstand des ganzen Volkes die Durchführung der Pariser Verträge zu verhindern" ...
Anläßlich der Tagung der Exekutive des Weltbundes der Demokratischen Jugend protestierten am Montagabend über 3000 Jugendliche Berlins im Friedrichstadt-Palast gegen die Pariser Verträge und gelobten, die Durchführung dieser Verträge zu verhindern. Schon lange vor Beginn der Kundgebung herrschte unter den J-gendlichsn eine begeisterte Kampfstimmung ...
Während der Debatte am Sonntagnachmittag und nach der Abstimmung über die Pariser Verträge kam es im Bonner Bundeshaus, wie schon an den Vortagen, mehrfach zu heftigen Tumulten, bei denen sich die Abgeordneten gegenseitig beschimpften und mit Pfui- Rufen überschütteten. Politische Beobachter erklären, an den Auseinandersetzungen habe sich das „schlechte Gewissen" der Ratifizierer gezeigt ...
Tokio (ADN/Eig. Ber.). Bei den Parlamentswahlen in JUpan hat der USA-Lakai Joschida 73 Sitze verloren. Die Partei des Ministerpräsidenten Hatojama, die in den Mittelpunkt ihrer Wahlkampagne die allseitige Wiederherstellung der Beziehungen zur Sowjetunion und zur Volksrepublik China gestellt hatte, erhöhte ihre Parlamentssitze um 63 auf 184 ...
Berlin. 20 Kollegen des volks- wandt, als Kandidat aufgenommen eigenen Betriebes EAW „J. W. zu werden. Unter ihnen befindet Stalin" haben sich anläßlich der sich der Verdiente Aktivist Klas Ratifizierung der Schandabkommen und zwei junge westberliner Armit der Bitte an die Partei ge- beiter.
Am Sonntag fand die 3. Landesbezirkskonferenz des westberliner DGB statt. Zwei wichtige Feststellungen ergeben sich aus dem Verlauf der Konferenz. 1. Trotz der jeder gewerkschaftlichen Demokratie hohnsprechenden Zusammensetzung der Landesbezirkskonferenz — die meisten der 75 „Delegierten" waren von Scharnowski selbst ausgesucht und eingeladen — mußten die Konferenzteilnehmer der Stimmung der Arbeiterschaft Rechnung tragen und gegen die Pariser Kriegsverträge Stellung nehmen ...
Die Debatte im Bonner Bundestag, die der Ratifizierung der Pariser Kriegsverträge durch dieses Parlament vorausging, war in vieler Hinsicht aufschlußreich. Sie war es ganz besonders im Hinblick auf das aggressive außenpolitische Programm der Adenauer-Regierung, dessen Umrisse nach den Reden verschiedener Abgeordneter deutlich zu erkennen waren ...
Düsseldorf (ADN). Das Sekretariat des Parteivorstandes der KPD hat zur Ratifizierung der Pariser Verträge eine Erklärung abgegeben, in der es u. a. heißt: „Die Zustimmung des Bundestages zu den Pariser Verträgen widerspricht dem eindeutigen Willen der überwältigenden Mehrheit des deutschen Volkes. Die ...
Das Wohl und Glück unserer Kinder liegen allen aufrechten Deutschen am Herzen. Deshalb ist die Sicherung einer friedlichen und sonnigen Zukunft der Jugend in einem friedlichen und demokratischen Deutschland das oberste Anliegen der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik. Sie hat alle Voraussetzungen dafür geschaffen, daß die Kinder im Osten Deutschlands ohne Sorge leben, bei Sport und fröhlichem Spiel ihre Freizeit verbringen und alljährlich frohe Ferientage verleben können ...
Das geht vor allem daraus hervor, daß Vizekanzler Blücher (FDP) Adenauer seinen Rücktritt angeboten hat. Blücher hatte entgegen den Beschlüssen seiner Partei am Sonntag dem Saarabkommen als einziger FDP-Minister zugestimmt. Wie aus FDP-Kreisen verlautet, ist Blücher in letzter Zeit immer stärker von seiner Partei abgelehnt worden, weil er sich „gegenüber dem Kanzler so wenig durchsetzte" ...
Lüneburg (ADN). Am Sonntag, dem Tag der 3. Lesung der Pariser Verträge im Bonner Bundestag, begannen in der Lüneburger Heide Kriegsmanöver britischer Panzerverbände. Schwerpunkt der Manöver ist der Naturschutzpark zwischen Wintermoor und Bispingen, in dem bereits in den Vorjahren nicht wieder gutzumachende Landschaftsschäden angerichtet wurden ...
Karlsruhe (Eig. Ber.). Am heutigen Dienstag wird von Adenauers Bundesverfassungsgericht der Karlsruher Terrorprozeß gegen die Kommunistische Partei Deutsch" lands wieder aufgenommen. Der 1. Senat des Gerichts hatte bekanntlich am 17. Februar einem Antrag der Prozeßbevollmächtigten der KPD stattgeben müssen, ...
Leipzig (Eig. Ber.). Zu einem festlichen Höhepunkt der diesjährigen Leipziger Frühjahrsmesse gestaltete sich am Montag der Festempfang, zu dem der Vorsitzende der Kammer für Außenhandel der UdSSR, Nesterow, geladen hatte. Zu dem Empfang erschienen der Ministerpräsident der DDR, Otto Grotewohl, der Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates, Walter Ulbricht, die sowjetische Regierungsdelegation mit dem 1 ...
Nürnberg (ADN). Ein empörend mildes Urteil fällte am Sonnabend das Nürnberger Schwurgericht gegen den Mörder eines Gewerkschaftsfunktionärs. Mit nur fünf Jahren Gefängnis wurde der 37- jährige vorbestrafte Johann Kunz aus Weiden verurteilt, da das Gericht angeblich den Vorgang der Tat „nicht genau ermitteln konnte" ...
Berlin (Eig. Ber.). Der Präsident des Deutschen Friedensrates, Professor Dr. Walther Friedrich, erklärte in einer Pressemitteilung, daß die im Bonner Bundestag erfolgte Ratifizierung der Pariser Verträge und die damit ermöglichte Einbeziehung Westdeutschlands in die NATO die Gefahr eines Atomkrieges bedrohlich erhöht Nach den bekannten Erklärungen des NATO-Rates kann darüber kein Zweifel mehr sein ...
Leipzig (ADN). Der Generalsekretär der Weltföderation der UN-Gesellschaften, John A. F. Ennals, der gegenwärtig als Ehrengast zur Messe in Leipzig weilt, hatte bei dieser Gelegenheit, wie zuvor vereinbart, mit dem 'Präsidenten der deutschen Liga für die Vereinten Nationen, Prof. Dr. Steiniger, eine Unterredung ...
Düsseldorf (ADN). Die Betriebsräte der IG Textil Mönchen-Gladbach haben auf einer Betriebsräteversammlung beschlossen, in allen Textilbetrieben Mönchen-Gladbachs Kampfmaßnahmen zu ergreifen, wenn bis zum 16. März die Lohnverhandlungen mit den Unternehmern nicht zum Erfolg geführt haben. Die Gewerkschaften ...
Der „Stahlhelmbund der Front» Soldaten", Landesverband Berlin* übersandte Adenauer anläßlich der Ratifizierungsdebatte folgendes Telegramm: „Fuhrerkorps Landesverband Ber* lin bittet einstimmig Herrn Bundes-» Kanzler, seine bisher verfolgte Polftik zur Wiedervereinigung durch Aufrüstung fortzusetzen ...
Berlin (Eig. Ber.). Das Präsidium des polnischen Komitees der Nationalen Front dankt in einem Schreiben an den Nationalrat für die Briefe und Wünsche, die es anläßlich des zehnten Jahrestages der Befreiung Warschaus aus Deutschland erhalten hat In dem Schrein ben heißt es:
Leipzig (Eig. Ber. /ADN). Schon am ersten Messetag herrschte in Leipzig reger Betrieb. Über 82 000 Besucher aus 43 Ländern wurden in den Messehäusern und Hallen gezählt. Die Handeleorgane der DDR tätigten bereits die ersten Exportund Importabschlüese. Vor allem auf dem Gebiet des Werkzeugmaschinenbaus, des allgemeinen Maschinenbaus, und bei Glas und Keramik entwickelte sich eine lebhafte Verhandlungstätigkeit ...
Leipzig (Eig. Ber.). Die sowjetische Regierungsdelegation mit A. I. Mikojan an der Spitze besuchte, begleitet von Ministerpräsident Otto Grotewohl und dem Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates, Walter Ulbricht, am Montagvormittag erneut das Gelände der Technischen Messe Auf ihrem Rundgang studierten die Gäste eingehend die Erzeugnisse des Energie- und Kraftmaschinenbaus, der Wärmetechnik und die Ausrüstungen und Maschinen für die chemische Industrie sowie die Metallurgie ...
In unserer Republik und m Westdeutschland steht der Internationale Frauentag in diesem Jahr im Zeichen des verstärkten Kampfes gegen Militarismus und imperialistischen Krieg, für Frieden und Völkerverständigung. Da sich angesichts der Ratifizierung der Pariser Kriegspakte durch den Bonner Bundestag die ...
meter und Rahmenteile sind nicht nur in den Messehallen, sondern in jedem unserer Fahrradgeschäfte reichlich vorhanden. Das alles ist darauf zurückzuführen, daß im Vergangenen Jahr die Produktion von Fahrrädern um 132 000 Stück erweitert Werden konnte. In einer anderen Halle finden wir den Seitenbordmotor „Tümmler" mit dem Gütezeichen 1 aus der Berliner Werkzeugmaschinenfabrik Treptow ...
kraftvoll, beharrlich und unerschütterliche Stärke ausstrahlend Stalin. Unter der Führung dieser beiden Männer schufen 200 Millionen Sowjetmenschen den Reichtum ihres Landes. Gehen wir weiter. Da steht die Maiskombine KU-2. Eine Landmaschine. Praktisch und einfach im Gebrauch. Aber wie ist sie? Bis in den kleinsten Teil ein Mustergerät, unverwüstlich und doch in seinem Aufbau für den Laien verwirrend ...
Leipzig (ADN). Der Amtierende Minister für Außenhandel und Innerdeutschen Handel der Deutschen Demokratischen Republik, Staatssekretär Kurt Gregor, gab am Sonntagabend anläßlich der Leipziger Frühjahrsmesse 1955 im neuen Rathaus der Messestadt einen Empfang. Die festliche Zusammenkunft von Gästen aus allen Teilen Deutschlands und aus vielen Ländern der Erde gab einen Eindruck von dem gewaltigen Umfang und der weltweiten Bedeutung der Leipziger Messe ...
Leipzig (ADN). Ein langfristiges Handels- und Zahlungsabkommen zwischen der Deutschen Demokratischen Republik "und der Union von Burma wurde am Eröffnungstag der Frühjahrsmesse 1955 in Leipzig abgeschlossen. Gleichzeitig wurde ein Protokoll über Lieferungen von Reis aus der Union von Burma und von Maschinen und Ausrüstungen aus der Deutschen Demokratischen Republik unterzeichnet ...
Berlin (ADN). Im Ergebnis der in der letzten Zeit im Geiste des Vertrauens und des gegenseitigen Verständnisses geführten Verhandlungen wurde am 25. Februar 1955 ein Protokoll über den gegenseitigen Warenaustausch und über die Lieferungs- und Zahlungsbedingungen zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Tschechoslowakischen Republik abgeschlossen ...
Leipzig (ADN). Am Vorabend der Eröffnung der Leipziger Frühjahrsmesse 1955 wurde zwischen der Nederlandse Kamer van Koophandel voor Duitsland und der Kammer für Außenhandel der Deutschen Demokratischen Republik eine Vereinbarung über die Erweiterung des bestehenden Kammerabkommens DDR — Holland getroffen, welche für 1955 erweiterte Handelsmöglichkeiten schafft ...
Leipzig (Eig. Ber.). Annähernd 200 Journalisten aus Ost- und Westdeutschland trafen sich auf Einladung des Verbandes der Deutschen Presse am Sonntagabend im Busch-Saal des Leipziger Zoo zu einem zwanglosen Beisammensein,
Löhne können bei uns nur steigen, Steuern und Preise können nur sinken, wenn die Arbeitsproduktivität steigt, denn Steigerung der Arbeitsproduktivität heißt, daß mehr, besser und billiger produziert wird. Dazu ist notwendig, daß die Werktätigen die Arbeitszeit in den Betrieben restlos ausnutzen, daß sie mit allen Materialien sparsam umgehen, die Einrichtungen, Maschinen und Werkzeuge pfleglich behandeln und die Arbeitsorganisation verbessern ...
(23. Fortsetzung) An jenem Tag diskutierten sie — wie stets im rückwärtigen Teil des Hauses, damit ihre Stimmen von der Straße aus nicht gehört werden konnten — über Fragen der nationalen und der internationalen Politik. Es ging um die Gefahr eines Staatsstreiches, um die blutigen Ereignisse in Spanien und die Kriegsvorbereitungen Hitlers und Mussolinis ...
Und Schlag auf Schlag! Knapp fünf Monate ist ihr drittes Programm erst gelaufen, da wartet unsere „Distel" auch schon mit dem vierten auf: Immer noch keine Ferien für den lieben Spaß! — Spaß ist zwar nicht das Wesentliche eines Kabaretts, aber er ist „bühnenwirksam" und so kommt es, daß unsere „Berliner Distel" Witze dem Witz vorzieht, womit aus dem „Was" zwangsläufig ein Alibi für das „Wie" wird ...
In ein „klingendes Haus" hat sich das wiederaufgebaute Hotel „Polonia" in der Aleja Jerozolimskie in Warschau für die Dauer des V. Internationalen Chopin-Wettbewerbs verwandelt. Hier, in unmittelbarer Nähe der berühmten Marszalkowska, der prachtvollen Warschauer Hauptstraße, und gegenüber dem fast vollendeten Kulturpalast „J ...
Der Volkskünstler der UdSSR und Träger des Weltfriedenspreises Dmitri Schostakowitsch wurde, nachdem er bereits zweimal zum Deputierten des Obersten Sowjets der RSFSR gewählt worden war, von den Werktätigen Leningrads und der Bezirke des Leningrader Gebietes jetzt erneut als Kandidat für den Obersten Sowjet der Russischen Föderation aufgestellt ...
Der Regisseur Walter Märten arbeitet zur Zeit in Oberhof an der heiteren DEFA - Filmreportage „Berge, Bretter, Winterwetter". Der Film schildert einen vierzehntägigen Winterurlaub, wie ihn Tausende Werktätige alljährlich in den Kurorten der DDR verbringen. Gemeinsam mit Bruno Kleeberg wird Walter Märten außerdem im ersten Quartal den Film „Wie wir heute arbeiten, so werden wir morgen leben" fertigstellen ...
Die Völker der ganzen Welt werden in diesem Jahr gemeinsam den großen polnischen Dichter Adam Mickiewicz, dessen Todestag sich im November zum 100. Male jährt, ehren. In der Volksrepublik Polen wurde auf Beschluß des Staatsrates und des Ministerrates ein Komitee für das Mickiewicz-Jahr gegründet, dem führende Persönlichkeiten des kulturellen Lebens Volkspolens angehören ...
Die Leitungen der beiden größten amerikanischen Gewerkschaftsverbände, der AFL, (American Federation of Labour) und des CIO (Kongreß der Industrieorganisationen), haben kürzlich beschlossen, die beiden Organisationen noch im Jahre 1955 zu vereinigen. Der Beschluß muß zwar noch durch die Organisationen und ihre Mitglieder ratifiziert werden, doch wird angenommen, daß sich gegen ihn keine ernsthafte Opposition erheben wird ...
Moskau (ADN). Zu einem Bekenntnis der unerschütterlichen Liebe und Treue des Sowjetvolkes zu seiner Regierung und zur Kommunistischen Partei gestaltete sich der Wahlsonntag in elf Unionsrepubliken der UdSSR. Die Stimmenabgabe begann überall um 6.00 Uhr morgens und wurde um 12.00 Uhr nachts örtlicher Zeit abgeschlossen ...
Paris/London (ADN/Eig. Ber.). Die Ratifizierung der Pariser Verträge durch den Bonner Bundestag ist von den friedliebenden Menschen mit Empörung und in den westlichen Hauptstädten mit zwiespältigen Gefühlen aufgenommen worden. Die Genugtuung der Aufrüstungsstrategen wird von der starken Besorgnis gedämpft, daß gewisse Erklärungen Adenauers und anderer Politiker neue Schwierigkeiten bei der Ratifizierungsdebatte im französischen Rat der Republik auftürmen könnten ...
Tokio (ADN/Eig. Ber.). Die USA- Kriegsbrandstifter erlitten durch die am Sonntag in Japan durchgeführten Parlamentswahlen eine schwere Niederlage. Die Liberale Partei des gestürzten japanischen Adenauer Joschida verlor 73 Sitze und verfügt nunmehr nur noch über 112 Mandate. Die konservative Demokratische ...
von der Notwendigkeit gesprochen wird, „die Einheit Deutschlands als Staat zu wahren und mit friedlichen Mitteln zu vollenden". Welcher vernünftige Mensch kann aber solchen Beteuerungen, die von den Abgeordneten des Bundestages abgegeben werden, Glauben schenken, wenn diese selben Abgeordneten eine Stunde ...
Die Bonner Regierung erreichte, daß der Bundestag in diesen Tagen die zweite und dritte Lesung vornahm und so die Pariser Verträge bestätigte. Diese Debatten gingen in einer gespannten Atmosphäre vor sich. Außerstande, den Willen der erdrückenden Mehrheit des deutschen Volkes nach Wiedervereinigung seiner ...
Damaskus/Kairo (ADN/Eig. Ber.V. Die Parlamente in Ankara und Bagdad haben mit der Ratifizierung des türkisch-irakischen Aggressionspaktes das bisherige Bündnis der arabischen Staaten gesprengt und die Spannung im Nahen Osten weiter verschärft. Daraufhin hat der ägyptische Informationsminister Salem die Schaffung eines neuen interarabischen Paktes vorgeschlagen ...
Bangkok (ADN/Eig. Ber.). Der USA-Außenminister Dulles war nach Beendigung der SEATO-Konferenz in Rangun eingetroffen. Während den Außenminister der Volksrepublik China, Tschou En-lai, im vergangenen Jahr 20 000 Menschen in der burmanischen Hauptstadt begrüßt hatten, fanden sich zur Ankunft von Dulles nur etwa 100 Personen ein ...
Bern (ADN/Eig. Ber.). Der Überfall auf die rumänische Gesandtschaft in Bern durch Faschisten hat jetzt in der Schweiz einen Presseskandal zum Nachspiel. Der Korrespondent der amerikanischen Nachrichtenagentur Globe Press in der Schweiz, Harry von Graffenried, und sein „Gewährsmann", ein aus der Tschechoslowakei geflüchteter Faschist, wurden am Sonnabend von der schweizerischen Polizei verhaftet ...
Moskau (ADN). Auf Vorschlag des Vorsitzenden des Ministerrats der UdSSR, N. A. Bulganin, ernannte das Präsidium des Obersten Sowjets der UdSSR den in der Messestadt Leipzig als Leiter der sowjetischen Regierungsdelegation wellenden Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrats der UdSSR, Anastas Iwanowitsch Mikojan, zum ersten Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrats ...
Moskau (ADN). Das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der UdSSR hat — einer Meldung des Moskauer Rundfunks zufolge — der Botschaft Großbritanniens in Moskau am 22. Februar eine Note der Sowjetregierung überreicht, die eine Antwort aul eine Note der britischen Regierung vom 26. Januar darstellt ...
Paris (ADN). Mehr als 2000 Bürgermeister und Hunderte Gemeinderäte ländlicher Gemeinden Frankreichs, die den verschiedensten Parteien angehören, haben die Senatoren aufgefordert, die Pariser Kriegsverträge abzulehnen.
Das erste Drittel der Eishockey- Weltmeisterschaft ging am Sonntagabend zu Ende und alles deutet darauf hin, daß die Organisatoren, die mit so unglücklicher Hand ihren Finanzplan kalkulierten, bei der Aufstellung des Spielplanes besser beraten waren. Nach drei Spieltagen führen Kanada und die Sowjetunion die Tabelle mit je null Minuspunkten an und in den nächsten Tagen droht ihnen auch keine größere Gefahr, nachdem beide das tschechoslowakische Team bezwingen konnten ...
Am Sonnabend tagte tn Berlin das Nationale Olympische Komitee der Deutschen Demokratischen Republik. In dieser Mitgliederversammlung befaßte sich das NOK der DDR nach einem grundlegenden Rechenschaftsbericht seines Präsidenten Kurt Edel mit der berechtigten Forderung der Sportlerinnen und Sportler auf Anerkennung ihres NOK durch das Internationale ...
Am gestrigen Montagmorgen staunten die Berliner nicht schlecht, als an den Omnibushaltestellen U-Bahnhof Vinetastraße, in der Ostseestraße und in Glienicke nagelneue schnittige Eindecker- Omnibusse für sie bereitstanden. 18 von ihnen befahren seit Montag die Linien A 7 E, A 42 Schnellwagen und AN. Durch den Einsatz der neuen Eindecker, die jeweils 45 Personen Platz bieten, werden die Omnibusse frei, die bis jetzt diese Strecken berühren ...
Nach Abschluß der Gewerkschaftswahlen in den Betrieben ist es von entscheidender Bedeutung, daß sofort mit der systematischen gewerkschaftlichen Schulung der ehrenamtlichen Gewerkschaftsfunktionäre begonnen wird. Dabei soll besonders darauf geachtet werden, daß die Funktionäre an Hand der Verhältnisse im eigenen Betrieb mit der ökonomischen Politik von Partei und Regierung vertraut gemacht werden ...
Von unserem Sonderberichterstatter Klaus Ullrich Knapp 2000 Zuschauer erlebten tn der Düsseldorfer Arena die Begegnung zwischen Kanada und Finnland, die noch gar nicht recht begonnen hatte, als der Inhaber des inoffiziellen Strafminuten-Weltrekords McAvoy bereits auf der Strafbank saß. Die Finnen, ihrem Gegner in jeder Hinsicht unterlegen, kannten zunächst keine Scheu vor dem weithin leuchtenden Ahornblatt auf den Jerseys ihrer Gegner und starteten einen Angriff nach dem anderen ...
öffentliche Lektionen im Parteikabinett der Bezirksleitung Am Dienstag, dem 1. März, 18 Uhr, Thema: „Die deutsche Arbeiterbewegung von 1871 bis 1891"; Film: „Die Unbesiegbaren". Lektor: Esther Goldhammer. Am Mittwoch, dem 2. März, 18 Uhr, Thema: „Der Gegenstand der politischen Ökonomie. Die Rolle der ökonomischen Gesetze für die Politik von Partei und Regierung" ...
Es gibt ferner Anzeichen dafür, daß die Tagungen des Gewerkschaftsaktivs als Ersatz für die gewerkschaftlichen Mitgliederversammlungen angesehen werden. Das ist mit den Prinzipien der innergewerkschaftlichen Demokratie unvereinbar. Die Mitglieder haben so keine Möglichkeit, selbst zur Arbeit der von ihnen gewählten Gewerkschaftsleitungen Stellung zu nehmen und die gewerkschaftliche Arbeit mit zu gestalten ...
Den Gewerkschaftsaktivs in den Betrieben kommt im Hinblick auf die Erziehung der Werktätigen zur bewußten Mitarbeit bei der Verwirklichung der vom 21. Plenum des ZK der SED und der 18. Tagung des FDG B-Bundesvorstandes gestellten Aufgaben große Bedeutung zu. Untersuchungen ergaben jedoch, daß die Genossen in den Betriebsgewerkschaftsleitungen diese Helfer und Berater nur wenig in Anspruch nehmen und so die ständige politische Arbeit im Betrieb vernachlässigen ...
Die diesjährigen DDR - Bobmeisterschaften wurden am Montag mit den Rennen der Vierer zum Abschluß gebracht. Trotz des heftigen Schneefalls, der die Spur der Oberhofer Wadebergbahn mit einer zwei Zentimeter dicken Schneeschicht bedeckte, sind die gefahrenen Zeiten sehr beachtlich. Zahlenmäßig war diesmal die Vierermeisterschaft außerordentlich schwach besetzt ...
Der Arbeiferverräter Ernst Schar- jjj nowski wurde am Sonntagnachmit- jj tag erneut zum Landesbezirksvor- ■ sitzenden des DGB Westberlin ge- j| wählt Für ihn stimmten 46 Dele- I gierte, die von den westberliner JJ Konzernherren und amerikanischen || Auftraggebern besonders gespickt jjj waren. Die Herren aus Westberlin gj und den USA ließen sich das etwas m kosten und sparten nicht mit Geld j| und anderen Vergünstigungen ...
Einer der Prügelpädagogen, die an westberliner Schulen mit Duldung der Behörden des Volksbildungssenators Tiburtius (Adenauer- CDU) ihr Unwesen treiben können, ist der Lehrer Peters an der Grundschule Waldenser Straße im Bezirk Tiergarten (britischer Sektor). Viele Kinder tragen durch seine Mißhandlungen nach dem Turnoder Werkunterricht blaue Flecken davon ...
Nachrichten: 4.00. 5.00, 5.30, 6.00, 6.30, 7.00, 8.00, 10.00, 13.00, 16.00, 18.00, 20.00, 22.00, 23.00. 24.00, 2.00 Uhr. 8.30: Klingende Kurzwell — 9.30: Unterhaltungsmusik aus der Volksrepublik Polen — 10.10: Das interessiert die Frau — 11.00: Piepmätze singen und spielen *— 11.20: Musikalisches Allerlei — 12 ...
Nachrichten: 4.30, 5.00, 5.30, 6.00, 7.00, 8.00, 10.00, 12.00. 13.00, 16.30. 18.30, 21.00, 23.00 Uhr. 10.10: Das interessiert die Frau *-• 11.00: Bekannte Opernklänge ~^ 12.10: Musik zur Mittagspause — 14.00: Mit dem Mikrophon durchs Kinderland — 14.30: Zeitgenössische Kammermusik — 15.00: Das Rundfunk-Unterhaltungsorchester Leipzig spielt —s 16 ...
10.30: Messesondersendung — Klein« Kostbarkeiten — Brücke des Friedens — 13.00: Messesondersendung —< Alarm im Zirkus, ein Kriminalfilm der DEFA — 19.30: Der Parasit, ein Lustspiel nach Picard von Friedrich Schiller — Der bekehrte Spießer, Ballett nach Musik von Dimitri Ka< balewski —> Messesondersendung ...
In einer Berufungsverhandlung sprach die 2. Große Strafkammer in Westberlin am Sonnabend den 24j ährigen Polizeihauptwachtmeister Paul Haberkorn frei. Das Schöffengericht Moabit hatte ihn in erster Instanz wegen Körperverletzung im Amt zu einem Monat Gefängnis verurteilt. Der Polizeischläger hatte einen zwangsgestellten Schrottdieb, der sich völlig ruhig verhielt, an einer Knebelkette abgeführt und dabei fortgesetzt mit Faustschlägen und Ohrfeigen traktiert ...
Unhaltbare Zustände herrschen bei der Firma Bau-Degen, die im Westhafen im Tiergarten (brit. Sektor) 100 Notstandsarbeiter beschäftigt. Wenn bei schlechtem Wetter nicht im Freien gearbeitet werden kann, gibt es für die Arbeiter keinen Lohnausgleich. Die Wagen und ' Umkleidebaracken reichen nicht für alle Beschäftigten aus ...
In zahlreichen Briefen haben Arbeiter des Textilwerkes Münchberg in Bayern den Werktätigen des volkseigenen Berliner Bekleidungswerkes „Herrenmode" für die ihnen während des Streiks übersandten Solidaritätsspenden gedankt. In den Briefen betonen die Münchberger Kollegen, daß die Besetzung des Betriebes durch die Arbeiter nicht nur als ein Kampf um die Erhaltung des Arbeitsplatzes, sondern auch als ein Kampf gegen die schändlichen Pariser Verträge zu werten ist ...
Das Gewerkschaftsaktiv soll nicht nur der Träger der politischen Massenarbeit im Betrieb sein, sondern die Mitglieder sind gleichzeitig eine unmittelbare Kaderreserve für die Leitung. Dort, wo unsere Genossen selbst im Gewerkschaftsaktiv arbeiten, seinen Mitgliedern Aufgaben stellen und in den Diskussionen die Politik der Partei und Regierung erläutern, werden sie zahlreiche neue Funktionäre gewinnen und erziehen ...
Die Berliner Närrinnen und Narren hatten in der Karnevalszeit eine besondere Vorliebe für den VEB Taxi. Wie berichtet wird, stiegen die Einnahmen des VEB Taxi in der Zeit vom 18. bis 22. Februar um durchschnittlich 25 Prozent gegenüber „narrenlosen" Zeiten. Besonders in der Fastnacht hatten es die Berliner darauf abgesehen, möglichst motorisiert nach Hause zu fahren ...
700 000 DM hat der volkseigene Großdrehmaschinenbau „7. Oktober" in Berlin-Weißensee im Jahre 1954 für die Ausbildung und soziale Betreuung der 450 Jugendlichen ausgegeben. Diese Summe für Ausbildung und soziale Betreuung der Jugendlichen beträgt das Viereinhalbfache der Ausgaben für die Lehrlinge im westberliner Konzernbetrieb Osram, dessen Belegschaft dreimal so groß ist ...
Skrupellos nutzt der Inhaber de? westberliner Hundekuchenfabrik Maciejewski in der Siegfriedstraße 2 in Neukölln (USA-Sektor) sogar Kinder aus, um seinen Profit zu erhöhen. In ihrer Freizeit läßt er acht- bis zwölfjährige Kinder drei bis vier Stunden lang übelriechende Hundekuchenmasse in Formen füllen ...
Redaktion: Berlin WS, Mauerstr. JS'40, Tel. 22 03« — Verlag und Anzeigenabteilung: Berlin N54, Schönhauser Allee 17* Tel. 42 59 51 — Abonnementspreis monatl. 3,50 DM. für Anzeigen gilt z. Z Preisliste Nr. 8 — Bankkonto: Berliner Stadtkontor Berlin cm, Kurstr., Konto-Nr. 1/1898 — Postscheckkonto: .Neues Deutschland" Berlin Nr ...
In den Betrieben und Haushaltungen von Berlin sind in der Woche vom 28. Februar bis 5. März 1955 folgende Spitzenbelastungszeiten zu beachten: von 18.00 bis 21.00 Uhr. Während der angegebenen Zeit muß der Stromverbrauch wie gesetzlich vorgeschrieben, eingeschränkt werden.
Fettaufruf für März bekannt: DDR und Groß-Berlin
Login