6. Jun.
25.09.1954 / Allgemein

Ein Bauerntag ohne Bauern

Zwei Tage später, in der Zeit vom 27. September bis 30. September 1954 ist vom Präsidium des Deutschen Bauernverbandes nach Stuttgart ein Bauerntag, allerdings ohne Bauern, einberufen. Warum ein Bauer...

Artikellänge: rund 212 Wörter

Seite
Forderung Ollenhauers auf der Bonner Pressekonferenz / Appell zum Widerstand gegen Adenauer-Kurs Die westdeutschen Bauern lassen von ihrem Recht nicht ab . . . und ihre Hintermänner IG Druck und Papier Westdeutschlands Kontakt mit FDGB t-aschistisahe Kandidaten Wo Arbeiter und Bauern herrschen, ist Friede Ein Bauerntag ohne Bauern Kniefälle vor den IVlassenmördertt vou Oradour Waffen-SS soll auf westberliner Wählet losgelassen werben „Kandidatenvorstellung" vor Faschisten Jetxt müssen die Arbeiter sprechen Das Bündnis bewährt sich erneut Die Bonner Regierung ist ein Feind der Bauern Die Bauern stehen fest zur Nationalen Front Aufhebung des Haftbefehls gegen Max Reimann gefordert <3f+e fordert blutige Auseinandersetzungen Arbeiter der Karosseriefabrik Trutz erneut im Streik gegen Unternehmerschikanen Bauerntrstfen in der Deutschen Demokratischen Republik 10 WGStClGlltSCfliOHü J Von Erich Mückenberger, Sekretär des ZK der SED Terrorprozeß gegen Angenforth und Seiffert Fünf Kumpel getötet Durch Gangsterliteratur verroht Nicht so wichtig Nalionalrat an das 11. Wartburglrefien Polizeigewalt gegen Patrioten PREAG will Arbeiter entlassen Der Bauernverband fürchtet die Fragen der Bauern die Wiedervereinigung Deutschlands
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen