3. August
16.03.1990 / Inland

14 500 DDR-Bürger wählen im Ausland

Berlin (ADN). Rund 14 500 im Ausland tätige DDR-Bürger zwischen Tokio und Peking, Washington und Managua wollen siich am Sonntag an den Volkskammerwahlen beteiligen. Das teilte das Außenministerium de...

Artikellänge: rund 79 Wörter

Seite
Harte Gangart beim Start der Sechser- Verhandlungen? Gorbatschow: Jetzt Spannungen mindern Neue Versicherungs-AG übernimmt alle Verträge Havel und Weizsäcker: zu Verantwortung bekennen In Leipzig wurde das Gold knapp, stieg aber im Wert Neuer Präsident Brasiliens ist zugleich der jüngste Castro verneint Differenzen Abiturienten auf der Straße gegen soziales Aus Frankreich will eine europäische Lösung Augenzeugenbericht eines Studenten Delhi protestiert gegen Bhutto-Rede International Zedenbal aus der MRVP ausgeschlossen Hörn: Jalta war eine Tragödie für Ungarn Bundestag: Keine Soforthilfe für DDR Nach Kanzlerrede Jagd auf „Rote" in Studentenmensa 14 500 DDR-Bürger wählen im Ausland Türkische Polizei richtete Blutbad an Eppelmann ist neuer Vorsitzender des DA Für Grundstücke gelten noch immer 45er Preise Mißtrauensvotum stürzte Shamir Masur will nicht Präsident werden Westberliner Linke für eine unabhängige DDR Generatorreparatur im KKW Greifswald
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen
FrüherSpäter
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031