7. Jun.
29.12.1989 / Kultur

Mehr Sicherheiten für das Gedeihen der Kunst und unserer Kulturgesellschaft

Im Gespräch mit Klaus Höpcke, Präsidiumsmitglied des Parteivorstandes der SED-PDS

ND: Es sei gestattet, zunächst aus dem ND zu zitieren. Am Mittwoch veröffentlichte es eine Stellungnahme des Zentralvorstandes des Künstlerverbandes zur Kulturpolitik der DDR, in der von einer wachsen...

Artikellänge: rund 234 Wörter

Seite
Entwicklung im Interesse von Literatur und Kunst Buchproduktion soll wieder steigen können Gefühlvolle Barockmusik zum Fest des Friedens Ein für allemal Schluß mit Bevormundung Schweres Erbe bis auf den Grund abtragen Keiner hat die Wahrheit für sich gepachtet SED-PDS: Kulturelle Erneuerung... Mehr Sicherheiten für das Gedeihen der Kunst und unserer Kulturgesellschaft Reverenz der Dresdner an einen Hundertjährigen Gegenwartsstoffe im Fernsehen Das Gesprach führte Peter Berg er Verein zur Förderung kultureller Vorhaben Miller-Inszenierung von Prof. Penka in Stockholm Deutschsprachiger Unterricht in Leningrad Vom Kunstexperiment bis zur Alltagskultur
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen