1. Juli
15.05.1990 / Inland

Mongolei wählt im Juli

Ulan-Bator (ADN). Am letzten Sonntag im Juli werden in der Mongolischen Volksrepublik die Huräls (Parlamente) aller Ebenen gewählt, heißt es in einem am Montag in Ulan-Bator veröffentlichten Erlaß des...

Artikellänge: rund 55 Wörter

Seite
„Prawda" veröffentlichte eine kritische Analyse osteuropäischer Entwicklungen Gestürzte Revolutionen"Ergebnis lange gereifter Krisen Noch Differenzen in der Koalition ? Mit Volkseigentum geht die Chose nicht Staatsanwalt überprüft Dresdner Krematoriumsfall Wachsende Stimmung gegen USA-Präsenz Senatorin Anne Klein will nun endgültig §218 kippen \ erein barungen zum Postverkehr Verfügt Deutschland bald über eigene Kernwaffen? Blockdenken fesselt NATO International Hurd: Gorbatschow braucht Westhilfe Bundesratsmehrheit für SPD kaum vor dem Staatsvertrag NVA bleibt nach Vereinigung bestehen SFRJ-Politiker will weiter Föderation Unabhängiger Kinderund Jugendnotdienst 618 Verkehrstote seit Januar in der DDR In Antananarivo herrscht wieder Ruhe Leipziger Umwelttage SPD-Kandidaten für Parteivorsitz benannt UdSSR-Gewerkschaften beraten Strukturen Kiechle: Schonfrist für DDR-Agrarier Mongolei wählt im Juli
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen
FrüherSpäter
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031