7. Jun.
31.10.1989 / Ausland

Ausnahmerecht in Peru nach Blutwochenende verlängert

Welle von Politmorden zwei Wochen vor geplanter Wahl

Lima (ADN). Die peruanische Regierung hat den über acht Verwaltungsregionen des Landes verhängten Ausnahmezustand um 60 Tage verlängert, nachdem am Wochenende eine Welle politisch motivierten Terrors ...

Artikellänge: rund 134 Wörter

Seite
Warum italienische Arbeitslose um Übersiedlung in die DDR baten Umgestaltung muß Potential des Sozialismus entfalten Große Erwartungen in den bevorstehenden Besuch Mosaik Neue CSSR-Zollbestimmungen zum Reiseverkehr Budapest: Märtyrer von 1956 mit Großkundgebung geehrt USA-Hauptstadt verzeichnet Mordrekord Ortega und Menem erörterten die Situation in Nikaragua Ausnahmerecht in Peru nach Blutwochenende verlängert ^Unangemessene Anreize1 Herbert Mies kandidiert nicht wieder bei Wahl zum DKP-Parteivorsitz 20. Parteitag der KP Irlands beendet Sejm novellierte Gesetz über Staatshaushalt USA-Stützpunkte in Griechenland schließen Protest gegen „frisierte Arbeitslosenstafistiken Ausnahmezustand in Peking wird gelockert Moskau: Nichtgenehmigle Kundgebung in Innenstadt Berufsverbot gegen Juristin bekräftigt Gedenken für Opfer der Repression UdSSR-Regierung stellt weitere 3r6 Mrd. Rubel für soziale Zwecke bereit Ehemaliger Parteichef von Kosovo vor Gericht DIHT-Handelskammern in Budapest und Warschau geplant Japan seif 1980 mit höchster Zuwachsrate Was sonst noch passierte ÖSR-Nofe an Ungarn zu Donau-Sfaukomplex
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen