7. Jun.
20.04.1988 / Inland
Ergebnisse der Schwedter Initiative seit 1981:

Über 540000 Werktätige für neue interessante Aufgaben gewonnen

Staatssekretär Wolfgang Beyreuther: Vor allem Arbeitsplätze mit körperlich schweren und gesundheitsgefährdenden Tätigkeiten sowie niedriger Produktivität beseitigt

Mehr als 540 000 Arbeitskräfte sind in den letzten sieben Jahren in der DDR-Völkswirtschaft durch Rationalisierung für neue anspruchsvolle Aufgaben frei geworden. Das ist das Ergebnis der vor mehr als...

Artikellänge: rund 134 Wörter

Seite
Bei Robotron geht es um 3450 Fachkräfte Über die ökonomischen Ergebnisse entscheiden immer die Menschen Standpunkte und Argumente von Beteiligten Junge Rostocker bauen 1988 in Berlin 800 Wohnungen 15500 Vorschläge für hohe Erträge und schöne Dörfer Dritte Erfahrung: Ziel: Bestzeit bei der Rekonstruktion von Gasanlagen Zweite Erfahrung: Orthopädie-Kongreß der DDR begann in Gera Kooperation im „Mansfeider Land" Über 540000 Werktätige für neue interessante Aufgaben gewonnen Chemie-Gewerkschafter im Erfahrungsaustausch
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen