8. Jun.
14.11.1979 / Ausland

Iran: Kampagne in den USA ist Gefahr für Sicherheit

Brief an Waldheim: Konfliktsituation in UNO erörtern

Teheran (ADN). Das Mitglied des Islamischen Revolutionsrates Sadegh Ghatbzadeh, Leiter des Nationalen Iranischen Rundfunks und Fernsehens, hat vor Journalisten die Regierung der USA aufgefordert, der ...

Artikellänge: rund 210 Wörter

Seite
Fortsetzung Auf Seite Erklärung Angolas zu Simbabwe Umweltkongreß nahm Beratungen in Genf auf Dänischer Politiker gegen Raketenpläne DDR verurteilt in der UNO Provokationen um Kampuchea „Prawda" zu Erklärungen des Verteidigungsministers der BRD Iran: Kampagne in den USA ist Gefahr für Sicherheit Britische Kommunisten beendeten ihren Parteitag NATO bereit aber Kernwaffen Aktionen in Den Haag UdSSR-Abriistungsvorschlag konstruktiv beantworten Polarnachtbeginn mit Schneesturm Attentat auf israelischen Botschafter in Portugal Gemeinsame Manöver der USA und Südkoreas Heng Somrin: Volksmacht erzielte wichtige Erfolge Hufe für Osttimor Ehemalige KZ-Häftlinge rufen zu Abrüstung auf UdSSR im Handel mit allen Ländern Europas UNO: Entwürfe für Resolutionen zur Abrüstung beraten UCD Spaniens verhandelt nicht mit Entführern Weltfriedensrat fordert Schritte gegen Pretoria Nelson Mandela wurde Nehru-Preis zuerkannt Was sonst noch passierte Laotischer Präsident dankt Meo-Minderheit Oberfall von Neonazis Handel BRD-Südafrika erreichte Rekordhöhe Benzinrationierung in Kalifornien angekündigt Weiter Explosionsgefahr
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen