6. Jun.
21.06.1980 / Allgemein

Dialektische Sicht statt Prioritätenstreit

Prof. Dr. Klix: Mich interessierte, wieso es im Laufe der Geschichte zu einer beständigen Steigerung menschlicher Intelligentzleistiungen kommen konnte. Dabei mußte ich mich auch mit dem Reduktionismu...

Artikellänge: rund 175 Wörter

Seite
Impulse für höhere Arbeitsproduktivität Ideen und Taten vieler genutzt Brillant logisch und schlagfertig Integration nach Manier der NATO 3500 Wissenschaftler aus rund 50 Landern erwartet Dialektische Sicht statt Prioritätenstreit Die Wundtsche Schule wurde alsbald weltberühmt Ratstagung über Fragen der körperlichen Arbeit Unser Gesprächspartner: Guericke-Preis an der TH Magdeburg verliehen Behütetes und bewahrtes antifaschistisches Erbe Tagung in Leipzig über Lateinamerika-Probleme Junge Physiker geben „Impuls 68" heraus Die gesellschaftlichen Organisationen in der DDR Neues Aufnahmestudio
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen