30. Mai.
23.03.1974 / Wissenschaften

Kometen aus interstellaren Staubwolken?

Vermutungen dank Kohoutek

(USA) teilten mit, daß Koma (Hülle) und Schweif des Kometen eme Silikatstruktur aufwiesen. Am 29. Dezember bildete sich am Kometenkopf ein sogenannter Dorn oder „Anti-Schweif", der sich in Richtung So...

Artikellänge: rund 254 Wörter

Seite
100 000 Wetterstationen? Kurz berichtet Affen verstehen Zeichensprachen Halbleitendes Glas mit Gedächtnis Kometen aus interstellaren Staubwolken? Satelliten als Sammler Künstliches Polarlicht über Sogra Auf der Suche nach dem Wetter von morgen Bioklimatische Gutachten GATE - Tor zu den Tropen Einfluß von Lärm auf Gesundheit untersucht
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen