7. Jun.
20.04.1988 / Ausland

DBD: Freiheit für die „Sechs von Sharpeville"

Berlin (ADN). Im Namen der 120 000 DBD-Mitglieder, die von der Todesdrohung gegen die „Sechs von Sharpeville" zutiefst betroffen sind, hat das Präsidium des Parteivorstandes ein Schreiben an den Präsi...

Artikellänge: rund 127 Wörter

Seite
Internationale Proteste gegen den kaltblütigen Mord an PLO-Politiker Washington verschärft Golf-Konflikt Afghanistan bekräftigt Kurs der nationalen Aussöhnung Schweizer Frauengewerkschah USA-Senatsausschuß bewertet den Mittelstreckenraketen-Vertrag positiv Tausende Warschauer ehrten Helden des Ghetto-Auf Standes Erneut acht Palästinenser von Besatzern deportiert 40. Malimomaschine aus der DDR in Peking übergeben tSSR-Parlament beschloß Regierungsumbildung 24 Kombinate der DDR auf Hannover Messe 88 DBD: Freiheit für die „Sechs von Sharpeville" Jerusalem: Schuldspruch gegen Kriegsverbrecher und im Mittelmeer Tunis: Neue Beweise für die Schuld Israels Dänemark: Vorgezogene Wahlen angekündigt Staaten Mittelamerikas beantragen Sitzung der UNO-Vollversammlung Premier Italiens gab Regierungserklärung ab Kampf gegen Gefahr atomaren Weltbrandes Aufgabe aller Menschen Mosaik Simbabwe beging den Tag der Streitkräfte Gefechte Irak-Iran Weitere Gespräche Schewardnadse-Shulti Was sonst noch passierte
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen