3. August
30.06.1961 / Allgemein

Organisierte Sabotage in DDR-Betrieben

Wie setzt sich das „Ostbüro der SPD" für das „materielle Wohl der Arbeiter" in der DDR ein? Vom „Ostbüro der SPD" in Westberlin wurden die Agenten Irmgard und Edith Dettmann aus Bötzow, Kreis Oranienb...

Artikellänge: rund 435 Wörter

Seite
Organisierte Sabotage in DDR-Betrieben Geheimdienstagenten und Nazispitzel Hand in Hand mit Verfassungsschutz Wer ist Heinz Brandt? (9. Fortsetzung) Eine neue Welt Die „menschlichen Kontakte" des „Ostbüros" Vereidigung Beharrlichkeit — Wesenszug des Sowjetmenschen Weiter mit der JAK-18 Verrätern der Arbeiterklasse den Garaus machen der IG Metall in Frankfurt der Zeitung (Main)
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen
FrüherSpäter
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930